Seite 1 von 1
Austausch eines Dur-line 24 ekp
Verfasst: 11. August 2020 22:05
von tanya
Guten Abend,
heute gab es in unserer Umgebung ein heftiges Gewitter in dessen Folge unsere Sat-Anlage ausgefallen ist.
Beim ersten einlesen in das Thema war ich etwas irritiert, dass schon soviel Zeit seit der Installation des bisherigen Systems (2009) vergangen ist und auch ich nicht mehr auf der Höhe der Zeit bin.
Meine Hoffnung war, einfach das System austauschen und gut. Aber da habe ich mich wohl getäuscht.
2009 wurde die bisherige Installation des TV-Kabels auf das Einkabelsystem Dur-line 24 EKP mit einer 85cm Schüssel und einem LNB Inverto Quattro umgerüstet. In unserem Haus gibt es 3 Familien (= 3 Etagen= 3 Leitungen).
1. Etage 1 Durchgangsdose und 1 Enddose
2. Etage: 3 Durchgangsdosen und 1 Enddose
3. Etage: 1 Durchgangsdose und 1 Enddose
Meine Idee war nun, das alte Dur-line-System durch ein neueres zu ersetzen (z.B.
Dur-Line UKS146 Set mit LNB). Nun meine Frage, ist das so ohne weiteres Möglich? Wenn nein, was muß ich beachten? Bzw. bin ich total auf dem Holzweg? Ich freue mich auf Ihre Nachrichten und Empfehlungen.
Vielen Dank im Voraus.
Re: Austausch eines Dur-line 24 ekp
Verfasst: 12. August 2020 10:59
von techno-com
Moderation: Beitrag verschoben in die passende Rubrik für dieses System das angefragt wird
Re: Austausch eines Dur-line 24 ekp
Verfasst: 12. August 2020 11:13
von techno-com
tanya hat geschrieben:Guten Abend,
Hallo und
tanya hat geschrieben:Beim ersten einlesen in das Thema war ich etwas irritiert, dass schon soviel Zeit seit der Installation des bisherigen Systems (2009) vergangen ist und auch ich nicht mehr auf der Höhe der Zeit bin.
Was hatten sie den genau gelesen und was war daran unklar ? Nur wenn sie mit das genau sagen kann ich auch genau darauf eingehen.
tanya hat geschrieben:Meine Hoffnung war, einfach das System austauschen und gut. Aber da habe ich mich wohl getäuscht.
2009 wurde die bisherige Installation des TV-Kabels auf das Einkabelsystem Dur-line 24 EKP mit einer 85cm Schüssel und einem LNB Inverto Quattro umgerüstet. In unserem Haus gibt es 3 Familien (= 3 Etagen= 3 Leitungen).
1. Etage 1 Durchgangsdose und 1 Enddose
2. Etage: 3 Durchgangsdosen und 1 Enddose
3. Etage: 1 Durchgangsdose und 1 Enddose
Hier fehlt mir jetzt einfach die Angabe der GENAUEN Antennendosen Typen. Beim Umbau weg von einem alten "statischen Einkabelsystem" hin zu einem "teilnehmergesteuerten Einkabelsystem" (Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607) müssen diese dann genau auch passen =>
tag/Antennendosen
tanya hat geschrieben:Meine Idee war nun, das alte Dur-line-System durch ein neueres zu ersetzen (z.B.
Dur-Line UKS146 Set mit LNB). Nun meine Frage, ist das so ohne weiteres Möglich? Wenn nein, was muß ich beachten? Bzw. bin ich total auf dem Holzweg? Ich freue mich auf Ihre Nachrichten und Empfehlungen.
Hier einfach mal etwas lesen, es gibt viele Wege so etwas umzurüsten (die Beiträge dort erklären auch dann schon viel z.B. zu den Antennendosen die benötigt werden)
tag/Dur-LineUKS146
tag/statisches-Einkabelsystem
Hinweise vorab:
1. ALLE Receiver/TV-Geräte mit DVB-S2 Empfangsteil eingebaut müssen dann in Zukunft unicable-tauglich sein ("Einkabel-tauglich" nach Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607)
2. es werden dann in Zukunft immer ALLE TV-Programme empfangen und nicht nur ein ausgewählter Bereich (bestimmte Programme/Transponer) wie das beim statischen Einkabelsystem war (= Vollband-Empfang)
3. Ausnahme wäre ein Multischalter von Jultec mit dessen
Legacy-/CSS-Kombifunktion. ABER, das würde nur dann gehen wenn nur ein Single-Receiver an einem Strang ggf. mal hängen würde. Dann würde dort jeder Receiver gehen (Legacy-Betrieb) =>
tag/Legacy-CSS-Kombifunktion
tanya hat geschrieben:heute gab es in unserer Umgebung ein heftiges Gewitter in dessen Folge unsere Sat-Anlage ausgefallen ist.
Blitzschutz/Erdung prüfen, das ist eine Vorschrift in der Erstellung (innerer + äußerer Blitzschutz) =>
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Ist auch eigentlcih Bestandteil von 99% der anderen Beiträge immer hier im Forum.
Re: Austausch eines Dur-line 24 ekp
Verfasst: 12. August 2020 14:03
von tanya
Ich bin ja begeistert, dass ich hier so schnell eine Antwort bekomme. Dafür schon mal vielen Dank.
Hier fehlt mir jetzt einfach die Angabe der GENAUEN Antennendosen Typen
Ich habe leider keine genaue Bezeichnung der Dosen gefunden, habe aber mal Fotos gemacht, in der Hoffnung, dass es erkennbar ist, ob die Dosen funktionieren
Durchgangsdose

- 1-Antennendose_FD7-10_10db
Enddose

- 2-Antennendose_aussen

- 3-Enddose_Antennendose
ALLE Receiver/TV-Geräte mit DVB-S2 Empfangsteil eingebaut müssen dann in Zukunft unicable-tauglich sein
Hier sind nach meinem Kenntnisstand alle Geräte nicht älter als 3 Jahre. So wie ich gelesen habe, müssten die alle dem Standard entsprechen. Daran soll aber eine neue Anlage nicht scheitern.
Re: Austausch eines Dur-line 24 ekp
Verfasst: 12. August 2020 14:16
von techno-com
Hallo zurück
tanya hat geschrieben:Ich bin ja begeistert, dass ich hier so schnell eine Antwort bekomme. Dafür schon mal vielen Dank.
tanya hat geschrieben:Ich habe leider keine genaue Bezeichnung der Dosen gefunden, habe aber mal Fotos gemacht, in der Hoffnung, dass es erkennbar ist, ob die Dosen funktionieren
Durchgangsdose
1-Antennendose_FD7-10_10db.jpeg
Enddose
2-Antennendose_aussen.jpeg
3-Enddose_Antennendose.jpeg
Alles unpassende Dosen für ein teilnehmergesteuertes Einkabelsystem (Unicable EN50494 / JESS EN50607). Haben keine notwendige Diodenentkopplung und noch dazu gibt es die nur als 10dB Dose wohl (Auskoppeldämpfung) was nicht ausreichend ist bei mehreren Antennendosen in einem Strang (die müssen abgestuft in der Auskoppedämpfung gewählt und verbaut werden).
Abgesehen davon enie Voodoo-Antennendose mit einem BZT-Prüfzeichen
Diese Prüfbehörde gibt es seit dem Jahr 2000 nicht mehr (Quelle:
Wikipedia - Bundesamt für Zulassungen in der Telekommunikation), aber die (und viele mehr) schreiben diese Prüfungs-Belege heute noch in ihre Werbung mit rein - würde mal gerne wissen wer das geprüft hat, man denkt ja nicht das diese Antennendosen so alt sind

- Antennedose_Transmedia_FD7-10_Durchgangsdose
Bewertung bei Amazon sagt den Rest dazu aus:

- Antennedose_Transmedia_FD7-10_Bewertung_Amazon
Mehr zu allem über meinen Beitrag zuvor.
Re: Austausch eines Dur-line 24 ekp
Verfasst: 12. August 2020 15:09
von tanya
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann müssten die dann so aussehen?
Re: Austausch eines Dur-line 24 ekp
Verfasst: 12. August 2020 15:17
von techno-com
Warum laden sie alle Bilder nicht direkt ins Forum (wie ich das bei ihrem Beitrag zuvor für die dann gemacht habe und das bei allen anderen Beiträgen auch so zu sehen ist) ?
Dann kann ich und alle anderen das auch sehen...
So sehe ich aber nichts !
Re: Austausch eines Dur-line 24 ekp
Verfasst: 12. August 2020 15:29
von tanya
Ich habs versucht, aber da bin ich wohl noch etwas zu unbeholfen. Ich bitte um Nachsicht. Jetzt scheint es aber geklappt zu haben.
Re: Austausch eines Dur-line 24 ekp
Verfasst: 12. August 2020 15:41
von techno-com
Ja, das geht so ...
Aber:
1. gibt es viel mehr Wege, bessere
2. fehlt der komplette Potentialausgleich da im Aufbau-Schema
Mal Zeit nehmen und das lesen was ich oben alles geschrieben hatte ....
P.S. Bild ist jetzt oben drin im Beitrag ... sogar 2x ! Daher 1x gelöscht, wie auch den Dropbox Link