Seite 1 von 1
kein Empfang mehr
Verfasst: 14. Juni 2021 19:05
von 3008+-
Hallo Allerseits,
ich bin neu und hoffe auf Nachsicht für mein Unwissenheit.
Unsere SAT Anlage hat bis gestern ohne Probleme funktioniert, sei es Astra und auch Türk SAT.
Seit heute ging nichts mehr, kein Signal am Fernsehen.
Der Receiver ist direkt in unserem Fernsehen Samsung QLED 65.
Ich vermute, dass mein Multi-Switch den Geist aufgegeben hat. Die Lämpchen leuchtet und ich habe es auch komplett vom Strom genommen und nach etlichen Minuten wieder eingeschaltet, aber keine Veränderung.
Könnte es sein, dass es der Multi-Switch ist?
Am Satellit habe ich 2 Empfänger und beide sehen ohne Schäden aus, sowie die Kabel. Zumal es von gestern auf heute weder geregnet, noch gestürmt hat. Hab versucht VH mit Kabel zu TV zu überbrücken, also den Mitteldraht zusammen gehalten, um den Multi-Switch zu umgehen, aber irgendwie hat das nicht geklappt, liegt ganz bestimmt an mir.
Würdet Ihr als Experten dazu Raten, dass ich den Multi-Switch austauschen sollte? Mein Mutli-Switch dürfte gute 10 Jahre alt sein. Ich hänge mein Multi-Switch als Bild an.
Weiß nicht, was ich für einen kaufen soll, der auch gut wäre. Gibt es Empfehlung dazu? Gerne einen Schmalen, wenn möglich.
Vielen herzlichen Dank für Eure Zeit!
Selim
Re: kein Empfang mehr
Verfasst: 15. Juni 2021 08:20
von techno-com
3008+- hat geschrieben: 14. Juni 2021 19:05Hallo Allerseits,
Hallo und
3008+- hat geschrieben: 14. Juni 2021 19:05Unsere SAT Anlage hat bis gestern ohne Probleme funktioniert, sei es Astra und auch Türk SAT.
Seit heute ging nichts mehr, kein Signal am Fernsehen.
Das beide Satelliten ausgefallen sind wohl wie ich dsa verstehe spricht nicht dafür das die LNBs beide am gleichen Tag kaputt gehen ....
3008+- hat geschrieben: 14. Juni 2021 19:05Der Receiver ist direkt in unserem Fernsehen Samsung QLED 65.
Keinen anderen Receiver mal zur Verfügung um das damit zu testen ? Immerhin sind es ja 8 Ausgänge die am Multischalter belegt sind, ist da wirklich nur ein Gerät dran jetzt ?
3008+- hat geschrieben: 14. Juni 2021 19:05Könnte es sein, dass es der Multi-Switch ist?
Kann sein, aber von hier aus nicht zu testen ....
3008+- hat geschrieben: 14. Juni 2021 19:05Am Satellit habe ich 2 Empfänger und beide sehen ohne Schäden aus, sowie die Kabel.
2 LNBs meinen sie wohl ....
3008+- hat geschrieben: 14. Juni 2021 19:05Hab versucht VH mit Kabel zu TV zu überbrücken, also den Mitteldraht zusammen gehalten, um den Multi-Switch zu umgehen, aber irgendwie hat das nicht geklappt, liegt ganz bestimmt an mir.
Nur den Innenleiter verbinden bringt gar nichts, so kann ja dann kein Strom zum LNB fliesen .....
Das Kabel muss schon richtig und komplett incl. der Abschirmung verbunden werden, dafür gibt es
F-Verbinder.
Für einen Test nimmt man das HH-Kabel vom Astra-LNB (von hinter der Antenne gesehen das linke LNB) und testet dann ob das Programm ARD SD, RTL SD oder Sat1 SD (nicht HD-Versin jeweils also) geht.
3008+- hat geschrieben: 14. Juni 2021 19:05Würdet Ihr als Experten dazu Raten, dass ich den Multi-Switch austauschen sollte? Mein Mutli-Switch dürfte gute 10 Jahre alt sein. Ich hänge mein Multi-Switch als Bild an.
Weiß nicht, was ich für einen kaufen soll, der auch gut wäre. Gibt es Empfehlung dazu? Gerne einen Schmalen, wenn möglich.
EMP 9/8 Multischalter (mit Stromanschluss)
Jultec JRM0908T Multischalter (voll receivergespeist, ob der dann aber geht wäre abhängig von ihren verwendeten LNBs genau... die müssten mit einer Versorgungspannung von 9V zurech kommen - Such-TAG dazu hier im Forum =>
tag/LNB-9V-tauglich )
P.S. bei ihrer Anlage scheint der Potentialausgleich komplett zu fehlen, ggf. sogar komplett der vorgeschriebene Blitzschutz ... ihre Anlage hat damit keine Betriebserlabnis nach DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1):2019-02 , siehe unter
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Viele Beiträge die das auch alles ganz genau erklären unter dem Such-TAG =>
tag/JultecJRM0908T
Re: kein Empfang mehr
Verfasst: 15. Juni 2021 19:04
von guba
3008+- hat geschrieben: 14. Juni 2021 19:05Die Lämpchen leuchtet
Ich tippe eher auf Kurzschluss, wenn ich mir all die Stecker (und die fehlenden) ansehe ... mit Isolierband.

- Stecker_MS.jpg (51.85 KiB) 1909 mal betrachtet
Rechts hinter dem Switch hat es noch einen Kathrein-Verteiler mit defektem Stecker ...
Guido
Re: kein Empfang mehr
Verfasst: 15. Juni 2021 23:33
von 3008+-
Danke für an Euch allen, für euer Feedback. In der Tat ist mein Multi/Switch in die ewigen Jagtgründe eingegangen.
Die Überbrückung über einen F-Verbinder funktioniert.
Den einen Kabel hatte ich nur so vor dem Foto eingesteckt, da mir der Stecker abgebrochen ist und ich keinen Ersatz hatte.
Nochmals vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe, ich werde mir jetzt einen anderen Switch kaufen und die Belegung ändern. Dazu werde ich gleich im Forum ein neues Kapitel öffnen, was die Einstellung angeht.
Astra und TürkSat kein Problem, aber brauche noch folgende…
Verfasst: 15. Juni 2021 23:45
von 3008+-
Hallo Allerseits,
meine SAT Anlage hat ein LNB für Astra und eine für TürkSat, aber ich würde gerne noch zwei reinmachen, um Usbekische, sowie Afghanische Kanäle zu empfangen.
Da ich in diesem Topic total unwissend bin, habe ich etwas in Google gesucht und folgendes gefunden:
https://www.satindex.de/lando/104/
MonacoSat für Usbekische Kanäle, aber die scheinen
verschlüsselt zu sein. Wisst Ihr zufällig, ob ich auch freie empfangen kann?
https://de.satexpat.com/tv/afghanistan/
Hier hab ich gesehen, dass es auch Afganische, sowie Turkmenische Kanäle gibt, aber verstehe nocht ganz, ob das jetzt auch MonacoSat ist, oder doch EutelSat.
Könnt Ihr mir bitte helfen, welche SAT ich mit meine LNBs
Ansprechen muss und in welcher Einstellung, damit ich freie Usbekische, Turkmenische und Afghanische Kanäle empfangen kann?
Vielen herzlichen Dank für Eire Zeit und Hilfe!!
Re: Astra und TürkSat kein Problem, aber brauche noch folgende…
Verfasst: 16. Juni 2021 01:12
von guba
Hallo Selim
TurkmenÄlem/MonacoSat befindet sich auf 52 Grad Ost.
Monacosat
Dazu brauchst du eine 2. Satantenne sowie einen Multiswitch 13/8 oder 17/8.
Freie Sender:
Turkmenistan 7 Programme
Afghanistan 13 Programme nur die grün unterlegten Programme, alle anderen sind ausserhalb des Empfangsbereich.
die Usbekischen freien Programm sind ausserhalb der Reichweite auf NSS12 und auf Zentralasien ausgerichtet
Auf Monacosat sind sie nur verschlüsselt im BigBang TV-Paket
Guido
Re: kein Empfang mehr
Verfasst: 16. Juni 2021 06:48
von techno-com
Moderation: 2 Beiträge zusammengeführt, da braucht man keinen extra Beitrag noch extra dazu ....
Hinweis noch einmal an die fehlenden Erdung … denn das wird ja einfach ignoriert weiterhin. Wie aber auch alles was Qualität und saubere Arbeit angeht wenn man sich das alles genauer anschaut … dafür aber goldene Stecker ?!
Der
Beam vom 52 Grad Ost Satelliten ist auch aufgeteilt in 3 Beams .. habe Beiträge gefunden wo es sogar mit 1.2 Meter Antenne dann nicht richtig ging .. und das abgesehen davon das die eh verschlüsselt sind.
Re: kein Empfang mehr
Verfasst: 18. Juni 2021 18:25
von guba
Hallo Tristan
Da hast du gerade den falschen Beam, den für Nordafrika und Naher Osten, erwischt.
BigBang TV Paket (verschlüsselt/Usbekistan) ist auf dem Westbeam und alle in Europa frei empfangbaren Programme sind auf dem Ostbeam
Monacosat Ostbeam
Die EIRP-Werte von durchschnittlich 50 sollten für den Empfang ausreichend sein.
Allerdings ist die Elevation von 20-25° bezüglich Höhe der Hindernisse problematisch. Bei dieser Elevation meint man, der Spiegel schaue in den Boden
Guido
Re: kein Empfang mehr
Verfasst: 18. Juni 2021 18:56
von techno-com
Das ist oft nur Theorie, (vor allem bei diesen alten Exoten), die Praxis liest sich oft sehr viel besser aus anderen Beiträgen raus … und daher habe ich praktische Erfahrungen raus gelesen aus anderen Foren Beiträgen, mich einfach ein wenig über solche kundig gemacht (dauert halt ein wenig und nicht jeder hat dazu Zeit/Lust zu lesen, auch wenn es sein Projekt ist das er selbst plant)…
Re: kein Empfang mehr
Verfasst: 18. Juni 2021 19:50
von guba
Startdatum 27. April 2015, 23:03 UTC
zum Vergleich:
Astra 1KR 20.April 2006
Astra 1L 4. Mai 2007
Astra 1M 5. November 2008
Astra 1N 6. August 2011
So alt ist jetzt der Monacosat auch nicht ...
Da hilft nur eins, ausprobieren ...