Seite 1 von 1

geplanter Hausbau

Verfasst: 20. Oktober 2014 21:27
von basejumper
Hallo Leute,

bin absoluter Neuling und brauche eure Hilfe.

Pläne einen Neubau und Frage mich, ob ich auf Koax verzichten und komplett auf Sat>IP gehen soll/kann.
Das Haus wird 3 TV's haben und im Haus befinden sich zudem 3 iPhone's und 4 iPad's.
Es muss nicht auf allen mobilen Geräten TV verfügbar sein.

Frage:
1. Macht zum heutigen Zeitpunkt eine Installation ohne Koax Sinn?
2. Welche Einschränkungen gibt es hierbei?
3. Wie binde ich meinen TV (Loewe Connect-altes Modell) ein? Welches Gerät benötige ich zum Fernschauen?

Ich danke euch für die Hilfe/Info's.

Gruß

basejumper

Re: geplanter Hausbau

Verfasst: 21. Oktober 2014 12:32
von techno-com
basejumper hat geschrieben:Hallo Leute,
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :1117
basejumper hat geschrieben:1. Macht zum heutigen Zeitpunkt eine Installation ohne Koax Sinn?
NEIN, aus meiner Sicht absolut nicht !
An Koaxkabeln geht akt. noch gar nichts vorbei - Tipps zur Planung siehe unter Satanlage aufbauen/umbauen - was ist zu beachten ? Tips (i.d.R. "Twin-Versorgung" + "Erdung/Blitzschutz" - dazu siehe auch unter Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich - und vieles mehr wird dort erklärt !
basejumper hat geschrieben:2. Welche Einschränkungen gibt es hierbei?
Die Datenrate muss zuerst einmal stimmen, mit nur 100MBit Standard Netzwerk-Verbindung kommt man nicht sehr weit wenn mehrere Geräte parallel arbeiten/laufen. Weiterhin gibt es auch akt. wenige bzw. sogar gar keine Geräte die ein Pay-TV (Sky, HD+...) zulassen.... wenn man das heute nicht braucht wie sieht es dann ggf. in ein paar Jahren mit diesen Wünschen aus !?
basejumper hat geschrieben:3. Wie binde ich meinen TV (Loewe Connect-altes Modell) ein? Welches Gerät benötige ich zum Fernschauen?
Es gibt mittlerweile schon TV-Geräte die Sat>IP Tuner selbst eingebaut haben, das wäre z.B. der Panasonic TX-42ASW504 - 42"/106CM SMART LED-LCD-TV ... ob der dann aber auch einen Twin-Tuner für Sat>IP hat (das man ein Programm aufnehmen kann und parallel dazu ein weiteres Programm ohne Einschränkungen in der Programm-Auswahl live schauen kann) kann ich selbst akt. aus der Beschreibung nicht raus lesen, glaube aber eher das dies nicht geht ......
Hier die Panasonic Seite zu Sat>IP => KLICK
Hier ein Beitrag dazu hier im Forum => Panasonic TX-42ASW504 im Test - Erster TV mit SAT>IP

Bei ihrem Gerät müssten sie einen Sat>IP Empfänger/Receiver/Tuner vor den TV schalten (wie also auch einen Satreceiver bzw. Kabelreceiver) ....
Als Empfänger für Sat>IP gibt es viele Geräte ....
z.B.
Kathrein UFS906connect
Schwaiger DSR51IP Full HDTV Media-Player/Receiver für SAT>IP (DC-IN, Internet, HDMI, IR Empfänger, 2xUSB)
Schwaiger DSR41IP Full HDTV Media-Player/Receiver für SAT>IP (DC-IN, Internet, HDMI, IR Empfänger, CVBS (A/V), S/PDIF, USB)

Versorgung per Sat>IP LNB ist jetzt auch schon direkt verfügbar, siehe unter Erstes Sat>IP LNB - Inverto IDLI-8CHE20-OOPOE-OSP


P.S. Beitrag aus der Rubrik "Sat>IP News" verschoben in Rubrik "Fragen zu Sat>IP"

Re: geplanter Hausbau

Verfasst: 21. Oktober 2014 18:13
von basejumper
basejumper hat geschrieben:

:thx :thx

FRAGE:
Es gibt ja zwischenzeitlich 8fach LNB (somit reichlich "Kanal") und mit einem Heimnetzwerk von 1.000 MBit ist doch ausreichend Datendurchsatz
vorhanden. PayTV gibt es doch auch schon (Kathrin EXIP 414). Frage mich, was wirklich dagegen spricht.

Danke für weiteren Input/kritische Fragen.

Gruß
Basejumper

Re: geplanter Hausbau

Verfasst: 21. Oktober 2014 21:34
von techno-com
Ich verlinke einfach mal auf einen Beitrag wo das alles schon erklärt wurde => KLICK

P.S. EXIP 414 = Pay-TV tauglich ? Ich sehe weder einen Kartenschacht noch einen CI-Schacht.... auch steht das Gerät weder bei HD+ noch bei Sky auf der Zertifiziertenliste.... und auch wenn das ein Gerät wäre dafür dann wäre es das einzige, ich freue mich nie wenn ich so gebunden bin an einen Hersteller oder wie hier sogar an nur ein Gerät .....