Seite 1 von 1

Ethernet-Over-Coax nachrüsten auf Jultec unicable

Verfasst: 7. Juni 2024 19:18
von BenD
Hallo.

Ich hatte bereits E-Mail Kontakt mit Ihnen, um mein Anliegen zu schildern, da ich erst meinen alten Account in diesem Forum reaktivieren lassen musste - vieln Dank dafür.

Vor 8 Jahren habe ich in Ihrem Shop diverse SAT-Komponenten bestellt, um entsprechend Ihrer Beratung in Ihrem Sat-Forum meine Sat Anlage auf Unicable umzurüsten. Es läuft alles seither meist problemlos und ich bin sehr zufrieden! Alles basieren auf der Beratung von Ihnen hier im Forum in diesem Beitrag.

Die SAT-Anlage bzw. Verkableung ist unverändert seit damals. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, daher das Bild aus dem ursprünglichen Beitrag.

Bild.

Zusätzlich und für das neue Thema wichtig....
Oben im Dachgeschoss steht der zentrale FRITZ!Box Router (FB7590) der das Internetsignal über eine TAE-Dose bekommt (V-DSL mit 100MB/s), ein NAS und ein Kathrein EXIP414/E. Dieser bekommt das (Unicable-) SAT-Signal aus der Dose (4 interne Receiver auf die 4 Unicable Frequenzen eingestellt) und speist das TV-Signal zurück über IP in den Router. Das greift sich TVheadend auf dem NAS und bietet die TV-Sender sortiert und aufbereitet an kompatible clients im Netz an.
Im Wohnzimmer, als auch im Schlafzimmer wird das SAT-Signal direkt aus den SAT-Dosen an von den in den TV integrierten Receivern angenommen.
Der Fernseher im Dachgeschoss hat einen Streaming Stick, der u.a. über eine App das IP-TV Signal nutzt (Live TV, TV Aufnahmen auf dem NAS). Die TVs im Wohn- und Schlafzimmer haben zusätzlich Streaming-Sticks zur Nutzung von Video on Demand und wieder die TVheadend client-App um die TV.Aufnahmen auf dem NAS zu sehen.
Zusätzlich wird gelegentlich über Tablets/Smartphones und SAT/IP client apps z.B. im Garten ferngeschaut.

Zum Problem...
Im 1. OG (beide Kínderzimmer + Schlafzimmer) gibt es seit jeher starke Probleme mit dem WLAN-Signal. Über die Jahre habe ich es mit Repeatern versucht. Klappte nicht...
Dann - bis heute - habe ich es über PowerLAN (AVM) mangels verlegten Kabeln versucht. Powerlan läuft allerdings mehr schlecht als Recht und der Durchsatz bis am Ziel ist schlecht und jetzt nicht mehr ausreichend, ganz abgeshen von einem immer wieder mal unterbrochenem Signal. Ein PowerLAN Modul steckt im DG in der Steckdose und ist per LAN-Kabel an dem Router angeschlossen. Ein weitere PowerLAN Adapter ist im Kinderzimmer1, welches per LAN direkt ins Laptop geht, aber auch zusätzlich ein WLAN (Mesh) aufspannt, da das Signal aus dem DG nicht bis dahin kommt.
Im Wohnzimmer steht ein zweiter Router (FB7490), den ich mühevoll per Flach-LAN-Kabel mit dem Router im DG verbunden habe (LAN-Brücke). Dieser spannt dasselbe WLAN per Mesh auf dem EG auf und bedinent auf der Etage alle Geräte.

Da die Kinder mittlerweile das Teenageralter erreicht haben und entsprechend größere Ansprüche an das Netzwerk stellen (Streaming, Schulportal etc.), sind die Grenzen mit dem was bisher installiert war erreicht. Daher muss ich das Empfangs-/Durchsatzproblem im 1.OG lösen. PowerLan soll weg! Zuviele Störungen im Stromnetz, deren Ursache ich über die Jahre nie ausmachen konnte.

Das gesamte Haus und somit jeden Raum per LAN-Kabel nachträglich zu vernetzen so einfach nicht wirklich machbar - keine Kabelkanäle in der Wand und Aufputz-Kanäle sind keine Option - mangels WAF (Woman-Acceptance-Faktor). Daher würde ich gerne, wenn möglich die bestehende SAT-Verkabelung nutzen, um neben dem SAT-Signal - das Internet/Ethernet-Signal einzuspeisen und über die vorhandene Verkabelung im Haus zu verteilen. Somit also meinen Router und das damit gespannte Netz (samt Internetzugang) zu verbinden, da jeder Raum eine SAT/Coax-Dose verfügt.

Ich habe nach Recherchen im Netz erfahren, dass es diese Möglichkeit gibt. Dort genannt EOC (Ethernet over Coax) in zwei Varianten (MoCA und Ghn.wave2). Unterschied ist wohl die auf dem Koax-Kabel gnutzten Frequenzen. Ghn.wave soll engeblich mit Unicable kompatibel sein und ein unbelegtes Band nutzen.
Bevor ich mich als Laie in dem Thema aber weiter (evtl. falsch) informieren lasse, wollte ich mich an Sie wenden. Sie haben mich hier exzellent beraten und ihre Produkte halten bis heute einwandfrei. Daher wollte ich auch Sie hier als Fachmann ansprechen.
Vielen Dank, dass Sie auch bereits Jultec kontaktiert haben, um hier Details und die Kompatibilität mit meinem Multischalter abzuklären.

Benötigt man, neben den speziellen Dosen die Sie erwähnten, noch spezielle Geräte zwischen den Endgeräten im Zimmer und den jeweiligen SAT-Dosen? Diese - so meine Vorstellung - müssten die Frequenzen (Ethernet vs. SAT-TV) wieder "splitten" und mir als Ausgang einen Ethernet-LAN-Anschluss (Laptop etc.) und einen SAT-Anschluss (TV Receiver) bieten. Ehrlich gesagt würde mir das Ethernetsignal in den Kinderzimmern erst einmal reichen, da im Moment dort noch kein TV steht, jedoch Internet/schneller Netzwerkzugriff nötig ist.
Jedoch wird vermutlich der erste TV an Weihnachten bei unserem großen Sohn Einzug halten, sodass dann vermutlich beide Signale genutzt werden bzw. wieder über SAT-IP und einer Client App auf einem Streaming Stick.

So, das soll es jetzt aber mit der Beschreibung und (vielen Details) gewesen sein.

Ich bedanke mich nochmal sehr für Ihre schnelle Antwort und erste Ideen zuvor.

MfG.

Re: Ethernet-Over-Coax nachrüsten auf Jultech unicable

Verfasst: 7. Juni 2024 23:01
von BenD
Hier noch ein Bild der Netzwerk-Verkabelung und -Komponenten. Die ursprünglichen SAT-Kompoenten und Coax-Leitungen habe ich weggelassen. Diese sind im anderen Schaubild zu sehen. Ich habe es als Antwort auf den ursprünglichen Beitrag oben eingestellt, da ich den Original Beitrag nicht mehr editieren konnte.

Re: Ethernet-Over-Coax nachrüsten auf Jultec unicable

Verfasst: 10. Juni 2024 13:10
von techno-com
Hallo zurück :1119

Das hatte ich ihnen schon per Email gesendet auf ihre Anfrage auf diesem Weg:
Wenn, dann geht das NUR damit:

co@xLAN CL40NT Multischalter Einspeiseweiche für 4 Teilnehmer mit Remote-Stromversorgung

Und die Dosen müssen dort getauscht werden gegen diese hier unter co@xLAN CL510S SAT-Daten-Durchgangsdose 3-Loch (2-2150 MHz) .. mit BK-Abschlusswiderstand dann

Aber jetzt sehe ich es gerade .... der CoaxLAN Multischalter hat eine Remote-Stromversorgung, der versorgt so die Antennendosen mit Strom ... das geht nicht, dann würde das Unicable-Schaltsignal gestört und das würde nicht mehr gehen ....

Ich bleib aber mal am Ball und lass ein paar Anfragen raus ... das kann aber dauern bis nächste Woche !
Und jetzt habe ich weiter geschaut und auch Anfragen raus gelassen:

Erste Antwort:
Hallo Tristan,
ich hatte mal bei mir zu Hause eine EoC-Lösung in Betrieb. Das waren Produkte von AXING. Leider war ich nie richtig glücklich. Das war aber sicher nicht meine JULTEC-Anlage sondern die Geräte von AXING. Diese sind auch mehrmals defekt gewesen. Zum Schluss (nach ca. 5 Jahren) habe ich auch keine Ersatzgeräte mehr kaufen können und hab das System ausgemustert.
Derzeit verwende ich ein POWER-LAN-System. Das funktioniert problemlos.
Ich bin der Meinung, dass alle Systeme sehr stark herstellerabhängig sind und man beim Kauf nie sagen kann, ob es zur Zufriedenheit funktioniert. Ich hatte mit der AXING-Lösung damals kein Glück.
Leider kann ich dir auch nur aus meiner personlichen Erfahrung berichten und kenne die im Markt angeboten EoC-Systeme nicht.

Mehr kann ich nicht berichten.
Hans-Peter
Hier im Forum habe ich auch einen alten Beitrag gefunden: Unicable mit K-LAN und DVB-T möglich?

Und dann hatte ich ein paar Beiträge mehr gefunden im Netz, aber alle waren nicht wirklich zufrieden und das Material was die damals verwendet hatten gibt es schon gar nicht mehr.

Re: Ethernet-Over-Coax nachrüsten auf Jultec unicable

Verfasst: 13. Juni 2024 12:23
von BenD
Hallo zurück.
Ja, Ihre Mail hatte ich gesehen. Ich wollte lediglich, nachdem ich wieder Zugriff habe, den Fall nochmal hier im Forum posten, damit andere User auch von den Infos profitieren. Um Ihre Antwort nicht falsch wiederzugeben, habe ich diese bewußt nicht hinzugefügt. Ich dachte mir schon, dass Sie sie selbst ergänzen würden.

Also ist das Ergebnis aus den praktischen Erfahrungen anderer, dass Ethernet over Coax in meiner Konstellation (jultec unicable) nicht wirklich funktioniert.

Auch wenn ich etwas anderes gehofft habe, so erspart es mir immerhin eine Menge Lehrgeld bei diesem Thema.

Leider klappt bei mir PowerLan nicht zufriedenstellend, um nicht zu sagen miserabel bis gar nicht.
Dann muss ich mir wohl Gedanken machen, wie ich dich halbwegs annehmbar (optisch und aufwandstechnisch) LAN Kabel (Aufputz) im Haus lege und vernetzte.

Vielen Dank für die Beratung bzw. Ihre Erfahrung in Sachen EoC bei Jultec+Unicable.

Bis bald.

Re: Ethernet-Over-Coax nachrüsten auf Jultec unicable

Verfasst: 14. Juni 2024 09:17
von techno-com
BenD hat geschrieben: 13. Juni 2024 12:23Vielen Dank für die Beratung bzw. Ihre Erfahrung in Sachen EoC bei Jultec+Unicable.
Kurz zur Klarstellung ! Das hat nichts mit „Jultec“ Unicable Komponenten auf sich, das ist bei allen Unicable Komponenten so der Fall !