Seite 1 von 1
Wideband LNBs
Verfasst: 23. Juli 2019 19:31
von Klaus1189
Hallo,
ich bin neu hier und plane, oder besser gesagt versuche schon seit längerer Zeit eine Sat-Anlage zu planen. Es eilt aber nicht.
Jedenfalls bin ich über LNBs von Kathrein gestoßen, aber warum sind diese soooo viel teurer als andere LNBs.
Es geht mir hier vor allem um Wideband LNBs, deshalb auch der "Betreff", also der Threadtitel.
Warum ist das UAS 582 so teuer? Ich meine, wenn ich zwei, vier oder gar acht davon benötige, geht das richtig ins Geld. Und dann habe ich ja nur LNBs. Muss es unbedingt so eins sein? Halten die auch um den Faktor länger, den sie mehr kosten als andere?
Re: Wideband LNBs
Verfasst: 23. Juli 2019 19:40
von techno-com
Beitrag verschoben in die passende Rubrik !
In der von Ihnen gewählten Rubrik war das nicht gerade passend ..
Beiträge über Breitband LNBs =>
tag/Breitband-LNB-Versorgung
Preise, warum die so sind, bitte bei Kathrein erfragen... oder bei denen die sie ggf kaufen werden nach dem geplanten Verkauf/der Übernahme an/durch Ericsson... den „gesund“ ist Kathrein nicht mehr.
Re: Wideband LNBs
Verfasst: 23. Juli 2019 19:49
von Klaus1189
OK, es tut mir Leid, dass ich nicht die passende Rubrik gefunden habe, ich bin ein Neuling hier und kenne mich nicht aus, aber der zweite Satz ist schon ein bisschen viel.
Dass Sie die Preise nicht festlegen ist mir klar, aber sind diese langlebiger oder haben bessere technische Eigenschaften als andere?
Re: Wideband LNBs
Verfasst: 23. Juli 2019 19:53
von techno-com
Da steht halt Kathrein drauf ....
Aber, wie will man 8 Kathrein Oschis an einer Antenne montieren und wofür 8 LNBs ?
Bitte mal genauer planen .. überdenken ! Und den 2. Link lesen, auch wenn es viel ist !
Re: Wideband LNBs
Verfasst: 23. Juli 2019 20:03
von Klaus1189
OK, dass Kathrein darufsteht ist mir klar, dass ich nicht 8 von den an eine einzige Antenne bekomme ist mir auch klar. Was muss ich genau überdenken?
Ich habe Interesse an den Vorteilen dieser hochpreisigen LNBs. Ich zahle auch den höheren Preis, wenn ich auch mehr dafür bekomme, also Langlebigkeit, bessere Qualität, andere Faktoren kann ich nicht nennen, weil ich eben kein Fachmann bin und deshalb hier bei nachfrage um genau dies zu erfahren.
Re: Wideband LNBs
Verfasst: 23. Juli 2019 20:08
von techno-com
Was haben sie den genau vor ?
Genau !!!!!
Ggf geht das ja erst gar nicht mit den Kathrein Antennen bzw LNBs .. ? Genau darum habe ich empfohlen mal was zu lesen, Link steht oben.
Re: Wideband LNBs
Verfasst: 23. Juli 2019 20:13
von Klaus1189
Meinen Sie den Link, der zu den Themen hier führt?
tag/Breitband-LNB-Versorgung
Da finde ich leider nichts speziell zum UAS 582.
Für was ein Wideband LNB verwendet wird, ist mir bekannt, mir geht es um das UAS 582.
Ich möchte 19,2° + 13° + 23,5° und 4,8° empfangen und es auf 8 Unicable taugliche Receiver verteilen.
Re: Wideband LNBs
Verfasst: 24. Juli 2019 11:27
von techno-com
Mit der Kathrein-Antenne (CAS90) ist das nicht so einfach möglich, das ist keine richtige "Multifocus" Antenne für den Empfang von "so weit" auseinanderliegenden Satelliten. Dafür ist sogar eine ganz spezielle und nicht Originale Multifeed-Schiene notwendig, genannt "ASSAT-Boomerang" (mit bzw. sogar voll entwickelt damals vom User @
Dipol hier aus dem Forum soweit ich das noch weiß).
Kathrein CAS90 mit 19,2/13 /9 ost Grad Möglich aus dem DF-Forum, da kann man das sehen/lesen.
Leider sind dort alle Bilder bei externen Bild-Hostern meist gewesen das sie zu 90% weg sind .. und dort ist das noch nicht einmal voll in ihrer gewünschten Abdeckung gemacht (ihr Wunsch 4.8 Grad Ost bis 23.5 Grad Ost wäre ja westlich und östlich noch weiter raus).

- Kathrein CAS90 Multifeed Boomerang-Schiene
- KathreinCAS90_Multifeed-Boomerang-Schiene.jpg (40.75 KiB) 4709 mal betrachtet
Wie das ausschauen würde mit einer passenden Antenne + passenden Multifeedhalterung (in der Quer-Lage verstellbar + höhenverstellbar noch dazu) können sie unter
Aufrüstung für UK Empfang hier im Forum finden/erlesen (und dort ginden dann auch "normale" Wideband-LNBs). Wobei die Frage ggf. bleibt was sie auf 23.5 Grad (Astra 3) überhaupt empfangen möchten

das meiste darauf ist codiert und nur zugänglich mit entsprechendem Decoder bzw. Karte dafür.
Mehr auch unter:
Kathrein LNB's passen nicht - Hilfe!
CAS 90 endlich mit Elevationswippe (aus 2011 !)
Aktuellere Beiträge/Fakten zu Kathrein (hier geht es um die Mobilfunk-Sparte ...):
Antennenhersteller Kathrein in den Schlagzeilen
Übernimmt Ericsson Kathrein?
Ericsson übernimmt Kathrein Products
Quelle:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unter ... 55086.html
Kathrein SE veräußert Geschäftsbereich Products an Ericsson (orig. Kathrein Pressemeldung)
Deutsches Traditionsunternehmen Antennenbauer Kathrein verkauft Kerngeschäft an Ericsson
Das Familienunternehmen Kathrein wird endgültig zerschlagen. Das Kerngeschäft mit Mobilfunkantennen wird an den schwedischen Ericsson-Konzern verkauft. 4000 Mitarbeiter sind betroffen.
...
...
Sein oder Nichtsein bei Kathrein
Continental macht Kathrein-Übernahme perfekt (da geht es aber um die Automotiv-Sparte)
P.S. so sollte es wohl nicht ausschauen ... selbst zurecht gebogene Multifeed-Schiene
