Seite 1 von 1

Hilfe bei Planung

Verfasst: 20. September 2016 09:41
von rok
Ich möchte in meinem Haus, 2 Wohneinheiten eine Satanlage verbauen.
Die Schüssel kommt auf das Dach und von dort aus geht jeweils ein Kabel ins Wohnzimmer OG und ein Kabel ins Wohnzimmer EG.
Weitere Kabel möchte/kann ich nicht einziehen.

Es soll aber möglich sein in jedem Stockwerk mindestens 2 Receiver zu betreiben.
Dachte zuerst an einen Loop beim Receiver aber wenn jemand einen TV mit Satkarte hat funktioniert das nicht,

Danke für die Hilfe

Re: Hilfe bei Planung

Verfasst: 20. September 2016 09:59
von techno-com
Beitrag zum 2. Mal verschoben in passende Rubrik dafür ..... das ist dann eine "Einkabelanlage" und dafür haben wir hier z.B. diese Rubrik in welcher der Beitrag jetzt drin steht ("Fragen zu Einkabel-LNBs").

Einfach hier mal ein wenig lesen, dann wird ihnen klar was da alles möglich ist .....
Mangels jeglicher Angaben zum genauen Aufbau der Anlage (Antenne wegen Feeddurchmesser der Halterug, LNB-Typ, Montageort wegen Erdung/Blitzschutz) und auch keinerlei Angaben zu den Empfangsgeräten ("TV mit Satkarte" = "TV mit Sat-Tuner" oder auch "Triple Tuner Gerät" genannt -- hat sicherlich einen Hersteller und Typ das man da nachschauen könnte jetzt schon ... aber das wird ja aus ihren technischen Daten vom Gerät, aus der Bedienungsanleitung vom Gerät und auch aus dem Antennenmenu das sie anschauen können auch so hervor gehen wenn sich diese Art von Aufbau zum Einkabelsystem stellen wird).


P.S. doppelten Beitrag gelöscht

Re: Hilfe bei Planung

Verfasst: 20. September 2016 13:41
von rok
Es sind noch keine Komponenten vorhanden. Nur die Kabel, eines vom DG ins Wohnzimmer OG und eines vom DG ins Wohnzimmer EG.

Ich bin mir nicht sicher ob meine Einkaufsliste stimmt.
Bei der Receiverwahl bin ich flexibel wahrscheinlich ein Enigma. Bei der unteren Wohnung muss der Mieter ggf. nachrüsten (darauf achte ich jetzt nicht ob sein TV Unicable unterstützt).

Dur-Line 75 Select Vollaluminium-Spiegel
Dur-Line UK 124 Unicable 2 / JESS LNB
JRS0502-4T
2 Stück Verteiler 2-fach KATHREIN EBC10
Potentialausgleich nicht erforderlich

Re: Hilfe bei Planung

Verfasst: 20. September 2016 14:28
von techno-com
rok hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher ob meine Einkaufsliste stimmt.
Das stimmt noch gar nichts :1112 bzw. ist alles sehr unklar was sie da planen/vor haben :1122
rok hat geschrieben:Bei der Receiverwahl bin ich flexibel wahrscheinlich ein Enigma. Bei der unteren Wohnung muss der Mieter ggf. nachrüsten (darauf achte ich jetzt nicht ob sein TV Unicable unterstützt).
Linux-Enigma² Geräte sind alle Unicable (EN50494) und JESS (EN50607 => Was ist JESS (Jultec Enhanced Stacking System/DIN EN 50607)? ) tauglich => JESS (EN50607) auf Linux-Enigma² Geräten (Dreambox, VU+...)
rok hat geschrieben:Dur-Line 75 Select Vollaluminium-Spiegel
Antennenmast ist vorhanden (und dann auch schon geerdet - siehe hierzu auch noch folgende Bemerkung dazu) ? Oder wie bzw. wo genau soll die Antenne befestigt werden ?
rok hat geschrieben:Dur-Line UK 124 Unicable 2 / JESS LNB
JRS0502-4T
Unicable-/JESS-LNB und dann noch ein Unicable-Multischalter mit 2x 4 Umsetzungen ? Das geht nicht .... so ein Multischalter benötigt ein Quattro-LNB + 4 Koaxkabel (UV-beständig) von diesem dann zum Mulitschalter für die Versorgung.
Und da habe ich ja eines gerade bemerkt... den JRS0502-4T habe ich noch gar nicht im Shop gelistet (ist ja auch recht neu wie alle anderen JPS05er Geräte jetzt auch ...).
Jultec JRS0502-4T Einkabelumsetzer für 1 Satelliten
5 Stammleitungen (passiv), terminiert/abgeschlossen, 2x Ausgang jeweils
4x Receiver im Einkabelmodus/CSS oder
1x Receiver im Multischaltermodus/Legacy
EAN: 4250883420327
Preis: 169€
Shop Direktlink (jetzt gelistet im Shop)
Ich würde hier aber ggf. eher über einen Jultec JPS0502-8T nachdenken, der hätte doppelt so viele Umsetzungen an jedem Ausgang, man könnte hier also viel mehr Tuner pro Strang versorgen.
Der würde aber ein Netzteil Jultec JNT19-2000 benötigen und wäre nicht voll receivergespeist wie die JRS-Serie.
rok hat geschrieben:2 Stück Verteiler 2-fach KATHREIN EBC10
Ein 2-fach Verteiler dort wo man 3x verteilen muss, das passt nicht !!
Weiterhin darf dort auch kein diodenentkoppelter Verteiler eingesetzt werden wie es der EBC10 wäre, da muss ein Verteiler rein ohne Diodenenkopplung.
Das wäre dann hier ein Kathrein EBC114 4-fach Verteiler (den gibt es als 3-fach Verteiler nicht - den offenen, 4. Ausgang einfach daher mit einem F-Endwiderstand DC-entkoppelt abschließen).
Die Antennendosen die dann dort jeweils bei allen Anschlüssen/Anschlussplätzen rein müssen wären die Jultec JAD307TRS Enddose (7db Auskoppeldämpfung für die Pegelanpassung vor den Receiver-Tunern). Diese Dosen da sie ja nur Enddosen haben und keine Dosen die durchgeschliffen werden (das wären dann Durchgangsdosen- in ihrem Fall aber hier keine Anwendung dafür).
rok hat geschrieben:Potentialausgleich nicht erforderlich
Warum ? Sie schreiben doch selbst:
rok hat geschrieben:Die Schüssel kommt auf das Dach ....
... und damit ist ihre Anlage zu 100% erdungspflichtig => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich

Re: Hilfe bei Planung

Verfasst: 11. Oktober 2016 22:34
von rok
Ich möchte noch dieses Monat bei Ihnen eine Anlage kaufen, bitte um Info ob es so umsetzbar ist.

Noch einmal kurz die IST-Situation.
Es geht ein Kabel vom Dachboden in das OG und ein Kabel vom Dachboden in das EG.
In jedem Stockwerk möchte ich dann eine UP-Dose setzen und dann weiter in 2 andere Zimmer entlang der Sockelleiste.
In den anderen Zimmern ist nur eine Aufputzdose möglich.
Wann muss ich einen Endwiderstand setzen?

Antennenmast:
Alu-Wandhalterung 25cm Wandabstand

Spiegel (kommt unter den Dachvorsprung, keine Erdung notwendig):
Dur-Line Select 75 Satantenne

LNB:
Inverto Black Premium Quattro-LNB

Multiswitch:
Jultec JRS0502-4T
Hat dieser einen Nachteil gegenüber den Jultec JPS0502-8T ich benötige max. 3 TV´s pro Stockwerk also 2x3.
Zwecks Energiebilanz bevorzuge ich einen ohne Netzteil.

Verteiler:
2x Enddose JAD307TRS (1 Stück je Stockwerk)
4x Durchschleifdose JAD310 (2 Stück je Stockwerk)
4x Aufputzgehäuse

Re: Hilfe bei Planung

Verfasst: 12. Oktober 2016 07:08
von techno-com
rok hat geschrieben:Ich möchte noch dieses Monat bei Ihnen eine Anlage kaufen, bitte um Info ob es so umsetzbar ist.
Wir sind aber noch meilenweit von einer richtigen Planung entfernt, bitte lesen sie noch einmal aufmerksam das durch was ich zuvor genauer erklärt hatte !
rok hat geschrieben:Noch einmal kurz die IST-Situation.
Es geht ein Kabel vom Dachboden in das OG und ein Kabel vom Dachboden in das EG.
Das ist ihre Zeichnung mit welcher sie im ersten Beitrag geplant haben:
Bild
rok hat geschrieben:Verteiler:
2x Enddose JAD307TRS (1 Stück je Stockwerk)
4x Durchschleifdose JAD310 (2 Stück je Stockwerk)
Auf ihrer Zeichnung sehe ich keine Durchgangsdose, in ihrer jetzigen Stückliste sehe ich keine Verteiler mehr drin ....
Ich quote noch einmal was ich zuvor geschrieben hatte:
techno-com hat geschrieben:
rok hat geschrieben:2 Stück Verteiler 2-fach KATHREIN EBC10
Ein 2-fach Verteiler dort wo man 3x verteilen muss, das passt nicht !!
Weiterhin darf dort auch kein diodenentkoppelter Verteiler eingesetzt werden wie es der EBC10 wäre, da muss ein Verteiler rein ohne Diodenenkopplung.
Das wäre dann hier ein Kathrein EBC114 4-fach Verteiler (den gibt es als 3-fach Verteiler nicht - den offenen, 4. Ausgang einfach daher mit einem F-Endwiderstand DC-entkoppelt abschließen).
Die Antennendosen die dann dort jeweils bei allen Anschlüssen/Anschlussplätzen rein müssen wären die Jultec JAD307TRS Enddose (7db Auskoppeldämpfung für die Pegelanpassung vor den Receiver-Tunern). Diese Dosen da sie ja nur Enddosen haben und keine Dosen die durchgeschliffen werden (das wären dann Durchgangsdosen- in ihrem Fall aber hier keine Anwendung dafür).
Weiterhin, wenn es doch an jedem Strang eine Reihenschaltung wäre jetzt, wird da nicht 2x eine JAD310TRS hintereinander gesetzt, da kommt dann noch eine JAD314TRS mit ins Spiel (Multischalter Ausgang => JAD314TRS Durchgangsdose mit 14db Auskoppeldämpfung => JAD310TRS Durchgangsdose mit 10db Auskoppeldämpfung => JAD307TRS Enddose mit 7db Auskoppeldämpfung).
rok hat geschrieben:In den anderen Zimmern ist nur eine Aufputzdose möglich.
Ob Aufputz oder Unterputz ist kein Bestandteil der Anlagen-Planung ! Wenn eine Antennendose dann Aufputz gesetzt werden soll wird einfach nur der Aufputzrahmen zusätzlich fällig bei der Komponenten-Bestellung.
rok hat geschrieben:Wann muss ich einen Endwiderstand setzen?
Siehe mein Quote oben, hatte ich schon erklärt.
rok hat geschrieben:Spiegel (kommt unter den Dachvorsprung, keine Erdung notwendig):
Erst war es "auf dem Dach" .... und jetzt unter einem Dachvorsprung. Ob da ein Dachvorsprung ist oder nicht hat auch nichts damit zu tun ob eine Erdung fällig wird oder nicht notwendig wie sie das schreiben. Dazu hatte ich oben schon erklärt und verlinkt zu der genauen Beschreibung dazu:
techno-com hat geschrieben:
rok hat geschrieben:Potentialausgleich nicht erforderlich
Warum ? Sie schreiben doch selbst:
rok hat geschrieben:Die Schüssel kommt auf das Dach ....
... und damit ist ihre Anlage zu 100% erdungspflichtig => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Es kommt also rein auf die Abstände an, ein Dachvorsprung hat in der DIN/VDE keine Auswirkung auf die Vorschriften.
rok hat geschrieben:Multiswitch:
Jultec JRS0502-4T
Hat dieser einen Nachteil gegenüber den Jultec JPS0502-8T ich benötige max. 3 TV´s pro Stockwerk also 2x3.
Der JRS0502-4 hat 2 Ausgänge mit je 4 Umsetzungen drauf (= 4x Single-Receiver ODER 2x Twin-Receiver ODER 1x Twin-Receiver + 2x Single-Receiver)
Der JPS0502-8T (der benötigt ein Netzteil Jultec JNT19-2000 extra hinzu) hat eben auch 2 Ausgänge, dafür aber 8 Umsetzungen an jedem Ausgang was doppelt so viele Tuner pro Strang zulassen würde. Die Entscheidung was sie da benötigen unterliegt ihnen, bei 3 Abnahmestellen pro Strang könnten aber 4 Tuner schon zu wenig sein (da wäre max. ein Twin-Receiver möglich wenn an allen Stellen jeweils mind. ein Receiver stehen würde).
rok hat geschrieben:Zwecks Energiebilanz bevorzuge ich einen ohne Netzteil.
Ob der Strom aus dem Receiver entnommen wird (JRS = voll receivergespeist) oder der Strom für den Multischalter bei einem JPS-Schalter aus dem Netzteil kommt (Multischalter + Netzteil haben ja eine Standby-Funktion was bedeutet das kein Strom mehr verbraucht wird wenn alle Geräte ausgeschaltet sind) ist da egal, kommt auf das Gleiche raus.


Hier bitte mal lesen, diese Beitrag werden ihnen alles erklären (von Antennendosen bis hin zu Widerständen etc. etc. etc.) => Erweiterung SAT-Anlage für drei Haushalte + Sat-Anlage in Mehrfamilienhaus erweitern