Einkabellösung
Verfasst: 28. Dezember 2016 17:46
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich benötige ein wenig Hilfe bei der Auswahl der Komponenten für eine Satelliten Einkabellösung. (Unicable; EN50494)
Ich habe eine Skizze der Situation bei uns angefügt. An Stelle 1 würde ich einen Einkabel LNB verbauen wollen. Es soll das Signal der Radioantenne und Fernseh Antenne dort mit in das Kabel eingeschleift werden.
Eine Schüssel ist vorhanden.
Danach soll direkt eine Verteilung vorgenommen worden, damit eine Dose ins Nebengebäude eingebaut werden kann. Hier stellen sich mir folgende Fragen: Welchen Verteiler muss man nehmen? (diodenentkoppelt?!) Welche Enddose muss man nehmen?
Die Leitung ins Wohnhaus ist schon relativ betagt, ich schätze aus den 80ern. Die Leitung zwischen 3 und 4 ist neu. Die Leitung zwischen 3 und 5 stammt ebenfalls aus den 80ern, die zwischen 5 und 6 würde neu gelegt werden.
Diese Verteilung wiederholt sich im Wohnhaus noch einmal bei 3. Aufsplittung auf zwei Leitungen – die durchgezogene Linie ist im Erdgeschoss, die gestrichelte Linie ist im Obergeschoss. Wieder die Frage: Welcher Verteiler? Welche Enddose? Welche Durchgangsdosen?
Ist das Vorhaben prinzipiell möglich? Was muss man noch beachten bezüglich Dämpfung etc.?
Folgend noch eine weitere Frage: Wir haben Receiver (Humax PDR iCord HD), die zwei Satelliteneingänge für gleichzeitiges Aufnehmen und Schauen von TV Sendungen besitzen. Muss man dort wieder einen Verteiler, eine Dose mit 2 Satellitenausgängen nehmen oder erledigen die Receiver das selber?
Vielen Dank im Voraus für eine Antwort
Mit freundlichen Grüßen
j_aka
ich benötige ein wenig Hilfe bei der Auswahl der Komponenten für eine Satelliten Einkabellösung. (Unicable; EN50494)
Ich habe eine Skizze der Situation bei uns angefügt. An Stelle 1 würde ich einen Einkabel LNB verbauen wollen. Es soll das Signal der Radioantenne und Fernseh Antenne dort mit in das Kabel eingeschleift werden.
Eine Schüssel ist vorhanden.
Danach soll direkt eine Verteilung vorgenommen worden, damit eine Dose ins Nebengebäude eingebaut werden kann. Hier stellen sich mir folgende Fragen: Welchen Verteiler muss man nehmen? (diodenentkoppelt?!) Welche Enddose muss man nehmen?
Die Leitung ins Wohnhaus ist schon relativ betagt, ich schätze aus den 80ern. Die Leitung zwischen 3 und 4 ist neu. Die Leitung zwischen 3 und 5 stammt ebenfalls aus den 80ern, die zwischen 5 und 6 würde neu gelegt werden.
Diese Verteilung wiederholt sich im Wohnhaus noch einmal bei 3. Aufsplittung auf zwei Leitungen – die durchgezogene Linie ist im Erdgeschoss, die gestrichelte Linie ist im Obergeschoss. Wieder die Frage: Welcher Verteiler? Welche Enddose? Welche Durchgangsdosen?
Ist das Vorhaben prinzipiell möglich? Was muss man noch beachten bezüglich Dämpfung etc.?
Folgend noch eine weitere Frage: Wir haben Receiver (Humax PDR iCord HD), die zwei Satelliteneingänge für gleichzeitiges Aufnehmen und Schauen von TV Sendungen besitzen. Muss man dort wieder einen Verteiler, eine Dose mit 2 Satellitenausgängen nehmen oder erledigen die Receiver das selber?
Vielen Dank im Voraus für eine Antwort
Mit freundlichen Grüßen
j_aka