Erweiterung bestehender Anlage mit Unicable-LNB
Verfasst: 7. Dezember 2024 22:50
Hallo, guten Abend!
Ich habe bisher keine Ahnung von Sat-Technik
Aber ich bin fleißig am suchen/lesen...
Ich wohne in einer Mietwohnung mit 5 weiteren Parteien.
Nun wurde bei uns leider die Versorgung mit Kabelfernsehen eingestellt. Drei der Älteren Parteien haben vor vielen Jahren (vor einem Besitzerwechsel des Hauses) selbst eine Sat-Anlage mit unbekanntem Quad-LNB aufgebaut und die 4 Anschlüsse ausgeteilt. An diese Anlage würde ich mich gerne mit "dranhängen".
Das Problem ist nur, dass es eben eine Mietwohnung ist und Löcher für Kabeldurchführungen und Anschlussdosen definitiv nicht machbar sind. Also auch keine neuen Leitungen quer durchs Haus.
Meine Idee war jetzt folgende:
-LNB ersetzen durch Fuba DEK 584 (1x Unicable, 4x Legacy) (könnte ich dieses auch bei Ihnen kaufen?)
-die 4 Legacy Anschlüsse wie vorher nutzen, da sich für die 3 bisherigen Parteien definitiv nichts ändern soll (und darf)
-mit DUR-Line DUR 110 und Cabelcon F-6-TD Self Install außen ums Haus gehen (38m) und einer Fensterdurchführung in meine Wohnung, anschließend noch etwa 4m bis zur Uno 4K SE.
- DUR-line DUR 110 Vollkupfer Koaxialkabel SAT-Digitalkabel (7,2mm / 1.02mm / 110db / 4-fach geschirmt)
- Cabelcon F-6-TD SELF INSTALL 4.9 NI True Drop / F-Kompressionsstecker für RG6 Koaxkabel (F-Stecker)
- Profi-Fensterkabeldurchführung Dur-Line (mit verstärktem Alu-Kern / gute Abschirmung)
Meine Fragen sind aber noch folgende:
-Sehen Sie eine Chance, dass das so funktionieren könnte? Speziell die Fensterdurchführung bei HF und der sehr lange Kabelweg machen mir sorgen. Erfahrungsberichte in Verbindung mit Unicable habe ich nicht finden können.
-da ich keine Dosen setzen kann und laut Überschlag auf etwa 77 dBµV Pegel komme, würde ich bei Bedarf mit DUR-Line DG 10dB dämpfen. Ist das ok oder ist das ein Problem?
Besonders die fensterdurchführung scheint ja eine Unbekannte in der Dämpfung zu sein.
DUR-line DG 6/10/14dB - SAT/BK Dämpfungsglied für BK- oder Satanlagen (6,10,14dB)
Datenblatt Ausgangspegel SCR: 90 dBµV - 42m * 0,3dB/m = ~77 dBµV > 50 - 70 dBµV
Und gilt diese Überschlagsrechnung auch bei Unicable? Wegen der unterschiedlichen Frequenzen der einzelnen UBs und höherer Dämpfung höherer Frequenzen.
Bei DUR 110 (bei 800MHz 0,175dB/m und bei 2GHz 0,3dB/m) bedeutet das ja einen Unterschied von 3dB zwischen UB1 (975 MHz, Pegel 82 dBµV) und UB8 (1325 MHz, Pegel 79 dbµV). Ist das schon zu didaktisch gedacht?
Also, könnte die Erweiterung so funktionieren oder habe ich etwas übersehen?
Vielen Dank schon jetzt!
Viele Grüße,
Simon
Ich habe bisher keine Ahnung von Sat-Technik

Aber ich bin fleißig am suchen/lesen...
Ich wohne in einer Mietwohnung mit 5 weiteren Parteien.
Nun wurde bei uns leider die Versorgung mit Kabelfernsehen eingestellt. Drei der Älteren Parteien haben vor vielen Jahren (vor einem Besitzerwechsel des Hauses) selbst eine Sat-Anlage mit unbekanntem Quad-LNB aufgebaut und die 4 Anschlüsse ausgeteilt. An diese Anlage würde ich mich gerne mit "dranhängen".
Das Problem ist nur, dass es eben eine Mietwohnung ist und Löcher für Kabeldurchführungen und Anschlussdosen definitiv nicht machbar sind. Also auch keine neuen Leitungen quer durchs Haus.
Meine Idee war jetzt folgende:
-LNB ersetzen durch Fuba DEK 584 (1x Unicable, 4x Legacy) (könnte ich dieses auch bei Ihnen kaufen?)
-die 4 Legacy Anschlüsse wie vorher nutzen, da sich für die 3 bisherigen Parteien definitiv nichts ändern soll (und darf)
-mit DUR-Line DUR 110 und Cabelcon F-6-TD Self Install außen ums Haus gehen (38m) und einer Fensterdurchführung in meine Wohnung, anschließend noch etwa 4m bis zur Uno 4K SE.
- DUR-line DUR 110 Vollkupfer Koaxialkabel SAT-Digitalkabel (7,2mm / 1.02mm / 110db / 4-fach geschirmt)
- Cabelcon F-6-TD SELF INSTALL 4.9 NI True Drop / F-Kompressionsstecker für RG6 Koaxkabel (F-Stecker)
- Profi-Fensterkabeldurchführung Dur-Line (mit verstärktem Alu-Kern / gute Abschirmung)
Meine Fragen sind aber noch folgende:
-Sehen Sie eine Chance, dass das so funktionieren könnte? Speziell die Fensterdurchführung bei HF und der sehr lange Kabelweg machen mir sorgen. Erfahrungsberichte in Verbindung mit Unicable habe ich nicht finden können.
-da ich keine Dosen setzen kann und laut Überschlag auf etwa 77 dBµV Pegel komme, würde ich bei Bedarf mit DUR-Line DG 10dB dämpfen. Ist das ok oder ist das ein Problem?
Besonders die fensterdurchführung scheint ja eine Unbekannte in der Dämpfung zu sein.
DUR-line DG 6/10/14dB - SAT/BK Dämpfungsglied für BK- oder Satanlagen (6,10,14dB)
Datenblatt Ausgangspegel SCR: 90 dBµV - 42m * 0,3dB/m = ~77 dBµV > 50 - 70 dBµV
Und gilt diese Überschlagsrechnung auch bei Unicable? Wegen der unterschiedlichen Frequenzen der einzelnen UBs und höherer Dämpfung höherer Frequenzen.
Bei DUR 110 (bei 800MHz 0,175dB/m und bei 2GHz 0,3dB/m) bedeutet das ja einen Unterschied von 3dB zwischen UB1 (975 MHz, Pegel 82 dBµV) und UB8 (1325 MHz, Pegel 79 dbµV). Ist das schon zu didaktisch gedacht?
Also, könnte die Erweiterung so funktionieren oder habe ich etwas übersehen?
Vielen Dank schon jetzt!
Viele Grüße,
Simon