Seite 1 von 1

Fragen zur Umstellung auf unicble LNB - wer kann helfen?

Verfasst: 5. April 2009 23:33
von HaHaHa
Ich möchte meine bestehenden alte analoge Einkabel-Sat-Anlage (analog mit begrenzter Senderzahl, Einzelheiten vgl. Anlage) auf Unicable ( Unicable Quad LNB Inverto IDLP-40UNIQD+S (Einkabel LNB) umstellen und möchte möglichst wenig ändern (keine Dosen ausbauen etc.).

1. Verstehe ich das richtig, dass einfach die Verkabelung und die Dosen bleiben können und ich schließe nur das neue LNB und unicable-fähige Receiver an?

2. Was ist mit der Einspeisung des analogen terr. UKW-Antennen-Signals, kann das bleiben?

3. Wenn ich z.B. 2 unicable-fähige Receiver einsetze, kann ich dann zusätzlich noch je einen nicht-unicable-fähigen digitalen Receiver und einen analogen Receiver einsetzen und wie wären die einzubinden?

4. Kann ich einfach etwas zerstören, wenn ich das neue LNB einfach anschließe und probiere ob es funktioniert?

Es wäre ganz toll, wenn sich jemand den beiliegenden Plan meiner jetzigen Anlage ansehen könnte und mir sagt, was ich ändern muss bzw. was unverändert bleiben kann (z.B. müssen Dosen, Verstärker etc. gewechselt werden und was nehme ich dann).

Vielen herzlichen Dank!

Verfasst: 6. April 2009 07:52
von techno-com
Zuerst einmal habe ich ihre Anfrage von der Rubrik "Forum-Talk" in die passende Rubrik "Einkabel-LNBs / Unicable- LNBs" verschoben, passt dort besser rein !
---------------------------------

Zum Thema:

Das ist eine recht einfache Sache, ich versuche es jetzt mal noch ohne ihr Bild (das werde ich noch später hier einfügen) zu erklären:

1. NEIN ! Sie können die Kabel weiterhin verwenden, die Dosen und Receiver müssen aber ALLE getauscht werden (der jetzige Frequenzbereich ist ja viel höher als das früher bei ihrer Anlage benötigt wurde, daher gehen die alten Dosen nicht mehr !).
Auch würde ich ihnen das "Etronix Unicable-Quad LNB" empfehlen da dieses noch einen "Legacy-Ausgang" hat der bei ihnen die extra Stichleitung so versorgen könnte das man dort KEINEN Unicable-tauglichen Receiver benötigen würde (siehe LNB- Erklärung unter Unicable Quad LNB mit Legacy- Ausgang für bis zu 5 Endgeräte )

2. UKW können sie weiterhin mit einspeisen, in diesem Fall aber etwas anders als vorher über den Einschleuseverstärker ! Das geht jetzt mit einer "SAT-TER Einschleuseweiche" (siehe unter https://www.satshop-heilbronn.de/d_SAT_ ... Kabel_.php )

3. an dieser Anlage, wenn sie das o.g. Etronix-Unicable-LNB verwenden, können sie 4 "unicable-taugliche" Receiver dann an der Stammleitung und einen "nicht-unicable-tauglichen" Receiver an der Stichleitung anschliesen. Analoge Receiver gehen an einer solchen Anlage überhaupt nicht mehr.

4. eigentlich nichts !


P.S. ggf. wird in der Stammleitung noch ein Verstärker benötigt, sie haben aber in ihrer Zeichnung keinerlei Angaben gemacht zu Kabellängen.

P.P.S. ein "Plan" erübrigt sich wenn sie sich die Beschreibung über den o.g. Link des Etronix-Unicable-LNBs durchlesen. Geht alles von dort aus los und UKW wird über die o.g. Weiche nach dem LNB direkt in die Stammleitung eingespeist.