Seite 1 von 1

Unicable Lösung in Wohnung mit 30 Meter Kabellänge

Verfasst: 3. Juni 2012 21:44
von Starter2
Guten Tag, sehr geehrtes Team,

gerne möchte ich meine Wohnungs-Antennen-Verkabelung komplett und nur auf DVB-S umstellen. Die bisherige Kabel-Versorgung wird dann deaktivieren.
Diverse Stunden der Web Recherche und ein Telefonat mit der (un!)wissenden Industrie endeten in einer totalen Verwirrung!
Glücklicherweise bin ich dann auf Ihre „sehr gute“ Homepages gestrandete. Viele Antworten und gute Tipps! Tiptop geführtes Forum! Danke!
Nun möchte ich bei Ihnen bestellen, zuvor meine offenen Fragen klären. In Kürze, Bilder in der Anlage:

Bisher/Ist
• LNB: TechniSat DISICON LNB 4 - Abgang mit nur einem Koaxkabel – LNB zur Entsorgung/Müll
• Aluminium Spiegel mit Durchmesser: ca. 80 cm – Hersteller unbekannt – Bild in der Anlage
• Kabellänge vom LNB zur Sternverteilung ca. 10 Meter – nur ein Kabel (keine weiteren Kabel weder Koax noch 220 V sind möglich!)
• Verteiler Wisi DM16 – zur Entsorgung/Müll
• Combiner TechniSat – zur Entsorgung/Müll
• Hausanschluß-Verstärker Kathrein – zur Entsorgung/Müll

Anschlüsse/Teilnehmer
• 1. Kabellänge ca. 2,0 Meter vom Kathrein EBC14 zum Receiver 1 Beamer – immer nur ein Kabel
• 2. Kabellänge ca. 24 Meter vom Kathrein EBC14 zum Receiver 1 Plasma-TV – immer nur ein Kabel
• 3. bis 5 Kabellängen (3 Stück) alle unter 10 Meter, werden zzt. jedoch nicht genutzt, sollen jedoch verkabel werden.
• Alle Kabel sind vor gut drei Jahren erneut: Kathrein LCD 95 samt passenden Kathrein Sat/TV/RF Dosen.

Ziele
• Astra Sat mit DVB-S mit Schwerpunkt auf TV in HD Qualität aller Programme
• Kostengünstig – wie so immer ;-) Waren-Rückläufer sind Ok wenn diese technisch fehlerfrei sind!

Meine Überlegung/Auswahl und Fragen
• 1 Stück Inverto Unikabel Quad LNB IDLP-40UniQD+S Preis ohne die zwei Spitter 39,90€
• Passt das Wettergehäuse des TechniSat DISICON LNB 4? Bild in der Anlage. Oder wie wird der Inverto LNB vor dem Spiegel befestigt?
• 1 Stück Kabelverstärker – wegen der über 35 Meter Kabellänge (LNB zum Verteiler weiter zum Plasma TV), welcher?
• 1 Stück Kathrein EBC14 mit Diodenentkopplung – für die vier andern Anschlüsse/Teilnehmer

Receiver
• Sind die von mir ausgewählten Receiver „Unicable“ und „HD“ tauglich?
• Bin kein Technik Freak – daher ist eine leichte Bedienbarkeit aller Receiver und ein deutsches Menü ein MUSS!
• Smart MX Flat – für Plasma TV von Panasonic – der Anschluss mit über35 Meter Kabellänge!
• Smart CX01 HDTV – für Beamer. Wenn möglich silberfarbig?
• Welche Receiver Empfehlung haben Sie?

Ist es möglich, das Sie bitte die nötigen „Voreinstellungen“ an den Receivern vornehmen – z.B Unicabel Umsetzung etc. ?


Bitte mailen Sie mir bitte Ihr Angebot

Mit besten Grüßen
Starter2

Re: Unicable Lösung in Wohnung mit 30 Meter Kabellänge

Verfasst: 4. Juni 2012 09:21
von techno-com
Hallo... fangen wir mal an. .... :superman:
Starter2 hat geschrieben:Meine Überlegung/Auswahl und Fragen
• 1 Stück Inverto Unikabel Quad LNB IDLP-40UniQD+S Preis ohne die zwei Spitter 39,90€
Nicht das billigste nehmen, das hier ist ein uraltes noch auf ST-Chip basierendes LNB und wurde schon vor Jahren durch einen Nachfolger ersetzt.
Das wäre dann das:
Inverto Black Unicable Quad LNB IDLB-QUDL41-UNI2L-1PP mit 2x Legacy- Ausgang (Einkabel-LNB / EN50494)
oder auch das:
Dur-Line UK102 Unicable Quad LNB 1x Legacy (Einkabel-LNB/EN50494)
Diese beiden sind qualitativ besser ! Was aber nicht zu bedeuten hat das man mit dem alten überhaupt nichts empfangen könnte.
Starter2 hat geschrieben:• Passt das Wettergehäuse des TechniSat DISICON LNB 4? Bild in der Anlage. Oder wie wird der Inverto LNB vor dem Spiegel befestigt?
Nein ! Das Gehäuse gehört zum LNB und hat mit dem neuen LNB absolut nichts zu tun. Es wird auch kein Gehäuse um ein LNB herum benötigt, jedes LNB hat ja bereits sein Gehäuse.
An ihrer Antenne können aber keine Standard-LNBs (mit 40mm Feeddurchmesser) montiert werden, daher wird ein LNB-Adapter für Technisat-Antennen benötigt.
LNB-Adapter für Technisat Antenne (Doppelrohr)
Starter2 hat geschrieben:• 1 Stück Kabelverstärker – wegen der über 35 Meter Kabellänge (LNB zum Verteiler weiter zum Plasma TV), welcher?
Brauchen sie nicht ! Das mit den 35m kann man absolut nicht pauschal nehmen, da kommt es vielmehr auf viele andere Faktoren (vor allem auf das verwendete Kabel !!) an und da haben sie ja ein sehr gutes in Verwendung. Lesen sie dazu auch einen passenden Kommentar in unserem Shop in der Kabel-Rubrik:
Kabel + Zubehör
Bitte beachten !

Die ABSCHIRMUNG ist zwar ein schöner Begriff aus der Bewerbung von Kabeln, sie ist aber NICHT die Aussage für ein "gutes" Kabel !
Die Norm "Class A" beginnt bereits ab einer 2-fachen Abschirmung und 90db Abschirmung, alles weitere kann daher auch als "Luxus" bezeichnet werden. Daher sind Angaben wie z.B. ">135db Abschirmung" einfach zu ignorieren, sieht man auch daran das diese Kabel durch die Bank weg alles Stahl-Kupfer Kabel (Stahlkern der oft nur mit Kupfer hauchdünn beschichtet ist, geht tlw. sogar schon bei einem Kratzen mit dem Fingernagel daran ab) sind und keine Voll-Kupfer Kabel (100%iger Kupfer Innenleiter !).
Bei einem guten Kabel ist es daher vielmehr wichtiger das der Innenleiter aus Voll-Kupfer ist, das verbessert die Signaldämpfung sowie Stromleitfähigkeit.

Das beste Kabel nützt auch nichts wenn die Stecker nicht richtig gewählt werden bzw. noch schlimmer wenn sie falsch montiert werden. Wir empfehlen daher für die Kabelmontage immer "F-Kompressionsstecker" zu verwenden. Diese sind super einfach zu montieren, diese sitzen super fest auf dem Kabel (wie oft hatten wir schon Fehler die auf raus gerutschte Kabel zurückzuführen waren !), sind wasserdicht und vor allem Hochfrequenz/ hochfrequent abgeschirmt (Abschirmung damit viel besser als mit herkömmlichen F-Steckern).
Für mehr Infos zu den Kompressionssteckern (Anleitung Montage, etc.) finden sie einen Beitrag hier in unserem Onlineforum.
Und wenn das später doch Probleme auftreten sollten kann man immer noch nachrüsten, wird aber nicht passieren bei nur 34m (10m vom LNB bis zum Verteiler + 24m von da aus bis zum Anschlussplatz).
Starter2 hat geschrieben:• 1 Stück Kathrein EBC14 mit Diodenentkopplung – für die vier andern Anschlüsse/Teilnehmer
Sie haben 5 Anschlüsse wenn ich das richtig verstanden habe... wie sollten sie mit Verwendung eines Verstärkers den damit alle mit nur einem 4-fach Verteiler versorgen ? Das klang bisher danach als sollte dieser aus dem Punkt vorab einen Strang extra versorgen, aber das macht der nicht da ein Verstärker einfach nur "verstärkt" und nicht "verteilt". In ihrem Fall wird also ein 6-fach Verteiler benötigt (größere Dämpfung) oder man lässt einfach einen Strang weg (mein Vorschlag da ja eh nicht an allen Strängen ein Gerät dran hängt). Der Kathrein EBC14 passt dazu genau.
-
Starter2 hat geschrieben:• Sind die von mir ausgewählten Receiver „Unicable“ und „HD“ tauglich?
Das steht eigentlich bei jedem Receiver einmal in der Artikelbeschreibung drin, weiterhin aber kann man das auch unter dem Artikelbild rechts mit einem Blick ersehen. Siehe hier im Beispiel für die Anfrage des "Smart MX Flat" unten:
Produkt-Kurzübersicht
Produkt-Kurzübersicht
Starter2 hat geschrieben:• Smart MX Flat – für Plasma TV von Panasonic – der Anschluss mit über35 Meter Kabellänge!
• Smart CX01 HDTV – für Beamer. Wenn möglich silberfarbig?
1. Smart MX Flat => ist nicht HDTV-tauglich und nicht Unicable-tauglich (siehe Bild oben)
2. Smart CX01 => verfügbare Farben werden bei jedem Gerät beschrieben und, falls eine Auswahl möglich ist, auch bei Bestellung abgefragt. Dieses Gerät gibt es nur wie abgebildet + beschrieben, also nicht in silber !
Starter2 hat geschrieben:• Bin kein Technik Freak – daher ist eine leichte Bedienbarkeit aller Receiver und ein deutsches Menü ein MUSS!
Bei deutschen Geräten immer erfüllt....
Starter2 hat geschrieben:• Welche Receiver Empfehlung haben Sie?
Es soll ja ein günstiges Gerät sein und er soll Unicable-tauglich sein... wäre dann der Smart CX01, den gibt es aber eben nur in schwarz !
Starter2 hat geschrieben:Ist es möglich, das Sie bitte die nötigen „Voreinstellungen“ an den Receivern vornehmen – z.B Unicabel Umsetzung etc. ?
Voreinstellungen an Geräten (umfasst ein Softwareupdate + Einstellung der Senderlisten + gewünschte Antenneneinstellungen, so z.B. Konfig auf "Unicable") berechnen wir pauschal mit 30€. Dafür muss dann nur Bekannt sein welches Gerät an welchem Installationsplatz installiert wird, also welches Gerät am nähesten bzw. weitesten von dem Verteiler entfernt installiert wird.
Die Programmierung auf Unicable kann man aber unter Unicable-ZF-Frequenzen + Unicable-ID Einstellungen Receiver auch sehr gut erlesen.
Starter2 hat geschrieben:Bitte mailen Sie mir bitte Ihr Angebot
Einfach alles was sie wünschen in den Shop-Warenkorb legen, der rechnet ihnen das alles vor Auslösung der Bestellung automatisch zusammen !


Bitte beachten: Ihr Bild1 zeigt über der Antenne eine Dachkante auf. Falls dies die Dachkante hin zum Dach ist dann befindet sich ihre Antennenanlage/Antenne voll im erdungspflichtigen Montagebereich und muss einem Blitzschutz und einem Potentialausgleich unterzogen werden. Lesen sie dazu mehr in fast jedem anderen Beitrag hier im Forum und/oder unter Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich.

P.S. ihr Bild der akt. Verteileranlage zeigt eine terrestrische Versorgung die mit in die Verteilung eingespeist wird. Was soll mit dieser Terrestrik in Zukunft passieren, möchten sie diese nicht mehr nutzen (das war ggf. eine UKW- bzw. DVB-T Versorgung ?) !?

Re: Unicable Lösung in Wohnung mit 30 Meter Kabellänge

Verfasst: 4. Juni 2012 14:01
von Starter2
Hallo und ein herzliches Danke!!! :thx

Sehr schnell und verständlich dargestellt. :respekt: Meine abschließenden Fragen:

Dur-Line UK102 Unicable Quad LNB
Ok! Jedoch wird der Legacy-Ausgang nicht genutzt, da leider nur „ein Kabel“ vom LNB liegt. Gut wenn die Qualität höher liegt! Daher:

EBC14
Sorry! Mit Sternverteiler habe ich gemeint: An einem Punkt kommen ein (1 Stück) Koaxkabel als „IN“ als Zuleitung vom LNB an und von dort gehen fünf (5 Stück) Koaxkabel als „OUT“ ab. Also nicht von einem Strang nacheinander! Der EBX14 hat nur 4x Power Pass Out, ich benötige jedoch 5!? Einen EBC 10 dazu?
Betrieben werden wenn dann meist nur und maximal die vier möglichen Receiver. Heißt: Ein Receiver wird „nur wenn benötig“ die Zuleitung/Dose/Zimmer wechseln.

Megasat HD 510 DVB-S2 HDMI-Stick
Dieser ist nun HDTV und Unicable tauglich! ;-) und wird am Plasma TV welcher sogar bereits zwei HDMI Buchsen aufweist angeschlossen.

Erdung
Wird mit einem örtlichen Elektriker geklärt. Danke für diesen wichtigen Hinweis! Blitzschutzanlage ist auf diesem Flachdach montier.

Terrestik bisher
Wird nicht weiter genutzt. Oder wäre es möglich diese Einzuspeisen. Der TechniSat Combiner (SAT und Antenne auf Ausgang) ist noch vorhanden.


Mit bestem Gruß und besten Dank! :1111
Starter02

Re: Unicable Lösung in Wohnung mit 30 Meter Kabellänge

Verfasst: 4. Juni 2012 16:02
von techno-com
Starter2 hat geschrieben:Sehr schnell und verständlich dargestellt. :respekt:
Versuche immer einen Beitrag so schnell und vor allem so genau wie möglich zu bearbeiten. :1117
Ist nicht immer möglich da tlw. echt einfach viel zu wenig Data rüber gegeben wird, dann muss man bis zu einer möglichen Antwort immer tausendfach nach haken ... bei ihnen war aber alles drin was nötig war !
Starter2 hat geschrieben:Meine abschließenden Fragen:
.... let´s go ....
Starter2 hat geschrieben:Dur-Line UK102 Unicable Quad LNB
Ok! Jedoch wird der Legacy-Ausgang nicht genutzt, da leider nur „ein Kabel“ vom LNB liegt. Gut wenn die Qualität höher liegt!
Der hat sogar 2x legacy, in ihrem Fall aber mangels Kabeln nicht möglich ! Sonst wäre das eine perfekte Anschlussmöglichkeit von einzelnen Receiver direkt.
Das LNB ist aber mein persönlicher Favorit, wir hatten damit noch nie Probleme. Er ist einfach eine Generation neuer wie sein Vorgänger (das Inverto Unicable-Quad LNB ohne Legacy) !
Ggf. werden sie später einmal auch froh sein wenn die beiden Legacy da sind, z.B. wenn sie z.B. in dem Raum genau nebendran mal einen Receiver stellen möchten.
Vergessen hatte ich aber => die beiden offenen Ausgänge am LNB, die beiden "Legacy" eben, müssen terminiert werden. Vor allem um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Dafür werden 2x "F-Endwiderstände DC-entkoppelt" benötigt.
Starter2 hat geschrieben:EBC14
Sorry! Mit Sternverteiler habe ich gemeint: An einem Punkt kommen ein (1 Stück) Koaxkabel als „IN“ als Zuleitung vom LNB an und von dort gehen fünf (5 Stück) Koaxkabel als „OUT“ ab. Also nicht von einem Strang nacheinander! Der EBX14 hat nur 4x Power Pass Out, ich benötige jedoch 5!? Einen EBC 10 dazu?
Das "Power-Pass-Out" heißt einfach nur das dieser Verteiler an allen 4 Ausgängen einen Gleichspannungsdurchlass hat, der wird benötigt für die Unicable-Schaltspannungen bzw. für die LNB-Versorungsspannung im Allgemeinen. Wollen sie echt alle 5 Stränge gleich anschließen würden sie einen 6-fach Verteiler benötigen (4-fach + 2-fach hätte zu viel unnötige Dämpfung wenn man die hintereinander schaltet !). Ich empfehle ihnen nur den 4-fach Verteiler von Kathrein, der ist diodenentkoppelt was bei einer Unicable-Schaltung gut wäre wegen der "Entkopplung" der Stränge zueinander (vor allem wenn man keine Dosen einsetzt). Auch hat der weniger Dämpfung als ein 6-fach Verteiler. Sie hatten ja eh geschrieben das sie nur 2-4 Receiver daran betreiben möchten, also wäre der eine fehlende Strang dann offen liegend nicht schlimm.
Starter2 hat geschrieben:Betrieben werden wenn dann meist nur und maximal die vier möglichen Receiver. Heißt: Ein Receiver wird „nur wenn benötig“ die Zuleitung/Dose/Zimmer wechseln.
"Könnte" man am 4-fach Verteiler das Kabel dann auch umstecken das der 4-fach Verteiler reicht.
Starter2 hat geschrieben:Megasat HD 510 DVB-S2 HDMI-Stick
Dieser ist nun HDTV und Unicable tauglich! ;-) und wird am Plasma TV welcher sogar bereits zwei HDMI Buchsen aufweist angeschlossen.
Der passt ! HDTV Gerät das unicable-tauglich ist.
Starter2 hat geschrieben:Erdung
Wird mit einem örtlichen Elektriker geklärt. Danke für diesen wichtigen Hinweis! Blitzschutzanlage ist auf diesem Flachdach montier.
ACHTUNG ! Nach DIN-Norm darf man nicht einfach ein Erdungskabel von der Haus-Blitzschutzanlage an die Halterung der Antenne legen. In einem solchen Fall muss man eine getrennte Erdung am Antennenmast über eine "Fangstange" errichten, diese darf dann direkt mit dem Blitzschutzsystem vom Haus verbunden werden. In diesem Fall müsste dann aber der Montagehalter der Antenne in den Potentialausgleich mit einbezogen werden, d.h. ein mind. 4mm² Kabel von der Haupterdungsschiene (HES) vom Haus direkt zu diesem verlegt und angeschlossen werden. Die Verkabelung (=das eine kommende Kabel vom LNB + die 5 abgehenden Kabel zu den Zimmern) muss dann extra noch mit einem Erdungsblock versehen werden und diese wiederum mit einem mind. 4mm² Potentialausgleichskabel an die HES angeschlossen werden.
Starter2 hat geschrieben:Terrestik bisher
Wird nicht weiter genutzt. Oder wäre es möglich diese Einzuspeisen. Der TechniSat Combiner (SAT und Antenne auf Ausgang) ist noch vorhanden.
Ja, den könnten sie nach dem Unicable-Ausgang vom LNB und vor dem Verteiler mit einspeisen. Er muss aber gleichspannungsdurchlässig sein (Schaltspannungen müssen durchgelassen werden). Ich glaube aber auf dem Bild erkennen zu können das der ein DC-trough (DC-pass) für den SAT-Strang hat.

Re: Unicable Lösung in Wohnung mit 30 Meter Kabellänge

Verfasst: 4. Juni 2012 17:41
von Starter2
:thx SUPPPPPPERRR und Danke! :thx

Bestellung liegt bereits im Shop, Überweisung/Zahlung folgt Dienstag!

Starter2 macht :1140 und :1147

Re: Unicable Lösung in Wohnung mit 30 Meter Kabellänge

Verfasst: 4. Juni 2012 17:58
von techno-com
Habe ihnen die Fragen auch schon beantwortet die in der Bestellung mit drin waren... das waren ja Sachen zur Verzollung usw. die nicht hier rein passen ! :thx