Umstieg von Kabel BW (Unitymedia) auf SAT
Verfasst: 23. Februar 2016 21:35
Hallo,
nach Androhung einer Preiserhöhung seitens Unitymedia (UM) habe ich die Faxen dicke.
Jetzt muss eine SAT-Schüssel ans Haus. Nach stundenweise Lesen im Forum habe ich doch noch ein paar Fragen.
Beim Bau des Hauses (vor 4 Jahren) habe ich für eine potentielle SAT-Schüssel ein Koax Kabel an die Stelle gelegt (kommt dort momentan aus der Hauswand, Kathrein LCD 111)
Von da sind es ca. 20m bis zur TV Verteilung im Keller.
Von dort möchte ich zunächst auf 2 getrennte Enddosen fahren (ca. 10-15m) (1x Wohnzimmer, 1x Keller).
Da ich keine neue Leitungen ziehen möchte, habe ich mir folgende Zusammenstellung überlegt (Unicable LNB): Jetzt noch meine Fragen:
1. Passt das soweit gibt es Verbesserungen oder fehlt etwas?
2. Ist mein Fernseher überhaupt UNICABLE tauglich? Habe im Manual nichts gefunden. Es ist ein LG55LW659S. Falls nicht würde ich übergangsweise den Legacy Ausgang am LNB nehmen und den 2. Anschluss im Keller brach liegen lassen.
Blitzschutz benötige ich vermutlich nicht (Spiegel hängt an der Hausseite mindestens 2 m unter Dach.)
Vieln Dank und Grüße
Knut
nach Androhung einer Preiserhöhung seitens Unitymedia (UM) habe ich die Faxen dicke.
Jetzt muss eine SAT-Schüssel ans Haus. Nach stundenweise Lesen im Forum habe ich doch noch ein paar Fragen.
Beim Bau des Hauses (vor 4 Jahren) habe ich für eine potentielle SAT-Schüssel ein Koax Kabel an die Stelle gelegt (kommt dort momentan aus der Hauswand, Kathrein LCD 111)
Von da sind es ca. 20m bis zur TV Verteilung im Keller.
Von dort möchte ich zunächst auf 2 getrennte Enddosen fahren (ca. 10-15m) (1x Wohnzimmer, 1x Keller).
Da ich keine neue Leitungen ziehen möchte, habe ich mir folgende Zusammenstellung überlegt (Unicable LNB): Jetzt noch meine Fragen:
1. Passt das soweit gibt es Verbesserungen oder fehlt etwas?
2. Ist mein Fernseher überhaupt UNICABLE tauglich? Habe im Manual nichts gefunden. Es ist ein LG55LW659S. Falls nicht würde ich übergangsweise den Legacy Ausgang am LNB nehmen und den 2. Anschluss im Keller brach liegen lassen.
Blitzschutz benötige ich vermutlich nicht (Spiegel hängt an der Hausseite mindestens 2 m unter Dach.)
Vieln Dank und Grüße
Knut