Seite 1 von 1

Dur-Line Einkabelumsetzer UCP 3 -3 Teilnehmer an einem Kabel

Verfasst: 16. März 2011 11:25
von techno-com
Dur-Line UCP3 - 3 Receiver an einem Kabel (per Unicable-Aufbereitung)

Zur Verteilung von digitalen Satellitensignalen für 3 Teilnehmer über ein einzelnes Koaxkabel

Produktbeschreibung UCP 3:
Mit diesem Einkabel-Umsetzer können Sie über 1 Koax- Leitung bis zu 3 Receiver versorgen. Dieses Gerät kommt überall zum Einsatz wo ein Verlegen neuer Kabel zu teuer oder aufwendig ist. Ideal um einen Haushalt, der an einer Multischalter-Anlage angeschlossen ist, für 3 Teilnehmer zu erweitern. Jedem Receiver ist eine Teinehmer- Frequenz zugeordnet. Somit können alle 3 Teilnehmer, unabhängig voneinander alle Sender des eingestellten Satelliten empfangen. Die angeschlossenen Empfänger müssen lediglich die Einkabel- Steuerung (Unicable, SCR, CSS) unterstützen.

Statt der im Beispiel gezeigten 3 Ausgänge vom Multischalter können auch 3 Ausgänge von einem Quad- bzw. Octo- LNB verwendet werden.

Technische Daten
Eingänge: 3 x SAT
Frequenzbereich: 950 - 2150 MHz
Ausgänge: 1 Ausgang für 3 Teilnehmer
Teilnehmer-Frequenzen:
Teilnehmer 1: 1280 MHz
Teilnehmer 2: 1382 MHz
Teilnehmer 3: 1484 MHz
Verstärkung: +15dB mit AGC
Max. Eingangspegel: 78 dBµV (-30 dBm)
Ausgangspegel: 71 dBµV (-37 dBm)
Stromverbrauch (Receiver): 120 mA (ohne LNB- Versorgung)
Rückflussdämpfung: >10 dB
DC-Durchlass: 13 V / 18 V / 22 kHz
Entkopplung SAT/SAT: >26 dB
Netzadapter (inclusive): AC 230 - 240 V / 50 Hz / 30 VA
Ausgang: DC 20 V / 1,0 A
Abmessungen: 104 x 66 x 35 mm

Wichtige Merkmale:
Das UCP 3 kann mit jedem Unicable-, SCR- oder CSS- tauglichen Receiver betrieben werden.
Ein Twin- Receiver zählt als 2 Receiver.

Lieferung incl. Netzteil
Anleitung für das System hier unten in der Anlage.

Re: Dur-Line Einkabelumsetzer UCP 3 -3 Teilnehmer an einem K

Verfasst: 10. November 2014 08:24
von techno-com
Der Dur-Line UCP3 wird nicht mehr hergestellt, Gerät wurde ersetzt durch den Dur-Line UCP2 => KLICK

Re: Dur-Line Einkabelumsetzer UCP 3 -3 Teilnehmer an einem K

Verfasst: 17. Januar 2015 05:18
von techno-com