Seite 1 von 1
Inverto IDL 7000 TWIN PVR DVB-T Festplattentausch?
Verfasst: 21. September 2006 22:19
von jaku-eins
Ist der Einbau einer größeren Festplatte (jetzt 80 GB) möglich und wie?
Funktioniert ein Adapter USB to LAN an der USB-Schnittstelle?
Gruß Jaku-eins
Verfasst: 22. September 2006 08:46
von techno-com
Ja, das ist ganz einfach.
Gerät öffnen (hier gibt es verschiedene Geräte die auch verschieden verschlossen sind. Der IDL-7000m ist einfach nur seitlich + hinten verschraubt / der IDL-7000 hat unter dem Gerät 6 Gummifüsse die man wegmachen muss um an die Schrauben darunter zu kommen).
Dann sieht man die eingebaute Festplatte. Rausschrauben, die Stecker (IDE + Stromversorgung) rauszuiehen, die seitlichen Halter an dieser entfernen und an die neue Platte anbringen, neue Platte dann wieder in umgekehrter Reihenfolge einbauen.
Die neue Platte darf nicht auf "Master" gejumpert sein, sondern muss auf "Slave" stehen. (Daten über die Jumpersetzung stehen immer auf den Festpatten drauf !!).
Das wars, der Inverto sollte jetzt erkennen das eine neue Platte eingebaut ist und gleich fragen ob diese formatiert werden soll.
Garantieansprüche bleiben hier natürlich weiterhin erhalten. Ist ja vergleichbar mit der Auf-/ Umrüstung eines PC´s. Natürlich sollte man bedacht, langsam und vorsichtig bei der ganzen Umrüstung vorgehen und nicht mit dem Schraubenzieher auf die Hauptplatine abrutschen.
Die Frage mit dem Adapter kann ich ihnen leider nicht beantworten, warten wir mal bis "joeben04" mal hier vorbeischaut. Der kann ihnen dazu ggf. mehr sagen.
Verfasst: 22. September 2006 09:52
von joeben
Hallo,
also ob ein LAN Adapter läuft weis ich nicht, wollte bisher noch niemand einbauen.
Ich wüsste nicht mal genau wie man die Platte ausbaut, ich hab immer noch die Originalplatte drin.
Aber einen Tipp hab ich trotzdem:
Die Platte vorher mal in den PC hängen und mit einem Programm wie "WinAAM" das Acoustic Management auf leise setzen.
Gruß Jörg
Verfasst: 22. September 2006 10:30
von techno-com
Auch du hast mal was an diesem Gerät NICHT gemacht ????
Kann ich gar nicht glauben :lol: :lol:
Kannst du das mit "WinAAM" mal genauer erklären, das interessiert mich auch sehr...
Habe dazu eben auch mal etwas "gegoogled" und das hier gefunden
http://www.withopf.com/tools/aam/
Noch eine Frage:
Ist es dann nicht auch besser die Festplatte gleich über den PC zu formatieren ?? In welchem Format muss sie dann gleich nochmal formatiert werden ??
Verfasst: 22. September 2006 10:44
von joeben
techno-com hat geschrieben:Kannst du das mit "WinAAM" mal genauer erklären, das interessiert mich auch sehr...
Die Platten haben sowas wie eine kleine interne Optimierungsmöglichkeit, dort kann man dann einstellen ob maximale Performance oder minimale Lautstärke gefordert sind.
Wenn man die Platten auf "leise" stellt, dann springt der Kopf nicht so schnell umher, das klacken wird also weniger und leiser.
Ausgeliefert werden die Platten normalerweise als "laut".
Am PC formatieren macht keinen Sinn, da Inverto ein völlig anderes Format verwendet.
Gruß Jörg
Festplatte defekt
Verfasst: 24. September 2006 22:01
von jaku-eins
Danke für die Tipps. Es funktioniert leider nicht. Die Festplatte ist wohl defekt, Was mich rein technisch interessiert ist wie man bei 2 Empfungsteilen drei Sender zeitgleich empfangen kann. Das ist mir gestern passert: 1 Sender Aufnahme, 1 Sender sehen, 1 Sender im PiP. Würde mich freuen wenn mir das mal einer erklären könnte.
Re: Festplatte defekt
Verfasst: 28. September 2006 08:28
von dvbt_user
jaku-eins hat geschrieben:Danke für die Tipps. Es funktioniert leider nicht. Die Festplatte ist wohl defekt, Was mich rein technisch interessiert ist wie man bei 2 Empfungsteilen drei Sender zeitgleich empfangen kann. Das ist mir gestern passert: 1 Sender Aufnahme, 1 Sender sehen, 1 Sender im PiP. Würde mich freuen wenn mir das mal einer erklären könnte.
Bei DVB-T werden Programme zu sog. Bouquets zusammen gefasst. Viele Receiver können innerhalb eines Bouquets ein Programm über den Ausgang anzeigen und ein anderes auf die Festplatte aufgezeichnen.