SAT Planung Kernsanierung EFH Nordseite
Verfasst: 1. Februar 2024 21:31
Hallo zusammen,
wie sind gerade in den letzten Zügen unserer Kernsanierung, wodurch auch SAT komplett neu aufgebaut wird. Ich habe nun schon einiges im hilfreichen Forum gelesen, bin mir trotzdem nicht in allen Punkten sicher.
Der aktuelle Stand Planung ist wie folgt:
- SAT-Antenne wird an der Nordseite einer Halle installiert werden, die direkt ans Wohnhaus grenzt, und ragt mittels Wandabstandhalter und Antennenmast über dessen Flachdach
- schräg unterhalb der SAT-Antenne ist der Technikraum, wo Multischalter etc installiert werden (ca. 10m entfernt)
- Potentialausgleich der 4 Koaxialkabeln vom LNB direkt nach Eingang in Technikraum des Haupthauses (4mm² Kabel an Antennenmast und weiter zum Sicherungskasten)
- Kabelführung (4x Koax + 1x PE 4mm²) zusammen im Leerrohr zum Multischalter – welches Leerrohr?
- Erdung Antennenmast 16 mm² im separaten Leerrohr - in Technikraum an HES oder direkt außerhalb vom Gebäude an Erdungsfahne vom Fundament-/Tiefenerder
- vom Multischalter dann zu den einzelnen Abnehmern sternförmig
- bereits verlegte SAT-Kabel zu den Abnehmern: INTERKABEL INKA 110-500 TR ws, CATV-SATV-Kabel Klasse A 1,1/4,8/6,9, > 110 dB, hochgeschirmt
- bereits verbaute SAT-Dosen: Polytron Podo 2 S bzw. 2 ST
Geplante Produkte:
- Ökö-Energie-Spar Satanlage für 8 Teilnehmer (Gibertini OP 85 SE Antenne + Multischalter JULTEC JRM0508T + Polytron Quattro LNB) -> oder Dur-Line 85/90
- Wandabstandhalter (Mauerhalterung) 12cm Wandabstand (feuerverzinkt)
- Antennenmast Stahl 2m/48mm verzinkt -> 4x Koax + PA durch Leerrohr
- DUR-line D01 / D02 - Schraubensatz für Dachsparrenhalter oder Wandhalterungen
- Mastkappe mit Kabeldurchführung Dur-Line MaKa 50 (Aluminium-Druckguss)
- Erdungslasche Obo-Bettermann Typ 950 Z 1 1/2 (46.5 - 49.5mm / Erdung-Potentialausgleich)
- F-F Quick Patchkabel in den Längen (m): 0,3 | 0,4 | 0,5 | 1,5 | 2,5 (z.B. für Potentialausgleich) 8x Patchkabel 20cm gerade (für die "Eingänge" vom LNB kommend auf den Multischalter-Eingang)
- F-F Quick Patchkabel 30cm (z.B. für Potentialausgleich)
8x Patchkabel 30cm (für die "Ausgänge" vom Multischalter Ausgang zurück auf den Erdungsblock und von dort aus dann weiter zu den Anschlüssen im Haus)
- DUR-line DUR 95 UV Vollkupfer Koaxialkabel SAT-Digitalkabel (6,9mm / 1.13mm Innenleiter / 95db / 100m Ring) für Außen
- Cablecon Quick-Mount Stecker für Außen
- DUR-line DUR 95KN Vollkupfer Koaxialkabel SAT-Digitalkabel (6,9mm / 1.13mm / 95db / ab Meterware) für Innen
- Cablecon Self-Install Stecker für innen, evtl. auch Quick-Mount
- Erdungsblock 13er
- SAT- Überspannungsschutz Dur-Line DLBS 3001/S 4x
- Blitzschutzkabel / Erdungskabel NYY-J 1x16mm² RE (massiver Innenleiter) -> von SAT-Antenne bis an Haupterdungsschiene (HES)
- Potentialausgleichskabel H07V-U 1x6mm² (grün/gelb - massiver Innenleiter) -> von Erdungsblock bis an Haupterdungsschiene (HES)
- F-Endwiderstand (DC-entkoppelt) -> Für nicht benötigte Multischalter Abgänge
Fragen:
- Welches Leerrohr für die 4x Koax + PA?
- Ist der mastnahe Potentialausgleich direkt vor dem Multischalter möglich? Der Eintritt der 4x Koax ist ca. 4,5m entfernt, aber ich kann den mastnahen Potentialausgleich ja nicht im Flur installieren, in dessen abgehängter Decke über ein Leerrohr die Koax ins Gebäude kommen
- Gibertini OP 85 SE oder Durline 85/90?
- Passen die ausgewählten Produkte oder habe ich irgend etwas vergessen?
Vielen Dank & viele Grüße,
Florian
wie sind gerade in den letzten Zügen unserer Kernsanierung, wodurch auch SAT komplett neu aufgebaut wird. Ich habe nun schon einiges im hilfreichen Forum gelesen, bin mir trotzdem nicht in allen Punkten sicher.
Der aktuelle Stand Planung ist wie folgt:
- SAT-Antenne wird an der Nordseite einer Halle installiert werden, die direkt ans Wohnhaus grenzt, und ragt mittels Wandabstandhalter und Antennenmast über dessen Flachdach
- schräg unterhalb der SAT-Antenne ist der Technikraum, wo Multischalter etc installiert werden (ca. 10m entfernt)
- Potentialausgleich der 4 Koaxialkabeln vom LNB direkt nach Eingang in Technikraum des Haupthauses (4mm² Kabel an Antennenmast und weiter zum Sicherungskasten)
- Kabelführung (4x Koax + 1x PE 4mm²) zusammen im Leerrohr zum Multischalter – welches Leerrohr?
- Erdung Antennenmast 16 mm² im separaten Leerrohr - in Technikraum an HES oder direkt außerhalb vom Gebäude an Erdungsfahne vom Fundament-/Tiefenerder
- vom Multischalter dann zu den einzelnen Abnehmern sternförmig
- bereits verlegte SAT-Kabel zu den Abnehmern: INTERKABEL INKA 110-500 TR ws, CATV-SATV-Kabel Klasse A 1,1/4,8/6,9, > 110 dB, hochgeschirmt
- bereits verbaute SAT-Dosen: Polytron Podo 2 S bzw. 2 ST
Geplante Produkte:
- Ökö-Energie-Spar Satanlage für 8 Teilnehmer (Gibertini OP 85 SE Antenne + Multischalter JULTEC JRM0508T + Polytron Quattro LNB) -> oder Dur-Line 85/90
- Wandabstandhalter (Mauerhalterung) 12cm Wandabstand (feuerverzinkt)
- Antennenmast Stahl 2m/48mm verzinkt -> 4x Koax + PA durch Leerrohr
- DUR-line D01 / D02 - Schraubensatz für Dachsparrenhalter oder Wandhalterungen
- Mastkappe mit Kabeldurchführung Dur-Line MaKa 50 (Aluminium-Druckguss)
- Erdungslasche Obo-Bettermann Typ 950 Z 1 1/2 (46.5 - 49.5mm / Erdung-Potentialausgleich)
- F-F Quick Patchkabel in den Längen (m): 0,3 | 0,4 | 0,5 | 1,5 | 2,5 (z.B. für Potentialausgleich) 8x Patchkabel 20cm gerade (für die "Eingänge" vom LNB kommend auf den Multischalter-Eingang)
- F-F Quick Patchkabel 30cm (z.B. für Potentialausgleich)
8x Patchkabel 30cm (für die "Ausgänge" vom Multischalter Ausgang zurück auf den Erdungsblock und von dort aus dann weiter zu den Anschlüssen im Haus)
- DUR-line DUR 95 UV Vollkupfer Koaxialkabel SAT-Digitalkabel (6,9mm / 1.13mm Innenleiter / 95db / 100m Ring) für Außen
- Cablecon Quick-Mount Stecker für Außen
- DUR-line DUR 95KN Vollkupfer Koaxialkabel SAT-Digitalkabel (6,9mm / 1.13mm / 95db / ab Meterware) für Innen
- Cablecon Self-Install Stecker für innen, evtl. auch Quick-Mount
- Erdungsblock 13er
- SAT- Überspannungsschutz Dur-Line DLBS 3001/S 4x
- Blitzschutzkabel / Erdungskabel NYY-J 1x16mm² RE (massiver Innenleiter) -> von SAT-Antenne bis an Haupterdungsschiene (HES)
- Potentialausgleichskabel H07V-U 1x6mm² (grün/gelb - massiver Innenleiter) -> von Erdungsblock bis an Haupterdungsschiene (HES)
- F-Endwiderstand (DC-entkoppelt) -> Für nicht benötigte Multischalter Abgänge
Fragen:
- Welches Leerrohr für die 4x Koax + PA?
- Ist der mastnahe Potentialausgleich direkt vor dem Multischalter möglich? Der Eintritt der 4x Koax ist ca. 4,5m entfernt, aber ich kann den mastnahen Potentialausgleich ja nicht im Flur installieren, in dessen abgehängter Decke über ein Leerrohr die Koax ins Gebäude kommen
- Gibertini OP 85 SE oder Durline 85/90?
- Passen die ausgewählten Produkte oder habe ich irgend etwas vergessen?
Vielen Dank & viele Grüße,
Florian