Seite 1 von 1

Kaufberatung für Erneuerung der SAT-Anlage bei Gesamtrenovierung EFH mit Einliegerwohnung

Verfasst: 14. April 2024 22:48
von Maggons
Hallo,

nachdem bei meinem Neubau die Planung und Installation dank dieses Forums super geklappt hat, habe ich einer Bekannten angeboten für sie hier ebenfalls eine Anfrage zu stellen um das Material hier anschließend bestellen zu können.

Es wurde ein Aussiedlerhof gekauft, welcher nun in Eigenregie von Grund auf renoviert wird. Dabei soll auch wieder eine klassische SAT-Anlage an der Außenwand - an der Position der vorigen Anlage - installiert werden:
Draufsicht inkl. Schuessel
Draufsicht inkl. Schuessel

Schüssel mitsamt Zubehör soll wegen dem Alter der aktuellen Anlage allesamt neu beschafft werden - wir benötigen also Wandhalterung, UV-beständige Kabel, LNB, ...

Im Haus sollen insgesamt 12 TV-Dosen installiert werden (perspektivisch wird ggf. das Obergeschoss ausgebaut, was zu weiteren 3 SAT-Dosen führen könnte):
8x Haupthaus:
1x Büro, 1x Schlafzimmer, 1x Wohnzimmer, 1x Kaminzimmer, 2x Kind1, 1x Kind2, 1x Spielzimmer

4x Mietwohnung:
1x Diele, 1x Zimmer 1, 1x Zimmer 2, 1x DG

Die einzelnen COAX Kabel zu den Dosen sollen in einer Sternverkabelung durch vorhandene Schächte in der Bodenplatte in den Keller und von dort dann in den Elektroraum wo auch die Hauptverteilung sitzt. Dort sollen alle SAT-Komponenten in einem Multimediafeld der neu zu installierenden Hauptverteilung untergebracht werden. Es wird in dem Haushalt relativ wenig TV geschaut - der Wunsch das Signal auf IP umzusetzen o.Ä. besteht nicht. Es sollen pro Raum/Dose nur einfache Receiver genutzt werden.


Auf welche 'Komplettpakete' bzgl. der SAT-Schüssel mitsamt Komponenten könnten wir an der Stelle elegant zurückgreifen und was wären die korrekten (Abschluss?) Dosen, welche verwendet werden müssten?
Der Elektriker hat leider kein Know-How bzgl. SAT-Anlagen und hat sich nur im Stande gesehen die COAX-Kabel von der aktuellen Position der Schüssel hin zum Technikraum und vom Technikraum in die verschiedenen Räume zu ziehen (Typen des Kabels habe ich angefragt als Foto - kann ich bei Bedarf wegen Dämpfung o.Ä. noch nachreichen) und wird den sauberen Potentialausgleich sicherstellen.

Ich hoffe (erneut) durch ihre Hilfe hier eine saubere Lösung für das Vorhaben zu finden und freue mich auf Ihre Rückmeldung!

Re: Kaufberatung für Erneuerung der SAT-Anlage bei Gesamtrenovierung EFH mit Einliegerwohnung

Verfasst: 15. April 2024 11:57
von techno-com
Maggons hat geschrieben: 14. April 2024 22:48Hallo,
Hallo zurück :1119
Maggons hat geschrieben: 14. April 2024 22:48nachdem bei meinem Neubau die Planung und Installation dank dieses Forums super geklappt hat, habe ich einer Bekannten angeboten für sie hier ebenfalls eine Anfrage zu stellen um das Material hier anschließend bestellen zu können.
schleimer
Maggons hat geschrieben: 14. April 2024 22:48Es wurde ein Aussiedlerhof gekauft, welcher nun in Eigenregie von Grund auf renoviert wird. Dabei soll auch wieder eine klassische SAT-Anlage an der Außenwand - an der Position der vorigen Anlage - installiert werden:

Position_Schuessel.jpeg
Auf dem Bild kann ich nicht erkennen wohin die Antenne kommen soll .... Aber eigentlich auch egal, es muss einfach nur freie Sicht zum Satelliten bestehen.
Gut dafür: https://www.dishpointer.com/ (Adresse eingeben links, rechts "Astra 19.2 Grad Ost" auswählen).
Erdungsvorschriften beachten, je nach Position wo die Antenne eben montiert wird => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Maggons hat geschrieben: 14. April 2024 22:48Schüssel mitsamt Zubehör soll wegen dem Alter der aktuellen Anlage allesamt neu beschafft werden - wir benötigen also Wandhalterung, UV-beständige Kabel, LNB, ...
Wandhalterung entsprechend wie weit die Antenne von der Wand weg gedreht werden soll. Ist das Bild von ihnen genau eine Nord-Süd Ausrichtung und die Antenne soll an die Süd-Seite dort ("unten" auf dem Bild) dann reicht eine recht kurze Wandhalterung mit 25cm aus. Schraubenset für die Montage wäre das Set DUR-line D02.
Antenne:
Dur-Line Select 75m oder Dur-Line Select 85cm (abhängig vom Platz dort, die 85cm Version hat bessere Schlechtwetter-Reserven)
Quattro-LNB:
Polytron OSP-AP 95 Quattro Universal LNB
UV-beständige Koaxkabel:
Koka Kabel
Wie lange die UV-beständigen Koaxkabel sein müssen weiß ich jetzt nicht, die gibts aber im Shop in verschiedenen Längen. Dieses Kabel muss verlegt werden vom Quattro-LNB bis dorthin wo die Koaxkabel das erste mal ins Haus eintreten, dort wird dann ein "Mast-naher Potentialausgleich" gesetzt von wo aus man dann innnen im Haus mit normalen Koax-Hausverlegekabeln weiter fahren kann zum Multischalter-Aufbau (mehr dazu folgend).
Maggons hat geschrieben: 14. April 2024 22:48Im Haus sollen insgesamt 12 TV-Dosen installiert werden (perspektivisch wird ggf. das Obergeschoss ausgebaut, was zu weiteren 3 SAT-Dosen führen könnte):
8x Haupthaus:
1x Büro, 1x Schlafzimmer, 1x Wohnzimmer, 1x Kaminzimmer, 2x Kind1, 1x Kind2, 1x Spielzimmer

4x Mietwohnung:
1x Diele, 1x Zimmer 1, 1x Zimmer 2, 1x DG

Die einzelnen COAX Kabel zu den Dosen sollen in einer Sternverkabelung durch vorhandene Schächte in der Bodenplatte in den Keller und von dort dann in den Elektroraum wo auch die Hauptverteilung sitzt. Dort sollen alle SAT-Komponenten in einem Multimediafeld der neu zu installierenden Hauptverteilung untergebracht werden. Es wird in dem Haushalt relativ wenig TV geschaut - der Wunsch das Signal auf IP umzusetzen o.Ä. besteht nicht. Es sollen pro Raum/Dose nur einfache Receiver genutzt werden.
Wären also eine Anlage im Endausbau mit 15 Anschlüssen ..... Antennendosen werden vom Multischalter sternförmig versorgt/angeschlossen.
Maggons hat geschrieben: 14. April 2024 22:48Auf welche 'Komplettpakete' bzgl. der SAT-Schüssel mitsamt Komponenten könnten wir an der Stelle elegant zurückgreifen und was wären die korrekten (Abschluss?) Dosen, welche verwendet werden müssten?
Der Elektriker hat leider kein Know-How bzgl. SAT-Anlagen und hat sich nur im Stande gesehen die COAX-Kabel von der aktuellen Position der Schüssel hin zum Technikraum und vom Technikraum in die verschiedenen Räume zu ziehen (Typen des Kabels habe ich angefragt als Foto - kann ich bei Bedarf wegen Dämpfung o.Ä. noch nachreichen) und wird den sauberen Potentialausgleich sicherstellen.
Grundlegend entspricht ihr Aufbau-Wunsch diesem Beitrag unter Planung Renovierung 2FH mit 11 Teilnehmern ... mit dem Unterschied dass bei ihnen 16 Anschlüsse wohl im Endausbau benötigt werden und dort nur 12 Anschlüsse. Ihr Set wäre also das hier:
Jultec JRM0516T - Vormontage auf Lochblechplatte mit Potentialausgleich (ohne/mit Überspannungsschutz bzw. Mast-nahem Potentialausgleich)
.. und der Mast-nahe Potentialausgleich wird dann dort installiert wo die UV-beständigen Koaxkabel von aussen rein kommen und in die normalen Koax-Hausverlegekabel weiter gehen.

Sieht dann so aus:

JultecJRM016T-Vormontage_Mast-naher-Potentialausgleich.jpg

Welche Antennendosen passen finden sie im oben verlinkten Beitrag ... wären bei ihnen die Polytron PODO 2 S 3-Loch Stichdosen wenn wirklich kein Anschluss in einer Twin-Ausführung (2 Kabel dorthin) verbaut / versorgt werden sollen.

Bitte auf passende Stecker achten, auf keinen Fall diese uralten F-Aufdrehstecker verwenden.
Self-Install Stecker 5.1
Quick-Mount Kompressionsstecker (viel einfacher zu montieren, aber es wird Montagewerkzeug dafür benötigt => F-Kompressionszange)
Hilfreiches Tool: Cabelcon Stripper

Re: Kaufberatung für Erneuerung der SAT-Anlage bei Gesamtrenovierung EFH mit Einliegerwohnung

Verfasst: 16. April 2024 00:14
von guba
techno-com hat geschrieben: 15. April 2024 11:57Auf dem Bild kann ich nicht erkennen wohin die Antenne kommen soll ....
Ich nehme an, hier ...
Position_Schuessel_markiert.png

Re: Kaufberatung für Erneuerung der SAT-Anlage bei Gesamtrenovierung EFH mit Einliegerwohnung

Verfasst: 3. Mai 2024 22:40
von Maggons
Hallo und vielen Dank für die bisherigen Tipps - der Warenkorb war eigentlich mit Ihren Ausführungen bereits fast vollständig.

Aber nun haben Dachdecker und Maler dazu geraten die Schüssel mit Trapezblechhaltern auf das Dach zu schrauben und mit den Kabeln einfach bei den PV-Strings her zu laufen. Damit kommen wir mit den Positionen mit den 4 x 5m UV-beständiges Kabel bis zum mastnahen Potentialausgleich gut hin.
Die Erdung ist an der Stelle auch kein Problem, weil für die PV-Anlage eine separate Erdungsschiene gesetzt wurde welche verwendet werden kann.

Der Vater der Bauherrin ist Metallbaumeister und würde einen 'Standard Antennenmasten' dann mit solchen Traplezblechhaltern versehen, welche von der Montage der PV-Anlage übrig geblieben sind. Wenn ich die 85cm Schüssel bestelle (für die ausreichende Schlechtwetterreserve) und auf der Nordseite montire - wäre dann der Dachsparrenhalter BAFF RS-18 (780mm x 42mm) ausreichend als Basismodell um darauf aufzubauen oder gibt es wohl sinnvollere Alternativen?

Hier mal eine Ansicht wo ca. die Schüssel auf dem Dach platziert werden soll

Position Schüssel - Trapezdach
Position Schüssel - Trapezdach


F-Kompressionszange und Cabelcon Stripper sind auf jeden Fall hilfreich - die Komponenten stelle ich aus meiner privaten Sammlung zur Verfügung. Die braucht man dann ja zum Glück doch nicht alle Tage :1131

Re: Kaufberatung für Erneuerung der SAT-Anlage bei Gesamtrenovierung EFH mit Einliegerwohnung

Verfasst: 4. Mai 2024 09:05
von techno-com
Hallo,

Kurz vom Handy aus ! Weiß jetzt nicht wie der den Sparrenhalter fest machen möchte , aber der wird da sicher einen Plan haben (wo ich bitte bei einer Umsetzung davon auch Bilder davon sehen würde gerne).

Richtig wäre bei Nordseiten-Montage der Herkules S48/130 Sparrenhalter, mehr in vielen Beiträgen die sogar extra einen eigenen TAG haben unter tag/Dachsparrenhalter-Nordseite

Re: Kaufberatung für Erneuerung der SAT-Anlage bei Gesamtrenovierung EFH mit Einliegerwohnung

Verfasst: 26. Juni 2024 10:41
von Maggons
So - nach längerer Diskussion soll nun weder der Mast / die Halterung noch die Vormontage mitbestellt werden.
Der Mast wird direkt vom Metallbauer mitsamt der Halterung angefertigt mit entsprechender Höhe, so dass die 85er Schüssel befestigt werden kann.

Die Platte für die Vormontage würde leider den Platz im Medienverteilfeld etwas sprengen - die Elektriker haben darum gebeten das Teil separat zu bestellen und sie es selber auflegen zu lassen. Gesagt getan

Die Bestellung habe ich gerade eingestellt (siehe Warenkorb) - wieder vielen Dank für die Beratung und liebe Grüße!

Re: Kaufberatung für Erneuerung der SAT-Anlage bei Gesamtrenovierung EFH mit Einliegerwohnung

Verfasst: 26. Juni 2024 11:40
von Dipol
Maggons hat geschrieben: 26. Juni 2024 10:41 Die Platte für die Vormontage würde leider den Platz im Medienverteilfeld etwas sprengen - die Elektriker haben darum gebeten das Teil separat zu bestellen und sie es selber auflegen zu lassen.
Das macht in Multimediafeldern auch Sinn.

Die früher üblichen metallischen Lochplatten in den Multimediafeldern wurden durch solche aus Kunststoff ergänzt. Wenn der Eli die Ein- und Ausgangskabel auch über Erdungsblöcke oder Erdungswinkel mit mind. 4 mm² Cu mit der MET/HES verbindet, ist die Ausführung fachgerecht.