Kaufberatung für Erneuerung der SAT-Anlage bei Gesamtrenovierung EFH mit Einliegerwohnung
Verfasst: 14. April 2024 22:48
Hallo,
nachdem bei meinem Neubau die Planung und Installation dank dieses Forums super geklappt hat, habe ich einer Bekannten angeboten für sie hier ebenfalls eine Anfrage zu stellen um das Material hier anschließend bestellen zu können.
Es wurde ein Aussiedlerhof gekauft, welcher nun in Eigenregie von Grund auf renoviert wird. Dabei soll auch wieder eine klassische SAT-Anlage an der Außenwand - an der Position der vorigen Anlage - installiert werden:
Schüssel mitsamt Zubehör soll wegen dem Alter der aktuellen Anlage allesamt neu beschafft werden - wir benötigen also Wandhalterung, UV-beständige Kabel, LNB, ...
Im Haus sollen insgesamt 12 TV-Dosen installiert werden (perspektivisch wird ggf. das Obergeschoss ausgebaut, was zu weiteren 3 SAT-Dosen führen könnte):
8x Haupthaus:
1x Büro, 1x Schlafzimmer, 1x Wohnzimmer, 1x Kaminzimmer, 2x Kind1, 1x Kind2, 1x Spielzimmer
4x Mietwohnung:
1x Diele, 1x Zimmer 1, 1x Zimmer 2, 1x DG
Die einzelnen COAX Kabel zu den Dosen sollen in einer Sternverkabelung durch vorhandene Schächte in der Bodenplatte in den Keller und von dort dann in den Elektroraum wo auch die Hauptverteilung sitzt. Dort sollen alle SAT-Komponenten in einem Multimediafeld der neu zu installierenden Hauptverteilung untergebracht werden. Es wird in dem Haushalt relativ wenig TV geschaut - der Wunsch das Signal auf IP umzusetzen o.Ä. besteht nicht. Es sollen pro Raum/Dose nur einfache Receiver genutzt werden.
Auf welche 'Komplettpakete' bzgl. der SAT-Schüssel mitsamt Komponenten könnten wir an der Stelle elegant zurückgreifen und was wären die korrekten (Abschluss?) Dosen, welche verwendet werden müssten?
Der Elektriker hat leider kein Know-How bzgl. SAT-Anlagen und hat sich nur im Stande gesehen die COAX-Kabel von der aktuellen Position der Schüssel hin zum Technikraum und vom Technikraum in die verschiedenen Räume zu ziehen (Typen des Kabels habe ich angefragt als Foto - kann ich bei Bedarf wegen Dämpfung o.Ä. noch nachreichen) und wird den sauberen Potentialausgleich sicherstellen.
Ich hoffe (erneut) durch ihre Hilfe hier eine saubere Lösung für das Vorhaben zu finden und freue mich auf Ihre Rückmeldung!
nachdem bei meinem Neubau die Planung und Installation dank dieses Forums super geklappt hat, habe ich einer Bekannten angeboten für sie hier ebenfalls eine Anfrage zu stellen um das Material hier anschließend bestellen zu können.
Es wurde ein Aussiedlerhof gekauft, welcher nun in Eigenregie von Grund auf renoviert wird. Dabei soll auch wieder eine klassische SAT-Anlage an der Außenwand - an der Position der vorigen Anlage - installiert werden:
Schüssel mitsamt Zubehör soll wegen dem Alter der aktuellen Anlage allesamt neu beschafft werden - wir benötigen also Wandhalterung, UV-beständige Kabel, LNB, ...
Im Haus sollen insgesamt 12 TV-Dosen installiert werden (perspektivisch wird ggf. das Obergeschoss ausgebaut, was zu weiteren 3 SAT-Dosen führen könnte):
8x Haupthaus:
1x Büro, 1x Schlafzimmer, 1x Wohnzimmer, 1x Kaminzimmer, 2x Kind1, 1x Kind2, 1x Spielzimmer
4x Mietwohnung:
1x Diele, 1x Zimmer 1, 1x Zimmer 2, 1x DG
Die einzelnen COAX Kabel zu den Dosen sollen in einer Sternverkabelung durch vorhandene Schächte in der Bodenplatte in den Keller und von dort dann in den Elektroraum wo auch die Hauptverteilung sitzt. Dort sollen alle SAT-Komponenten in einem Multimediafeld der neu zu installierenden Hauptverteilung untergebracht werden. Es wird in dem Haushalt relativ wenig TV geschaut - der Wunsch das Signal auf IP umzusetzen o.Ä. besteht nicht. Es sollen pro Raum/Dose nur einfache Receiver genutzt werden.
Auf welche 'Komplettpakete' bzgl. der SAT-Schüssel mitsamt Komponenten könnten wir an der Stelle elegant zurückgreifen und was wären die korrekten (Abschluss?) Dosen, welche verwendet werden müssten?
Der Elektriker hat leider kein Know-How bzgl. SAT-Anlagen und hat sich nur im Stande gesehen die COAX-Kabel von der aktuellen Position der Schüssel hin zum Technikraum und vom Technikraum in die verschiedenen Räume zu ziehen (Typen des Kabels habe ich angefragt als Foto - kann ich bei Bedarf wegen Dämpfung o.Ä. noch nachreichen) und wird den sauberen Potentialausgleich sicherstellen.
Ich hoffe (erneut) durch ihre Hilfe hier eine saubere Lösung für das Vorhaben zu finden und freue mich auf Ihre Rückmeldung!