Seite 1 von 1

Satanlage für deutsche + englische Programme

Verfasst: 4. Juni 2008 12:50
von techno-com
Habe eine Anfrage erhalten die wieder ins Forum passt.

--------------------------------

ich moechte gern deutsche und englischsprachige Programme via Satellit empfangen. Gibt es einen Satelliten der beides anbietet oder muss ich dafuer 2 Satelliten anpeilen? Welche waeren das?
Wenn 2 Satelliten noetig sind - kann man das mit einer Schuesssel erledigen?

Wie waere dann die Ausrichtung der Schuessel(n)? Ich lebe in Dublin (Irland).

Die Schuessel(n) wuerde ich gern in Deutschland bestellen (Irland ist zu teuer). Koennen Sie ein bestimmtes Produkt empfehlen, dass ich bei einem Anbieter bestellen kann, der auch ins Ausland liefert?

Mein Hintergrundwissen: so gut wie keins (ich weiss in etwa was ein LNB ist)

Vielen Dank fuer Ihre Muehe im Voraus

Satanlage für Astra 19.2 Grad + Astra 28.2 Grad Ost

Verfasst: 4. Juni 2008 12:53
von techno-com
Die deutschen Programme kommen auf Astra 19.2 Grad Ost (http://www.lyngsat.com/astra19.html) und die englischen Programme kommen auf Astra 28.2 Grad Ost (http://www.lyngsat.com/28east.html).

Grundsätzlich, vor allem wenn sie so wie so "auf den Inseln" leben, ist es kein Problem das alles mit einer Antenne zu empfangen. Die muss nichtmal sehr groß sein !

Folgende Teile würden sie dafür benötigen:

-TRIAX Antenne TD88 (erhältlich in hellgrau/anthrazit oder ziegelrot und in den Ausführungen Stahl oder Aluminium, letzteres ist rostfrei !)

-Multifeedhalterung TRIAX TD-Flexi(dieses ist die LNB-Halterung vorne an der Antenne um daran 2 LNBs zu montieren ! Ist frei/variabel einstellbar für den Abstand der Satelliten)

-2x Single-LNB (wenn sie nur einen Receiver daran betreiben möchten !! Wenn sie mehr Receiver daran betreiben möchten benötigen sie andere LNBs !)

-DiSEq-C Schalter 2in1 (dies ist eine "Weiche" um 2 LNBs auf ein Kabel zum Receiver zusammenzuführen)

Dazu natürlich eine Halterung für die Antenne (je nachdem wo die Antenne befestigt werden soll - Dach/Wand/Boden), Koaxialkabel, F-Stecker und natürlich einen Satreceiver !
Das finden sie auch auf unserer Homepage.

Aufbau setzt ein wenig Erfahrung bzw. Zeit für "Neueinsteiger" voraus, ist aber nicht sehr schwer. Es ist immer hilfreich für die Einrichtung einen Satfinder zu verwenden.

Falls sie weitere Fragen haben sollten einfach nochmal melden !

P.S. die Ausleuchtzone für Astra 28.2 Grad Ost finden sie z.B. (einer der Beams) unter http://www.lyngsat-maps.com/maps/eb1_fixed.html , dort können sie auch ersehen welche Antennengröße empfohlen wird.

Re: Satanlage für deutsche + englische Programme

Verfasst: 9. April 2015 08:21
von techno-com
Mehr dazu, auch mit Bildern von diesem Aufbau, unter Beispiel LNB-Montage für Astra 19 + Astra 28 Grad im Beitrag unter Anlagenbeispiele für montierte SAT-Anlagen (Beispiele/ etc.)