Seite 1 von 1
Satanlage einrichten
Verfasst: 28. Oktober 2008 21:06
von Piepel
Hallo,
hab da mal ne Frage, bin auch Laie: Ich habe folgende Komponenten: Satschüssel 80 cm, universales Quattro-LNB(UN 3044), Sat-Multischalter(Schwaiger) 4(LNB1, LNB2, LNB1, LNB2) 2(OUT1, OUT2) 1(TV). Desweiteren hab ich 2 Receiver. (1xDigital HD , 1xdigital )
Möchte dann, daß beide Receiver angeschlossen werden. Wie geh ich vor und was muß ich beachten?
Gruß Stefan
Verfasst: 29. Oktober 2008 08:08
von techno-com
1. Antenne ausrichten (Hilfe hierbei finden sie unter
http://www.dishpointer.com)
2. LNB an Antenne montieren
3. 4 Kabel vom LNB zum Multischalter legen und nach diesem Beitrag (
Verkabelungsplan Quattro-LNB´s an Multischalter ) verkabeln
4. Kabel die nac unten zu den Receivern gehen an den Multischalter anschliesen
5. Receiver anschliesen (an jedem Ausgang des Multischalters kann man einen Receiver anschliesen)
Grundlegend hätten sie kein Quattro-LNB + Multischalter beötigt wenn sie nur 2 Receiver anschliesen möchten ! Bei nur 2 Anschlüssen hätte ein TWIN-LNB ausgereicht (bzw. bei 4 Anschlüssen ein QUAD-LNB) !
Verfasst: 29. Oktober 2008 11:35
von Piepel
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe das LNB und den Multischalter von einem Bekannten geschenkt bekommen, weil er es nicht mehr benötigte.
Zur Zeit habe ich auch ein Twin LNB an meine Satanlage montiert, wollte aber nun das Quattro anbringen, da ich finde, daß die Qualität der Bildes mit dem Twin nicht so berauschend ist. Habe auch das Problem, das bei bischen Wind und Regen. Verzerrungen im Bild entstehen. Ich hoffe damit diese beheben zu können.
Die Anlage selber steht eigentlich geschützt, aber trotzdem enstehen bei jegwelchen negativen Erscheinungen wie Wind und Regen, Verzerrungen.
Zur Zeit ist auch nur 1 Receiver(HD) angeschlossen.
Vielleicht können Sie mir ja noch einige Tips geben, welche Sachen ich noch ändern kann, damit ich das best mögliche Bild u.s.w. erreiche.
Werde auch gleich mal Ihre jetzigen Tips anschauen.
MFG Stefan
Verfasst: 29. Oktober 2008 11:43
von techno-com
Der einzige noch zu gebende und wahrscheinlich auch gleichzeitig der wichtigste ist das sie die Antenne zu 100% genau ausrichten müssen und vor allem eine Antenne benötigen die größer als 80cm ist um auch bei schlechtem Wetter genug Reserven für den Empfang zu haben !
Verfasst: 29. Oktober 2008 12:46
von Piepel
also ausgerichtet hab ich die Antenne auf Astra 19,.Grad.
habe nochmal geguckt. die Satschüssel ist genau 75x85cm.
Sollte sie noch größer sein?
Verfasst: 29. Oktober 2008 12:51
von techno-com
Testen sie doch erst einmal !
Und diese Abmessungen sagen auch noch nichts über den Hersteller aus, also gar nichts über die Qualität der Antenne ! Eine Baumarktantenne ist sicher nicht so gut wie eine von einem Qualitätshersteller wie z.B. Kathrein oder Triax/Hirschmann. Und wenn es eine Antenne aus Stahl ist dann rostet diese natürlich mit der Zeit vor sich hin und verringert so ihren wirksamen Empfangsbereich.