Seite 1 von 1
Sat-Anlage funktioniert nicht richtig.
Verfasst: 31. Mai 2009 11:15
von Math10
Hallo Zusammen
Satellitenanlage bestehen aus:
1x Multiswitch 5/8
1x Quattro LNB
5x Receiver
Nun mein Problem:
Habe alles nach Beschreibung montiert aber leider kommt kein Signal an meinen Receivern an. Im Menü Antenneneinstellung ist Pegel und Qualität auf null.
Folgende Dinge habe ich schon überprüft:
Kabel HH direkt mit Receiver verbunden (also ohne Multiswitch)
Nun habe ich die meisten Sender empfangen können
Sat-Schüssel über HH (RTL) ausgerichtet. Pegel 90 Qualität 8,5 dB
Kabel HV direkt mit Receiver verbunden (also ohne Multiswitch) hier habe ich QVC empfangen.
Zweiten Multiswitch getestet aber bekomme immer noch kein Signal.
Nun ist mein Latein am Ende. Habt ihr eine Idee an was das liegen kann?
Was soll ich noch überprüfen?
Danke im Voraus
Gruß
Matthias
Verfasst: 1. Juni 2009 10:32
von techno-com
Wenn sie an der Ableitung HH vom Quattro-LNB fast alle deutschen Sender (z.B. ARD, ZDF, RTL, Sat1, Pro7, Kabel1) empfangen können und an der Ableitung VH dann noch die Sender wie QVC oder DMAX dann sind sie schon einmal mit der Ausrichtung der Antenne richtig und diese Ausgänge am LNB funktionieren das hier die Fehlerquelle LNB schonmal ausgeschlossen werden kann.
Da sie den Multischalter auch schon ausgetauscht haben sollte auch dieser als Fehlerquelle ausscheiden.
Haben sie auch die Verkabelung vom Quattro-LNB zum Multischalter richtig vorgenommen ?
Sehen sie dazu unter
Verkabelungsplan Quattro-LNB´s an Multischalter .
Haben sie dann mal einen Receiver direkt hinter dem Multischalter angeschlossen und dort getestet ? Damit wären die Kabel und ggf. die Dose vom Multischalter zum Receiver als Fehler auszuschliesen !?
Ansonsten wäre es mal wichtig zu wissen was sie genau an Material haben (Marke LNB, Multischalter und Receiver), ihre Anfrage klingt so ganz extrem nach Baumarkt-Anlage (No-Name).
Verfasst: 1. Juni 2009 19:16
von Math10
Hier die verwendeten Komponenten
Multiswitch ist ein Axing SPU 58-05
LNB Sharp Quattro BS1R8EL500A
Receiver Technisat TS1
Verfasst: 2. Juni 2009 08:36
von techno-com
Haben sie meine Tipps oben schon getestet ?
Ich verweise hier auch mal auf eine Anfrage von ihnen in einem anderen Forum:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... chtig.html
Verfasst: 3. Juni 2009 11:00
von Math10
sorry das ich zwei Foren gepostet habe aber ich wusste nicht in welchem man eher eine Antwort bekommt.
Die Verkabelung vom LNB zum Multiswitch habe ich auch schon mehrfach geprüft. Separates (direktes) Kabel vom Mustiswitch zum Receiver wurde auch schon getestet.
Was ich jetzt noch schauen kann ist ob ich einen Kurzschluß in den Kabeln VL un HL habe. Die Kabel HH und HV funktioniern ja.
Müsste der Mulitswitch auch ohne den Anschluß von VL und HL funktionieren?
Man ist das ein Chaos
Verfasst: 3. Juni 2009 11:09
von techno-com
Die Ausgänge VL und HL vom Quattro-LNB sind eh nur für das "untere Frequenzband" auf dem akt. nur wenige digitalen Sender ausstrahlen (Arte, Phönix und die ARD-Spartenkanäle). Das wäre nicht so wichtig denke ich mal, die VH und HH Abgänge sind viel mehr wichtig da hier die digitalen Programme zu 98% drauf sind und vor allem die wichtigen. Aber die haben sie ja schon mit dem Direktanschluss an den Receiver empfangen.
Ggf. haben sie echt irgendo einen Kurzschluss auf den Kabeln bzw. haben sie das
Receiver-Antennenmenu (für den Satelliten "Astra 19.2 Grad Ost") falsch eingstellt. Sagen sie doch mal was in diesem Menu für Einstellungen drin sind, das muss natürlich auch stimmen.
Math10 hat geschrieben:Müsste der Mulitswitch auch ohne den Anschluß von VL und HL funktionieren?
Ja, dann fehlen nur die paar oben genannten Programme vom "unteren Frequenband".
Verfasst: 4. Juni 2009 09:27
von Math10
Hallo,
Die Einträge im Receiver-Antennenmenü sollten doch stimmen da ich die Sender bei Direktanschluss doch empfange, oder?
Gruß
Verfasst: 4. Juni 2009 09:30
von techno-com
Hat damit nichts zu tun !
Diese Einstellungen im Menu "schalten" den Multischalter auf den richtigen Eingang durch und wenn da was nicht stimmt klappt das eben nicht.
Daher Receiver mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen und erneut testen, diese Einstellungen (Grundeinstellungen) sollten eigentlich immer stimmen.
z.B. LNB-Typ = Universal