Satanlage für 13 Anschlüsse + Blitzschutz/Potentialausgleich
Verfasst: 15. November 2010 11:12
Kundenanfrage per Email ins Forum aufgenommen
-------------------------------
Guten Tag Herr Uhde,
nach dem ich im Forum gesehen habe, wie gut und ausführlich Sie beraten, möchte ich mit einer konkreten Anfragen am Sie wenden:
Für ein Mehrfamilienhaus in Osnabrück möchte ich von dem Kabelanschluss auf eine Satellitenanlage umstellen.
Der derzeitige Kabelanschluss ist im Keller und von dort aus wird in 13 Wohnungen sternförmig verteilt. Die Leitungslänge zu den weitest entfernten Wohnungen dürfe ca. 20-25 Meter betragen. Jede Wohnung hat nur einen Anschluss, d.h. die Kabel sind nicht durchgeschleift.
Auf dem Walmdach des Hauses ist noch eine Antenne (ca 1m. Durchmesser, ca. 8 Jahre alt, wird schon länger nicht mehr benutzt) installiert. Hier bin ich mir nicht sicher, ob diese weiterverwendet werden sollte. Eine neue Antenne mit dazu passender LNB, hat wahrscheinlich Vorteile. Bis zum Keller sind es ca. 25 m.
Hier eine schematische Darstellung:
Siehe Bild in der Anlage
Wenn ich das richtig recherchiert habe, benötige ich folgende Komponenten:
1 LNB Quadro (Empfehlung)
1 Anntenne ?? (neue Anntenne ja/nein? Wenn ja: Empfehlung)
1 Multischalter 5/16 (Empfehlung)
100 m SAT-Kabel 120 db, 4 fach geschirmt, Vollkupfer (nicht in Shop gefunden ?)
50 F-Stecker 7,5 mm mit Gummidichtung (SAT-F-3)
3 Potentialausgleichsschienen (SAT-ERDUNG7)
10 m Potentialausgleichskabel NYM-J 1x6mm (SAT-MONERDER3)
1 Banderdungsschelle 60mm für Antennenmast (Erdung/Potentialausgleich) (SAT-MON02)
30 m Blitzschutzkabel / Erdungskabel NYM-J 1x16mm (SAT-MONERDER2)
Bitte stellen Sie mir eine optimale Lösung zusammen. Gibt hier vielleicht auch einen interessanten Paketpreis?
Die Komponenten für die Erdung würde zunächst noch herausnehmen wollen, um mit einem örtlichen Elektriker mir die Gegebenheiten genau aufzuschauen. (Wir haben das Haus erst vor kurzem gekauft)
Bis wann müsste die Ware bestellt werden, damit die Lieferung bis Freitag erfolgen kann.
Ich würde die Installation am Samstag vornehmen wollen.
Noch ein Hinweis: Trotz der Sternverkabelung hat ich anfangs auch überlegt eine Unicable-System zu installieren, um in den Wohnungen mehre Receiver anschließen zu können. Diese Lösung habe ich aus Kostengründen jedoch wieder verworden.
Ich bedanke mich in voraus.
Freundlich Grüße
Norbert W
-------------------------------
Guten Tag Herr Uhde,
nach dem ich im Forum gesehen habe, wie gut und ausführlich Sie beraten, möchte ich mit einer konkreten Anfragen am Sie wenden:
Für ein Mehrfamilienhaus in Osnabrück möchte ich von dem Kabelanschluss auf eine Satellitenanlage umstellen.
Der derzeitige Kabelanschluss ist im Keller und von dort aus wird in 13 Wohnungen sternförmig verteilt. Die Leitungslänge zu den weitest entfernten Wohnungen dürfe ca. 20-25 Meter betragen. Jede Wohnung hat nur einen Anschluss, d.h. die Kabel sind nicht durchgeschleift.
Auf dem Walmdach des Hauses ist noch eine Antenne (ca 1m. Durchmesser, ca. 8 Jahre alt, wird schon länger nicht mehr benutzt) installiert. Hier bin ich mir nicht sicher, ob diese weiterverwendet werden sollte. Eine neue Antenne mit dazu passender LNB, hat wahrscheinlich Vorteile. Bis zum Keller sind es ca. 25 m.
Hier eine schematische Darstellung:
Siehe Bild in der Anlage
Wenn ich das richtig recherchiert habe, benötige ich folgende Komponenten:
1 LNB Quadro (Empfehlung)
1 Anntenne ?? (neue Anntenne ja/nein? Wenn ja: Empfehlung)
1 Multischalter 5/16 (Empfehlung)
100 m SAT-Kabel 120 db, 4 fach geschirmt, Vollkupfer (nicht in Shop gefunden ?)
50 F-Stecker 7,5 mm mit Gummidichtung (SAT-F-3)
3 Potentialausgleichsschienen (SAT-ERDUNG7)
10 m Potentialausgleichskabel NYM-J 1x6mm (SAT-MONERDER3)
1 Banderdungsschelle 60mm für Antennenmast (Erdung/Potentialausgleich) (SAT-MON02)
30 m Blitzschutzkabel / Erdungskabel NYM-J 1x16mm (SAT-MONERDER2)
Bitte stellen Sie mir eine optimale Lösung zusammen. Gibt hier vielleicht auch einen interessanten Paketpreis?
Die Komponenten für die Erdung würde zunächst noch herausnehmen wollen, um mit einem örtlichen Elektriker mir die Gegebenheiten genau aufzuschauen. (Wir haben das Haus erst vor kurzem gekauft)
Bis wann müsste die Ware bestellt werden, damit die Lieferung bis Freitag erfolgen kann.
Ich würde die Installation am Samstag vornehmen wollen.
Noch ein Hinweis: Trotz der Sternverkabelung hat ich anfangs auch überlegt eine Unicable-System zu installieren, um in den Wohnungen mehre Receiver anschließen zu können. Diese Lösung habe ich aus Kostengründen jedoch wieder verworden.
Ich bedanke mich in voraus.
Freundlich Grüße
Norbert W