Seite 1 von 1

Satanlage für 13 Anschlüsse + Blitzschutz/Potentialausgleich

Verfasst: 15. November 2010 11:12
von techno-com
Kundenanfrage per Email ins Forum aufgenommen

-------------------------------
Guten Tag Herr Uhde,

nach dem ich im Forum gesehen habe, wie gut und ausführlich Sie beraten, möchte ich mit einer konkreten Anfragen am Sie wenden:

Für ein Mehrfamilienhaus in Osnabrück möchte ich von dem Kabelanschluss auf eine Satellitenanlage umstellen.

Der derzeitige Kabelanschluss ist im Keller und von dort aus wird in 13 Wohnungen sternförmig verteilt. Die Leitungslänge zu den weitest entfernten Wohnungen dürfe ca. 20-25 Meter betragen. Jede Wohnung hat nur einen Anschluss, d.h. die Kabel sind nicht durchgeschleift.

Auf dem Walmdach des Hauses ist noch eine Antenne (ca 1m. Durchmesser, ca. 8 Jahre alt, wird schon länger nicht mehr benutzt) installiert. Hier bin ich mir nicht sicher, ob diese weiterverwendet werden sollte. Eine neue Antenne mit dazu passender LNB, hat wahrscheinlich Vorteile. Bis zum Keller sind es ca. 25 m.

Hier eine schematische Darstellung:
Siehe Bild in der Anlage

Wenn ich das richtig recherchiert habe, benötige ich folgende Komponenten:
1 LNB Quadro (Empfehlung)
1 Anntenne ?? (neue Anntenne ja/nein? Wenn ja: Empfehlung)
1 Multischalter 5/16 (Empfehlung)
100 m SAT-Kabel 120 db, 4 fach geschirmt, Vollkupfer (nicht in Shop gefunden ?)
50 F-Stecker 7,5 mm mit Gummidichtung (SAT-F-3)
3 Potentialausgleichsschienen (SAT-ERDUNG7)
10 m Potentialausgleichskabel NYM-J 1x6mm (SAT-MONERDER3)
1 Banderdungsschelle 60mm für Antennenmast (Erdung/Potentialausgleich) (SAT-MON02)
30 m Blitzschutzkabel / Erdungskabel NYM-J 1x16mm (SAT-MONERDER2)

Bitte stellen Sie mir eine optimale Lösung zusammen. Gibt hier vielleicht auch einen interessanten Paketpreis?

Die Komponenten für die Erdung würde zunächst noch herausnehmen wollen, um mit einem örtlichen Elektriker mir die Gegebenheiten genau aufzuschauen. (Wir haben das Haus erst vor kurzem gekauft)

Bis wann müsste die Ware bestellt werden, damit die Lieferung bis Freitag erfolgen kann.
Ich würde die Installation am Samstag vornehmen wollen.

Noch ein Hinweis: Trotz der Sternverkabelung hat ich anfangs auch überlegt eine Unicable-System zu installieren, um in den Wohnungen mehre Receiver anschließen zu können. Diese Lösung habe ich aus Kostengründen jedoch wieder verworden.

Ich bedanke mich in voraus.

Freundlich Grüße

Norbert W

Re: Satanlage für 13 Anschlüsse + Blitzschutz/Potentialausgl

Verfasst: 15. November 2010 11:55
von techno-com

Re: Satanlage für 13 Anschlüsse + Blitzschutz/Potentialausgl

Verfasst: 12. Dezember 2010 15:42
von norbert
Es sollte alles sehr schnell gehen, aber es hat dann doch aus verschiedenen Gründen nicht so schnell geklappt.

Zwischenzeitlich haben die Rahmenbedienungen sich auch etwas verändert: In Zwei Wohnungen sind jeweils zwei Fernseher vorhanden. (Das hatten mit die Bewohner mir zunächst nicht mitgeteilt.) Da es nur eine Leitung gibt, wird die vorgeschlagene Variante mit dem Unicable System Jultec JRS0504-2A interessant.

Noch zukunftssicherer wäre sicherlich den VDU543NT oder VDU563NT (--> für die 5 grörßeren Wohnungen) von Dur-Line einzusetzen. Dann könnte ein Twin-Receiver und ein weiterer Single Receiver in jeder Wohnung zu Einsatz kommen.

Kann der Jultec/Dur-Line auch mit einen Multischalter von Hirschmann (CKR 512) kombiniert werden?

Als Dose habe nur die "SAT-BK Antennendose 3-Loch KATHREIN ESU33 (Unicable- Antennendose)" im Shop gesehen. Gibt es hier auch Alternativen ?

Als Unicalcle-Receiver habe ich den OCTAGON SF 718 ausgesucht. Ist das Gerät empfehlenswert ?

Re: Satanlage für 13 Anschlüsse + Blitzschutz/Potentialausgl

Verfasst: 13. Dezember 2010 13:02
von techno-com
norbert hat geschrieben:Es sollte alles sehr schnell gehen, aber es hat dann doch aus verschiedenen Gründen nicht so schnell geklappt.
Kein Problem, läuft nix weg hier im Forum.
norbert hat geschrieben:Zwischenzeitlich haben die Rahmenbedienungen sich auch etwas verändert: In Zwei Wohnungen sind jeweils zwei Fernseher vorhanden. (Das hatten mit die Bewohner mir zunächst nicht mitgeteilt.) Da es nur eine Leitung gibt, wird die vorgeschlagene Variante mit dem Unicable System Jultec JRS0504-2A interessant.
norbert hat geschrieben:Noch zukunftssicherer wäre sicherlich den VDU543NT oder VDU563NT (--> für die 5 grörßeren Wohnungen) von Dur-Line einzusetzen. Dann könnte ein Twin-Receiver und ein weiterer Single Receiver in jeder Wohnung zu Einsatz kommen.
OK, das sollte berücksichtigt werden !
Jetzt habe ich da 2 1/2 Vorschläge:

1. wenn sie in den beiden großen Wohnungen auf jeden Fall 3 Umsetzungen (also Twin-Receiver + 1x normaler Receiver) haben möchten dann geht nichts an der großen Einkabellösung vorbei (Dur-Line VDU543NT bzw. bauähnliche da des diese auch als VDU523NT bzw. VDU563NT bzw. VDU583NT mit dann 2, 6 bzw. 8 Ausgängen gibt).
Im Übrigen sind diese Dur-Line VDU´s auch alles JULTEC-Schalter, Dur-Line ist nur ein "Labler" der seine Aufkleber auf deren Produkte klebt. Schauen sie aber dafür mal unter http://jultec.de/Einkabelkatalog.pdf , der VDU543NT wäre im Original der JULTEC JPS0504-3TN wobei das "N" nur für Netzteil steht das benötigt würde.
Link zur Beschreibung hier im Forum: Unicable Multischalter DUR-Line VDU583-NT für Großanlagen

2. falls aber in den beiden großen Wohnungen (mit Möglichkeit weitere 2 Wohnungen daran noch anzuschliesen da er 4 Ausgänge hat) 2 Umsetzungen ausreichen würden dann ginge auch der JULTEC JRS0504-2A wobei der jetzt auch als JRS0502-2A (also mit nur 2 Ausgängen) demnächst schon lieferbar sein wird (nicht vor Weihnachten !) und das ja für die beiden großen Wohnungen ausreichen würde.
Link zur Beschreibung hier im Forum: JULTEC JRS0504-2A - Receiver Powered Unicable- Multischalter

Lösung 1 + 2 setzte voraus das man auf "Unicable" aufbaut, also die Dosen + Receiver entsprechend wählt (unicable-tauglich).

Hier noch Lösung 2 1/2:
2x Stacker-Destacker für die beiden großen Wohnungen ! Dann auch wieder max. 2 Receiver pro Wohnung möglich wie in Vorschlag Nr. 2.).
Link zur Beschreibung hier im Forum: Technische Daten Johansson Stacker-Destacker (Typ 9640)
Dann bitte darauf achten das in diesen beiden Wohnungen KEINE Antennendosen gesetzt werden (siehe zuvor genannte Artikelbeschreibung). Hier müsste auch kein Receiver "unicable-tauglich" sein.
norbert hat geschrieben:Kann der Jultec/Dur-Line auch mit einen Multischalter von Hirschmann (CKR 512) kombiniert werden?
Ja, kombinierbar ist alles hier. Warum aber dieser Multischalter ?
Artikelbeschreibung hat geschrieben:Max. Stromaufnahme 600mA
Rechnen sie das mal in Euro aus und vergleichen dann den Preis von diesem Schalter zum JULTEC JRM0512T bzw. 0516T die gar keinen Strom mehr selbst aufnehmen und dann dazu noch den qualitativen Vorteil den der JULTEC mit sich bringt.
Artikelbeschreibung hat geschrieben:Ein separater Anschluss für den Potentialausgleich
Steht in der Artikelbeschreibung des Hirschmann- Schalters und soll sugestieren das man die einzelnen Kabel am Ein- und Ausgang nicht ALLE einzeln dem Potentialausgleich unterziehen muss. So einen Anschluss hat der Jultec im übrigen auch, aber..... das bringt nichts ! Der Potentialausgleich muss nach DIN erhalten bleiben auch wenn die Verteilkomponenten ausgebaut/entfernt wird. Und das wäre nicht der Fall wenn der PA am Multischalter vorgenommen würde über diesen Anschluss... und das widerrum bedeutet: alle Kabel wie zuvor schon erklärt müssen einzeln auf eine PA-Schiene aufgelegt werden.
Weiterhin könnte man Schalter von Jultec untereinander auch mit F-Schnellverschluss-Steckern (Bild sie Anlage und dafür bitte auch die bereits oben verlinkte Forenseite vom JRS0504-2A beachten, dort ist das bildlich dargestellt) untereinander verbinden/verschalten ohne extra Kabel dafür machen zu müssen.
norbert hat geschrieben:Als Dose habe nur die "SAT-BK Antennendose 3-Loch KATHREIN ESU33 (Unicable- Antennendose)" im Shop gesehen. Gibt es hier auch Alternativen ?
Das ist die einzige Dose die bei wohnungsübergreifender Unicable-Installation verwendet werden sollte da sie die einzige mit der Unicable-Schutzfunktion ist.
Alles Durchgangsdosen, die letzte in einem Strang mit eine "DC entkoppelten BK-Endwiderstand" abgeschlossen.
norbert hat geschrieben:Als Unicalcle-Receiver habe ich den OCTAGON SF 718 ausgesucht. Ist das Gerät empfehlenswert ?
Aktuelles Sonderangebot für unter 40€ ! Bitte nicht zu viel von dem Gerät erwarten, der ist schon älter !