Hallo und Herzlich Willkommen.....
diese Jultec-Systeme lassen über nur ein Kabel ein solches Vorhaben zu, das passiert dann über die Unicable-Funktion !
Unterscheiden in ihrem Fall müssen sie nur wie viele Umsetzungen (=mögliche angeschlossene Receiver) sie auf einer Leitung benötigen, sollen das 3 oder 6 sein ?
Hierbei ist zu beachten das 3 Umsetzungen nicht auch gleichzusetzen ist mit 3 Receivern an einer Leitung, ein Twin-Receiver (Gerät meist mit eingebauter Festplatte das etwas aufnehmen kann und sie parallel dazu etwas anderes anschauen können) zählt in dieser Zählung als 2 Receiver (2 Tuner).
Zur Auswahl stehen würden Systeme:
Jultec JPS05xx-3 oder JPS05xx-6 ! Das 05 bedeutet für einen Satelliten (vom LNB bis zu den Schaltern werden 4 Kabel benötigt, der 5. Eingang wäre für eine ggf. noch gewünschte UKW-Radio oder DVB-T Einspeisung), die xx werden später so gewählt das insg. 9 Ausgänge für die 9 Wohnungen zusammen kommen (z.B. 1x JPS0506-yy + 1x JPS0504-yy) und die "-3" bzw. "-6" stehen dann für die Anzahl der Umsetzungen pro Kabel. Dann gibt es bei den Schaltern hinten noch einen Buchstaben, "T"(erminiert) oder "A"(usgang). Da man ja mehrere Schalter hintereinander kaskadieren muss stehen dafür die A-Schaler zur Verfügung, hinter diese kann man immer weitere Schalter anhängen (kaskadieren), ein T-Schalter schliest dann am Ende die Schaltung ab. Siehe dieses Bild einer solchen Anlage für 20 Teilnehmer (hier incl. einem Potentialausgleich + einem Gemeinschaftsraum an einem Legacy-Ausgang angeschlossen).

- Jultec JPS-Syteme hintereinander kaskadiert
Man kann natürlich auch Schalter mischen wenn die einzelnen Parteien andere Wünsche in der Anzahl der Umsetzungen hätten, so z.B. wenn 5 mit 3 Umsetzungen auskommen und 4 Parteien aber 6 Umsetzungen wünschen wären das diese Komponenten:
2x
Jultec JPS0502-6A (bzw. T)
1x
Jultec JPS0506-3T (bzw. A)
Würden alle mit nur 3 Umsetzungen auskommen könnte das so aussehen:
1x
Jultec JPS0504-3A (bzw. T)
1x
Jultec JPS0506-3T (bzw. A)
Wenn man die Schalter mit 3 Umsetzungen wählt haben diese noch eine Sonderfunktion, die haben eine
Legacy-/CSS-Funktion die es zulässt einen ganz normalen Receiver anzuschließen der keine speziellen Anforderungen erfüllen muss wenn er alleine an einem Strang hängt. Erst wenn 2 Receiver bzw. ein Twin-Receiver betrieben werden sollen/werden soll dann muss das Gerät auch "unicable-tauglich" sein, das erkennt der Schalter dann selbstständig und schaltet in den entsprechenden Modus um.
Bei den Antennendosen muss man dann wohnungs-intern darauf achten das diese für Unicable geeignet sind, sehr spezielle Dosen wären das aber nicht.
Wenn die Antenne auf dem Dach bzw. an der Wand hängt mit weniger Abstand zum Dach als 2m ist diese dem Blitzschutz zu unterziehen, ein Potentialausgleich wie auf dem Bild oben auch gezeigt ist auf jeden Fall durchzuführen da es eine wohnungsübergreifende Installation ist ! Mehr dazu bitte erlesen unter
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich .
Das jetzt erst einmal als Kurzinfo, wenn mehr Fragen aufkommen sollten bitte einfach melden.
Eine Lieferung solcher Systeme in einem Schaltschrank (auf Wunsch auch abschließbar) fertig montiert incl. Erdungsblöcken ist lieferbar, da müssten dann nur noch die vom LNB kommenden Kabel + die in die Wohnungen abgehenden Kabel + das Potentialausgleichskabel angeschlossen werden....