Seite 1 von 1
Multifeed-Antenne + Zubehör
Verfasst: 29. Juli 2012 22:04
von trares
Guten Tag,
wir planen eine Satellitenanlage für 2 Teilnehmer.
Empfangen möchten wir gerne folgende Satelliten:
Astra 19,0°, Astra 28.2° (für die englischen Sender) und Eutelsat 9 bzw. Eutelsat 16 (anscheinend werden die Sender, um die es uns geht, auf beiden Satelliten frei ausgestrahlt: M1 Magyar Tv, Duna world , Magyar Tv2).
Wir besitzen zwei Wohnzimmer, in dem einem sollten nachher sowohl Astra 19 als auch Astra 28.2 über einen Receiver empfangbar sein, in dem anderem Astra 19 und einer der beiden oben genannten Satelliten für die ungarischen Sender - ebenfalls über einen einzigen Receiver - empfangbar sein.
Im Shop haben ich folgende Satelliten-Antenne herausgesucht:
MAXIMUM E85
Beim weiteren Zubehör (DiseqC-Schalter, LNB, evtl. Kabel...) bin ich mir aber unsicher... Als Laie auf diesem Gebiet hat man sich auch mal ganz schnell verkauft...
Ich habe mal folgendes Zubehör herausgesucht:
1x
Alps Single-LNB
2x
Inverto Black Premium Twin LNB
2x
Octagon DiSEqC-Schalter 2in1
Kann mir bitte jemand sagen, ob mein Vorhaben mit diesen Komponenten funktioniert bzw. ist vielleicht ein anderer LNB bzw. DiseqC-Schalter oder vielleicht sogar eine andere Multifeed-Antenne empfehlenswerter? Würde mich über Hilfe sehr freuen.
Gruß, Klaus
Re: Multifeed-Antenne + Zubehör
Verfasst: 30. Juli 2012 12:04
von techno-com
Für den 28 Grad muss zuerst einmal bekannt sein wo die Antenne installiert werden soll, der Astra 28 Grad ist nicht überall in Deutschland gleich stark zu empfangen und je mehr es nach Osten/Süden geht, desto schwerer wird es damit... Der Astra 2D (auf welchem die wichtigen BBC- und ILTV-Sender übertragen wurden) ist gerade abgelöst worden durch den Astra 1N, aber auch das hat nicht viel daran verändert.
Mehr Daten dazu
hier (da heißt der aber auch noch 2D !).
Bei der Wahl zwischen 16 Grad und 9 Grad würde ich auf den 9 Grad zurück greifen. Der strahlt etwas stärker aus als der 16 Grad, er sitzt weiter weg vom 19 Grad der noch mit empfangen werden soll (damit weniger "Störstrahlungen" wegen der nahen Positionierung und auch einfacher zu realisieren da keine speziellen 3-Grad tauglichen LNBs eingesetzt werden müssten). Weiterhin ist der auch in
einer offiziellen Stellungnahme als Ersatz für die alte Ausstrahlung über 13 Grad Ost (Hotbird) genannt.
Hier noch eine Seite mit der Übersicht alles frei empfangbaren ungarischen Sender.
Und dann ist die LNB-Zusammenstellung falsch (wenn ich das richtig verstanden habe).
1x Astra 19 Grad Ost + Astra 28 Grad Ost
und
1x Astra 19 Grad Ost + (einer der beiden anderen) = Eutelsat 9 Grad Ost
Wäre dann:
1x Twin-LNB für Astra 19.2 Grad Ost
2x Single-LNB für Astra 28 Grad Ost + Eutelsat 9 Grad Ost
2x DiSEqC- Schalter 2in1 (da 2x2 Sat-Positionen zusammengeschalten werden sollen)
Umsetzung über die
E85-Antenne ist da gut möglich (natürlich abhängig der oben beschriebenen Sache mit dem Astra 28 Grad Ost).
Bei der ganzen Sache beachten =>
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Re: Multifeed-Antenne + Zubehör
Verfasst: 30. Juli 2012 23:21
von trares
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.
Da wir in Rheinland-Pfalz ca. 30 km südlich von Mainz wohnen, müsste der Astra 1N laut der von Ihnen verlinkten Karte problemlos zu empfangen sein. Beim provisorischen Befestigen - Hausfassade wurde erneuert - der alten 60-cm Satellitenschüssel bin ich zufällig auf 28.2° gelandet. Sender wie CBS-Action, USA+1 wurden störungsfrei empfangen.
Vielen Dank für den Hinweis mit dem Eutelsal 9°.
Die LNB Zusammenstellung war tatsächlich falsch – habe beim Eintippen die Zahlen vertauscht.
Eine Frage hätte ich noch:
Geplant war ja:
1x Twin-LNB für Astra 19.2 Grad Ost
2x Single-LNB für Astra 28 Grad Ost + Eutelsat 9 Grad Ost
2x DiSEqC- Schalter 2in1 (da 2x2 Sat-Positionen zusammengeschalten werden sollen)
Eventuell möchte sich jetzt doch noch ein dritter Teilnehmer an an den Astra 28,2° anschließen.
Was müsste ich bezüglich des Astra-LNB bzw. DiSEqC-Schalters ändern?
Da ich hier im Forum schon etwas gestöbert habe, möchte ich noch erwähnen, dass ich die Kundenbetreuung über dieses Forum ausgezeichnet finde! Hier wird tatsächlich auf die Bedürfnisse des Einzelnen eingegangen und eine maßgeschneiderte Lösung für das jeweilige Vorhaben präsentiert! Einfach Klasse!
Mit freundlichen Grüßen
Klaus W.
Re: Multifeed-Antenne + Zubehör
Verfasst: 31. Juli 2012 07:49
von techno-com
trares hat geschrieben:Eventuell möchte sich jetzt doch noch ein dritter Teilnehmer an an den Astra 28,2° anschließen.
Was müsste ich bezüglich des Astra-LNB bzw. DiSEqC-Schalters ändern?
Bisher war für den Astra 28 Grad nur 1 Teilnehmer (=Single-LNB) vorgesehen.... sollen da jetzt 2 weitere hinzu kommen das es dann 3 sind ?
Ein LNB das für 3 Teilnehmer/Anschlüsse ausgelegt ist wäre dann ein "Quad-LNB".
Für eine genaue Antwort bitte alles genau zusammenschreiben:
Code: Alles auswählen
Teilnehmer 1: Astra 19 Grad + Astra 28 Grad
Teilnehmer 2: Astra 19 Grad + Eutelsat 9 Grad
Teilnehmer 3: ?
Re: Multifeed-Antenne + Zubehör
Verfasst: 31. Juli 2012 12:19
von trares
Dann fasse ich jetzt noch mal alles etwas übersichtlicher zusammen:
Bisher war ja gedacht:
Teilnehmer 1: Astra 19 Grad + Astra 28 Grad
Teilnehmer 2: Astra 19 Grad + Eutelsat 9 Grad
Was ich dafür bräuchte, haben Sie mir ja oben schon mitgeteilt:
1x Twin-LNB für Astra 19.2 Grad Ost
2x Single-LNB für Astra 28 Grad Ost + Eutelsat 9 Grad Ost
2x DiSEqC- Schalter 2in1
Eventuell würde jetzt aber noch ein dritter Teilnehmer hinzukommen. Dieser möchte gerne die deutschen Programme auf Astra 19,2 Grad Ost empfangen.
Das würde ja dann so aussehen:
Teilnehmer 1: Astra 19 Grad + Astra 28 Grad
Teilnehmer 2: Astra 19 Grad + Eutelsat 9 Grad
Teilnehmer 3: Astra 19 Grad
Eigentlich haben sie mir schon geantwortet, dass ich dann ein Quad-LNB bräuchte. Was würde sich bezüglich des Multischalters ändern? Einfach nur einen 3. dritten DiSEqC-SChalter 2in1 dazunehmen?
Re: Multifeed-Antenne + Zubehör
Verfasst: 31. Juli 2012 12:37
von techno-com
trares hat geschrieben:Eventuell würde jetzt aber noch ein dritter Teilnehmer hinzukommen. Dieser möchte gerne die deutschen Programme auf Astra 19,2 Grad Ost empfangen.
Das würde ja dann so aussehen:
Teilnehmer 1: Astra 19 Grad + Astra 28 Grad
Teilnehmer 2: Astra 19 Grad + Eutelsat 9 Grad
Teilnehmer 3: Astra 19 Grad
Eigentlich haben sie mir schon geantwortet, dass ich dann ein Quad-LNB bräuchte. Was würde sich bezüglich des Multischalters ändern? Einfach nur einen 3. dritten DiSEqC-SChalter 2in1 dazunehmen?
Nein, nur das Quad-LNB (= 4 Anschlüsse) für den Astra 19 Grad statt einem Twin-LNB (= nur 2 Anschlüsse).
Da dieser 3. Teilnehmer ja nur einen Satelliten empfangen möchte muss da kein DiSEqC-Schalter rein, der würde ja nur 2 (oder auch mehr) Sat-Positionen/LNBs auf einen Abgang zusamnenführen was ja aber für diesen Anschluss nicht gewünscht wird. Der 3. Teilnehmer wird direkt an das Quad-LNB angeschlossen.
Zusammengeschrieben sieht das dann so aus:
Code: Alles auswählen
1x Quad-LNB für Astra 19.2 Grad Ost
2x Single-LNB für Astra 28 Grad Ost + Eutelsat 9 Grad Ost
2x DiSEqC- Schalter 2in1