Seite 1 von 1

Stacker/Destacker

Verfasst: 2. August 2012 18:11
von rentner
Hallo zusammen,

habe hier schon einige Beiträge zu Stacker/Destacker durchgelesen passt aber keiner so richtig zu meinem Problem.

Mich würde mal generell interessieren ob die hier in der angefügten Datei dargestellte Konfiguration mit 2 Stacker/Destacker überhaupt funktionieren kann?.

Zur Zeit ist folgendes vorhanden:

1 Quad LNB an dem nur 2 Anschlüsse belegt sind.
2 vorhanden Leitungen gehen vom Dach in den Keller.
Von da aus gehen 6 Leitungen in die einzelnen Wohnungen,
wobei nur 2 Wohnungen angeschlossen sind.

Mit der Stacker/Destacker Variante könnte man dann alle 6 Wohnungen anschließen ohne
2 zusätzliche Leitungen zu legen, die dann ziemlich umständlich an der Fassade entlang in den Keller geführt werden müssten.

Die Standartlösung ist klar: Quattro LNB, 2 zusätzliche Leitungen und 1 Multischalter.

Aber kann das auch mit der Stacker/Destacker Variante funktionieren???

Bin kein Fachmann und wäre dankbar für eine Antwort.

Gruß Johann

Re: Stacker/Destacker

Verfasst: 2. August 2012 19:01
von techno-com
Darüber gibt es hier schon einen Beitrag, lesen sie mal unter Astra, Hotbird, 8 Teilnehmer, Einkabel !

Leider etwas schwer gewesen dort zu "kommunizieren", daher ggf. keine Rückantwort über den Ablauf der Installation.

Wichtig wäre zu wissen was da für Kabel zwischen Dach und Keller verlegt sind und die Kabelwege da wären interessant, das wird aber in dem verlinkten Beitrag auch noch einmal alles erklärt.


P.S. warum nicht einfach 2x Stacker-Destacker ohne Multischalter ? Das reicht für 4 Anschlüsse unten zum direkten Anschluss ....

Re: Stacker/Destacker

Verfasst: 3. August 2012 06:36
von rentner
Hallo techno-com,

danke für den Hinweis auf den anderen Beitrag zu diesem Thema.

So wie ich das verstanden habe sollte es funktionieren, sofern geeignete Kabel (Vollkupfer) vorhanden sind. Das muss ich jetzt erst mal prüfen.

Mir ging es in erster Linie darum ob dieser Aufbau prinzipiell funktioniert.

Der Multischalter wird benötigt um 6 separate Wohnungen anzuschließen.

Nochmals vielen Dank für die Hilfe

Gruß Johann

Re: Stacker/Destacker

Verfasst: 3. August 2012 12:12
von techno-com
rentner hat geschrieben:danke für den Hinweis auf den anderen Beitrag zu diesem Thema.
Der war mit viel Arbeit verbunden und ich habe versucht das so gut wie möglich und dazu sogar noch mit dem Bild (extra dafür gemacht) zu dokumentieren.... Immer wieder gut so etwas da man dann auf solch einen Beitrag zurück/quer verweisen kann.
rentner hat geschrieben:So wie ich das verstanden habe sollte es funktionieren, sofern geeignete Kabel (Vollkupfer) vorhanden sind. Das muss ich jetzt erst mal prüfen.
Ja, das sollte man wissen... dazu bitte folgendes beachten:
techno-com hat geschrieben:Wichtig wäre zu wissen was da für Kabel zwischen Dach und Keller verlegt sind und die Kabelwege da wären interessant, ......
rentner hat geschrieben:Mir ging es in erster Linie darum ob dieser Aufbau prinzipiell funktioniert.
Prinzipiell geht das ohne Probleme, testen kann man es ganz einfach indem man mal einen Stacker-Destacker einfach an eines der Kabel montiert und unten dann "schaut" (Receiver anschließen) was da noch raus kommt.
rentner hat geschrieben:Der Multischalter wird benötigt um 6 separate Wohnungen anzuschließen.
OK, verstanden !
Haben sie zu jedem Receiver nur ein Kabel ? Ich habe ihnen mal einen Plan für ihre Anlage gemacht und da mal einen speziellen Multischalter (Jultec JRS0502-2+4T) mit rein gezeichnet der es zulässt 4 Receiver wie an einem Standard-Multischalter zu betreiben, der aber noch 2 Ausgänge hat die eine CSS-/Legacy-Funktion haben (an diese beiden Ausgänge kann man entweder einen ganz normalen weiteren Receiver anschließen, man würde also auf die 6 Ausgänge kommen die sie benötigen, oder auch 2 Receiver (bzw. 1x Twin-Receiver) die über nur das eine Kabel voll versorgt würden (über Unicable was heute schon jeder gute Receiver unterstützt). Sie könnten also damit ohne Kabelneuverlegung über nur ein Kabel eine Twin-Receiver-Versorgung herstellen. Auch einfach mal "Jultec JRS0502-2+4T" in die Boardsuche eingeben, über den stehen schon sehr viele noch genauere Beschreibungen hier im Forum.
Ein Standard-Multischalter receivergespeist (ohne Stromanschluss, wie auch der zuvor genannte !) wäre der Jultec JRM0508T.

Re: Stacker/Destacker

Verfasst: 3. August 2012 15:04
von rentner
Hallo,

Kompliment gute Information, vielen Dank für die Mühe.

Zur Realisierung Ihres Vorschlages müsste noch das vorhandene Quad LNB in ein Quattro LNB getauscht werden, wäre kein Problem.

Vom Keller führt jeweils nur 1 Kabel in jede Wohneinheit.
Die Kabellänge vom Dach zum dem Kellerraum beträgt max. 15m, also wohl nicht problematisch.

Was mir Sorgen macht ist der Metallkern, der besteht offensichtlich aus Stahl mit aufgedampften Kupfer. Ich habe die Oberschicht entfernt und es wurde silbrig, was bedeutet, dass der Kern aus einer Stahllegierung besteht. Eine Beschriftung am Kabel konnte ich nicht feststellen.

Also nicht unbedingt die besten Vorraussetzungen. Ok, man könnte das jetzt sicherlich mit einem Stacker/Destacker ausprobieren und wenn es wegen des Kabels nicht richtig funktioniert hat man max. 110€ in den Sand gesetzt.

Ich muss jetzt erst mal mit den anderen Eigentümern der Wohneinheiten sprechen ob sie den Weg mitgehen wollen oder eben auf der klassischen Variante mit 2 zusätzlichen Kabel bestehen.

Der Nachteil der Stacker/Destacker Variante ist sicherlich, dass es sich um 2 weitere aktive Bauteile handelt, was die Ausfallwahrscheinlichkeit des Systems erhöht.
Für mich ist sie auf jeden Fall die elegantere Lösung.

Werde mich bei Ihnen melden wenn die Eigentümer den Weg mitgehen wollen.

Auf jeden Fall noch mal herzlichen Dank für die umfassende Information.


Gruß Johann