Satanlage richtig Erden/Potentialausgleich/Leitungsverlage
Verfasst: 15. Februar 2013 12:18
Hallo Forum,
ich möchte gerne die auf meinem Dach montierte Satellitenschüssel nebst Koaxkabel ordnungsgemäß Erden bzw. den Potentialausgleich durchführen und habe mich diesbezüglich schon diverser Quellen bemüht (dehn.de, vde, Foren etc.) unter anderem dieses Beitrags Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich.
Meinem Verständnis nach, muss ich, da ich keine eigene Blitzschutzanlage am Haus habe, eine einadrige 16mm2 Leitung von dem Antennenmast (ausserhalb des Hauses) auf direktem Weg zu meiner, sich im Keller befindlichen, Potentialausgleichschiene führen? Frage: Ist dies Korrekt?
Ferner muss ich den Potentialausgleich für die Koaxleitungen und des sich im inneren befindlichen Teil des Antennenmastes sowie sonstiger Multischalter (nicht vorhanden), über eine einadrige 4mm2 Leitung auf direktem Weg zu meiner, sich im Keller befindlichen, Potentialausgleichschiene führen? Frage: Ist dies Korrekt?
Nun zu meinen eigentlichen Fragen, die Antenne befindet sich wenn man hinter dem Gebäude stehen würde (siehe Zeichung) rechts vorne an der Spitze eines Pultdaches, unterhalb des Mastes ist ein kleiner Dachboden von dem aus ich, über ein paar Mauerdurchbrüche direkt in einen nicht bis zum Schornstein gezogenen Schacht gelangen könnte, welcher direkt in den Keller führt und als Wäscheabwurf genutzt wird.
In diesem Schacht habe ich bereits einige Netzwerkleitungen, die Koaxkabel sowie zwei USV gestützte 3x1,5 Stromleitungen, in jeweils eigenen Leerrohren, verlegt.
Diesen Schacht würde ich bei meiner derzeitigen Planung gerne für die 4mm2 Potentialausgleichsleitung benutzen wollen! Frage: Ist dies problemlos möglich?
Frage: Kann ich diesen Schacht auch für die 16mm2 Erdungsleitung, welche direkt auf die Potentialausgleichsschiene gehen soll, verwenden?
Alternativ wäre meine Überlegung, die 16mm2 Leitung in einem Rohr (Kunststoff, Metall etc.) an der Aussenfassade entlang ca. 3 - 4 Meter Senkrecht, danach ca. 5 - 6 Meter Waagerecht, (meine Aussenfassade grenzt direkt an die Garage des Nachbarn) danach 1 - 2 Meter Senkrecht ins Erdreich und durch einen Wanddurchbruch wieder, in den Keller, an die Potentialausgleichschiene zu führen. Frage: Wäre dies Ausführung noch zugelassen?
Über eure Antworten würde ich mich freuen :)
Gruß
Jens
ich möchte gerne die auf meinem Dach montierte Satellitenschüssel nebst Koaxkabel ordnungsgemäß Erden bzw. den Potentialausgleich durchführen und habe mich diesbezüglich schon diverser Quellen bemüht (dehn.de, vde, Foren etc.) unter anderem dieses Beitrags Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich.
Meinem Verständnis nach, muss ich, da ich keine eigene Blitzschutzanlage am Haus habe, eine einadrige 16mm2 Leitung von dem Antennenmast (ausserhalb des Hauses) auf direktem Weg zu meiner, sich im Keller befindlichen, Potentialausgleichschiene führen? Frage: Ist dies Korrekt?
Ferner muss ich den Potentialausgleich für die Koaxleitungen und des sich im inneren befindlichen Teil des Antennenmastes sowie sonstiger Multischalter (nicht vorhanden), über eine einadrige 4mm2 Leitung auf direktem Weg zu meiner, sich im Keller befindlichen, Potentialausgleichschiene führen? Frage: Ist dies Korrekt?
Nun zu meinen eigentlichen Fragen, die Antenne befindet sich wenn man hinter dem Gebäude stehen würde (siehe Zeichung) rechts vorne an der Spitze eines Pultdaches, unterhalb des Mastes ist ein kleiner Dachboden von dem aus ich, über ein paar Mauerdurchbrüche direkt in einen nicht bis zum Schornstein gezogenen Schacht gelangen könnte, welcher direkt in den Keller führt und als Wäscheabwurf genutzt wird.
In diesem Schacht habe ich bereits einige Netzwerkleitungen, die Koaxkabel sowie zwei USV gestützte 3x1,5 Stromleitungen, in jeweils eigenen Leerrohren, verlegt.
Diesen Schacht würde ich bei meiner derzeitigen Planung gerne für die 4mm2 Potentialausgleichsleitung benutzen wollen! Frage: Ist dies problemlos möglich?
Frage: Kann ich diesen Schacht auch für die 16mm2 Erdungsleitung, welche direkt auf die Potentialausgleichsschiene gehen soll, verwenden?
Alternativ wäre meine Überlegung, die 16mm2 Leitung in einem Rohr (Kunststoff, Metall etc.) an der Aussenfassade entlang ca. 3 - 4 Meter Senkrecht, danach ca. 5 - 6 Meter Waagerecht, (meine Aussenfassade grenzt direkt an die Garage des Nachbarn) danach 1 - 2 Meter Senkrecht ins Erdreich und durch einen Wanddurchbruch wieder, in den Keller, an die Potentialausgleichschiene zu führen. Frage: Wäre dies Ausführung noch zugelassen?
Über eure Antworten würde ich mich freuen :)
Gruß
Jens