Seite 1 von 1

Astro Schüssel mit Astra 28,2 - HotBird 13,0 - Astra 19,2

Verfasst: 20. Februar 2013 23:39
von alexanders75
Hallo, vor paar Jahren habe ich 90-er Astro SAT-Schüssel mit Multifeedhalter Inverto MultiConnect Starter-Kit für Astra 19,2-HotBird 13- Astra 4A (Sirius) installiert,

jetzt soll ich die Anlage für Astra 28,2- HotBird 13,0 + Astra 19,2 umbauen.

Die Frage ob es mit Signalstärke/Qualität genau so gut funktionieren wird wie früher mit Sirius/Astra/Hotbird?

Re: Astro Schüssel mit Astro 28,2- HotBird 13 Atra19,2

Verfasst: 21. Februar 2013 06:09
von techno-com
Ob die "Signalstärke" gleich gut bleibt kann man nur über einen Umbau und anschließendem Test der Anlage probieren/testen. Das vor allem weil der Astra 28 Grad gerade in einer Umbauphase ist, der Satellit auf dieser Position der für die Übertragung der BBC- und ILTV-Programme zuständig ist wurde gerade außer Betrieb genommen und akt. vorübergehend nur ersetzt. Endgültig wird er vom Astra 2E abgelöst der gerade da oben in der Testphase ist und seinen Betrieb wahrscheinlich Mitte/Ende 2013 aufnehmen wird.

Wie dessen Ausstrahlung / Beam dann aber sein wird steht in den Sternen, daher kann man heute nicht sagen was in einem halben Jahr sein wird. Kann sein das vor allem im Westen von Deutschland weiterhin 60cm Antennendurchmesser ausreichen werden (und somit dann in Heilbronn z.B. ca. 80-90cm), kann aber auch sein das man hier in Heilbronn in Zukunft über 1.2m an Antennendurchmesser dafür benötigt.

Passende Beiträge hier weiterhin:
Astra 2F nach Testphase bereit zum Einsatz (28 Grad Ost)
BBC wechselt 2013 auf Astra 2E


-----------------------
Beitrags-Titel angepasst (alter Titel "Astro Schüssel mit Astro 28,2- HotBird 13 Atra19,2")

Re: Astro Schüssel mit Astra 28,2 - HotBird 13,0 - Astra 19,

Verfasst: 21. Februar 2013 08:30
von alexanders75
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort ,

dann montiere/versuche ich 28,2 Grad in der Mitte und Astra und HotBird verschiebe nach links-- vielleicht ist das beste Position/Montagemöglichkeit?!.

oder wird es für HotBird zu "schwach"??
:thx

Re: Astro Schüssel mit Astra 28,2 - HotBird 13,0 - Astra 19,

Verfasst: 21. Februar 2013 08:36
von techno-com
Den 28 Grad genau ins Zentrum und dadurch natürlich dann den Hotbird entsprechend weit aus dem Fokus heraus wird nicht gehen .... da kommt der Hotbird zu weit raus und auch die Halterung wird da nicht mehr reichen um den Hotbird noch ran zu schrauben/montieren.

Da muss man einen "Mittelweg" finden (ich würde hier z.B. ca. 23 Grad mittig nehmen und die anderen LNBs entsprechend anbringen) der aber unmöglich ist mit dieser Multifeedhalterung da auf 23 Grad ja dann das zentrale LNB montiert sein müsste das die Multifeed-Halterung überhaupt an die Antenne befestigt werden könnte.

Re: Astro Schüssel mit Astra 28,2 - HotBird 13,0 - Astra 19,

Verfasst: 21. Februar 2013 09:44
von alexanders75
das habe ich mir auch schon geahnt;
ich denke das beste Möglichkeit ist mit dem verstellbaren Multifeedhalterung montieren.

Re: Astro Schüssel mit Astra 28,2 - HotBird 13,0 - Astra 19,

Verfasst: 21. Februar 2013 11:21
von techno-com
Ja, diese hat den Vorteil das man nicht unbedingt ein "zentrales" LNB montieren muss. Sie hat aber auch den Nachteil das die Verbindung zur Antenne (der "Übergang") nicht 100% passend ist für alle Antennen, man also ggf. da etwas basteln muss um sie zu befestigen.

Anbei mal ein paar Bilder davon.

Link bei uns im Shop zu diesem Artikel

Re: Astro Schüssel mit Astro 28,2- HotBird 13 Atra19,2

Verfasst: 13. Mai 2013 21:11
von Zebur
techno-com hat geschrieben:Ob die "Signalstärke" gleich gut bleibt kann man nur über einen Umbau und anschließendem Test der Anlage probieren/testen. Das vor allem weil der Astra 28 Grad gerade in einer Umbauphase ist, der Satellit auf dieser Position der für die Übertragung der BBC- und ILTV-Programme zuständig ist wurde gerade außer Betrieb genommen und akt. vorübergehend nur ersetzt. Endgültig wird er vom Astra 2E abgelöst der gerade da oben in der Testphase ist und seinen Betrieb wahrscheinlich Mitte/Ende 2013 aufnehmen wird.

Wie dessen Ausstrahlung / Beam dann aber sein wird steht in den Sternen, daher kann man heute nicht sagen was in einem halben Jahr sein wird. Kann sein das vor allem im Westen von Deutschland weiterhin 60cm Antennendurchmesser ausreichen werden (und somit dann in Heilbronn z.B. ca. 80-90cm), kann aber auch sein das man hier in Heilbronn in Zukunft über 1.2m an Antennendurchmesser dafür benötigt.

Passende Beiträge hier weiterhin:
Astra 2F nach Testphase bereit zum Einsatz (28 Grad Ost)
BBC wechselt 2013 auf Astra 2E
Mein Vetter hat momentan auch mit einer Umrüstung zu tun. Ist denn bekannt, wie lange die Testphase noch dauern wird?

Re: Astro Schüssel mit Astra 28,2 - HotBird 13,0 - Astra 19,

Verfasst: 14. Mai 2013 06:31
von techno-com
Welcher "Test" soll den abgeschlossen sein ?

Der Text vom User "alexanders75" mit seinem Umbau ODER die Tests von Astra mit dem neuen Astra 2E Satelliten ?
Zu letzterem steht aber auch im 2. verlinkten Beitrag drin:
Vermutlich im Sommer 2013 sollen die Sender des britischen Rundfunkveranstalters BBC von Astra 2D auf den neuen Satelliten Astra 2E wechseln.
Und wenn da was passiert dann ist das unter der Rubrik "Satelliten-News" mit einem Beitrag dann hinterlegt.