Seite 1 von 1

Anschluß Schwierigkeiten

Verfasst: 12. August 2008 09:16
von do1bbb
Moinsen!!
:roll:
Ich habe eine Frage bezüglich der Anschlüsse an den CHESS 17/8.
Wir haben die Satanlage aufgebaut und erst nur eine LNB(Chess EditionII Digital KU-Band LNB, Modell 1004) angeschossen.

Wir wollten die Anlage erst einmal für Astra ausrichten, und später die anderen LNB, wenn Zeit vorhanden ist nachträglich anbauen und ausrichten.

Leider ist es mir nicht gelungen ein Signal zu bekommen.
Anlage wie folgt angeschloßen:

LNB

Kabel von H/L zum Multischalter Eingang SAT-System A H/L;

Kabel von H/H zum Multischalter Eingang SAT-System A H/H;

Kabel von V/H zum Multischalter Eingang SAT-System A V/H;

Kabel von V/L zum Multischalter Eingang SAT-System A V/L.

Habe dann am Receiver Ausgang Multischalter einen Receiver angeschloßen und leider kein Signal über 61 bekommen.

Funktioniert der Multischalter mit nur einer LNB oder müssen alle angeschlossen sein.


Mit freundlichen Grüßen

und wech

Verfasst: 12. August 2008 10:26
von techno-com
Eine Hilfe bei der Verkabelung eines Quattro-LNBs mit dem Multischalter finden sie unter Verkabelungsplan Quattro-LNB´s an Multischalter , ihre Anschlüsse sollten aber so auch richtig sein !

Es reicht auch aus wenn sie nur ein LNB angeschlossen haben, das ist egal !

Wichtig ist aber auch das sie ihren Receiver im "Antennenmenu" richtig konfigurieren, also jedem SATELLITEN dort in der Liste den richtigen DiSEqC zuweissen. In ihrem Fall also dem Satelliten Astra den DiSEqC = 1 bzw. auch tlw. mit A gekennzeichnet. Nur dann kann der Receiver auch wissen an welchem Anschluss am Multischalter dieser Satellit angeschlossen ist ! Sonst kann er es nicht wissen. Mehr dazu entnehmen sie ggf. auch der Anleitung des Receivers.

Verfasst: 13. August 2008 09:07
von do1bbb
:D
Moinsen!!!
Vielen Dank für die schnelle Auskunft.
Habe die Einstellung vorgenomen und es hat sofort gefunzt.

Habe noch eine Frage!
Wenn wir noch zwei weitere LNB´s installieren und den Receiver einstellen; muß dann jedes mal umgeschaltet werden oder empfängt der Receiver alle Satteliten automatisch.

Wir haben einen Topfielt PVR 5000.

MfG
und wech

Verfasst: 13. August 2008 10:10
von techno-com
Natürlich müssen sie nicht jedes mal alles neu einstellen, das ist eine einmalige Sache !

Sie müssen einfach jedem der angepeilten Satelliten im Antennenmenu zuteilen an welchem Anschluss die diesen am Multischalter angeschlossen haben, so z.B.

Astra 19.2 Grad = am Anschluss 1 des Multischalters = DiSEqC 1 bzw. A
Hotbird 13.0 Grad = am Anschluss 2 des Multischalters = DiSEqC 2 bzw. B
Sat 3 = am Anschluss 3 des Multischalters = DiSEqC 3 bzw. C
Sat 4 = am Anschluss 4 des Multischalters = DiSEqC 4 bzw. D