Seite 1 von 1

Installationsanleitung Wavefrontier T90

Verfasst: 20. Mai 2013 21:28
von waveneu
Guten Abend zusammen.

Leider bin ich ein Satlaie, Bringe aber etwas handwerklichem Geschick ud Grips mit. Mein neues Projekt: Wavefrontier t90 auf meinem Dach.

Soweit so gut. Die Antenne ist gemäß Anbauanleitung zusammengebaut worden und hängt auf meinem Dachsparrenmast. Ander Wave Schüssel sollen vier quatro LNB´s hängen. Astra (19,2° Ost), Hotbird (13,0° Ost) und Nilsat (7° West) möchte ich gern empfangen. Aufbauort ist Düsseldorf.

Meine erste Frage:
Auf der original Aufbauanleitung wird der LNB Halter gezeigt (ich meine nicht LNB Schiene). Was haben die darauf befindlichen Zahlen zu sagen? Lt. dieser Abbildung sollen bis auf den mittleren LNB alle übrigen LNB schräge positioniert werden. Verstehe ich das richtig? Muss ich hier auf etwas achten? Gegebenfalls auf was?

Zweite Frage:
Lt. Berechnung soll der imaginäre mittlere Satallite auf 6,1° Ost liegen. Einen solchen gibt es aber nicht. Welchen nehme ich als imaginären mittleren? Den nächsten? Dieser wäre lt. Tabelle der Eutelsat 7A, der aber auf der Schiene L-1,0 liegen soll. Habe ich hier einen Denkfehler?

Dritte Frage:
Soll ich alle vier LNB auf die Schiene hängen? Oder nach und nach, nachdem ein LNB ein Signal hat?

Vierte Frage:
Wie nehme ich die Receiver einstellung vor. Habe eine Multischalter 17/8 von Technisat und einen Receiver von Smart bzw. LG TV (triple Tuner). Muss ich Diseq einschalten?

Die Installation habe ich mir ein wenig einfach vorgestellt. Ich bitte um eure Hilfe. Vielen Dank im Voraus. :1140

Gruss Euer Neuling

Re: Installationsanleitung Wavefrontier T90

Verfasst: 21. Mai 2013 08:28
von techno-com
Ich mach das mal zusammenfassend in Stichpunkten ....

1. haben wir keinen Kunden mit ihrer Email-Adresse. Von daher müssen sie sich an ihren Verkäufer der Anlage wenden für technische Anfragen die ihnen erklärt werden sollen, für den After-Sales-Support ist der zuständig der ihnen das Material verkauft hat (sie finden aber hier im Forum jede Menge Infos in anderen Beiträgen die sie lesen können - z.B. Hilfe zur Montage einer Wavefrontier Antenne ).
2. wird es absolut nicht möglich sein mit einer T90-Antennen den Satelliten Nilesat 7 Grad West zu empfangen. Für diesen wird eine Antenne von mind. 125-150cm benötigt !
3. eine T90-Antenne an einen Sparrenhalter zu hängen entbehrt jeder statischen Zulassung. Die hat einen riesen cw-Wert und das sollte man bedenken !
4. bevor man eine Antenne in Betrieb nimmt muss diese DIN-konform aufgebaut sein. Bei der Dachmontage bedeutet dies das sie der Erdung unterzogen werden muss (Vorschrift !) => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich

Re: Installationsanleitung Wavefrontier T90

Verfasst: 21. Mai 2013 11:18
von waveneu
Danke für die hilfreichen und interessanten Antworten.

Hab nicht gelesen, dass sich das Forum nur auf den Kauf und Support Ihrer Produkte bezieht. Der gewerbliche Gedanke ist mir hier gar nicht aufgefallen. Zum anderen wurde die Antennenposition in mit einer Fachfirma abgestimmt die alle erforderlichen Verkabelungen (auch Erdung berücksichtigt) verlegt hat. Leider kommt es in der Handwerkszunft vor, dass man aus irgendwelchen Gründen Insolvenz anmeldet. Andere danach kommenden "Fachleute" fangen als erstes an die Vorarbeit anderer schlecht zu reden um dann Ihr Produkt zu verkaufen.

Warum statische Bedenken, wenn ein spezieller Masthalter verwendet wir. Der Hersteller des Mast wirbt ja gerade, dass der Mast für eine Wavefrontier geeignet ist.

Re: Installationsanleitung Wavefrontier T90

Verfasst: 21. Mai 2013 11:31
von techno-com
waveneu hat geschrieben:Warum statische Bedenken, wenn ein spezieller Masthalter verwendet wir. Der Hersteller des Mast wirbt ja gerade, dass der Mast für eine Wavefrontier geeignet ist.
Es geht ja dabei auch nicht um den Dachsparrenhalter, es geht vielmehr um das worauf er befestigt wird (Gebälk) und vor allem wie er darauf befestigt wird.