8 Teilnehmer bei 2 Satelliten (evtl. 3 Sat)
Verfasst: 20. Oktober 2010 11:51
Heyhey!
Wir möchten gerne für bis zu 8 Teilnehmer eine Sat-Anlage aufbauen.
In diesem Jahr soll vorerst nur Astra (für deutsche Sender?) empfangen werden und im nächsten Jahr soll eine zweite Schüssel dazu kommen für Hotbird. Dieser soll über einen Multischalter dann auch an die Receiver weitergespeist werden.
Zusätzlich habe ich noch davon gelesen, dass englische Programm wie BBC auch in Deutschland über Astra 2 frei empfangbar sind. Dieses würden wir dann evtl. auch noch nutzen wollen und am besten alles über einen Multischalter.. somit müsste der Multischalter für bis zu 3 Satelitten erweiterbar sein. Ist der preisliche Unterschied zu einem Multischalter für nur 2 Satelitten erheblich? Dann würden wir evtl. auf Astra 2 verzichten.
1. Ist es sinnvoll 2 Schüsseln zu nehmen für Astra deutschland und Hotbird oder einen Multifeeder und nur eine Schüssel?
2. Welche Grösse sollte/n die Schüssel/n haben? (Standort: Niedersachsen, 29649 Wietzendorf)
>> Sehr wahrscheinlich Schüssel an Mast auf Dach.. an Hauswand ist schwer anbringbar.. Bäume auf der einen Seite, Dachüberstand auf der anderen.
3. Wenn Astra 2 dazu kommen sollte, sollte dies dann lieber über eine zweite, bzw. dritte Schüssel realisiert werden?
>> oder sollte man sogar alle 3 Satelliten über eine Schüssel mit Multifeed ansteuern? (Mit dem "Schielen" auf verschiedene Sender hab ich immer so das Problem zu glauben, dass der Empfang dann noch gut ist.. belehrt mich eines besseren
)
4. Multischalter oder DiSEqC-Schalter?
>> Multischalter bräuchte ich nur einen und DiSEqC-Schalter bräuchte ich doch 8, für jeden Receiver einen?
5. Macht es überhaupt Sinn Hotbird erst nächstes Jahr dazu zu schalten oder lieber gleich direkt mit Astra Deutschland aufzubaun?
Mir geht es vorerst einmal um die o.g. Komponenten, Kabel und Dosen sind hierbei vernachlässigbar.
Die verlegten Kabel und Anschlussdosen sind vorhanden und auch voll funktionsfähig.
Angeschlossen werden sollen SD und HD - Receiver. Analog ist somt auch nicht zu beachten.
Kann natürlich sein, dass mein obiges Konstrukt totaler Schwachsinn ist, dann bitte ich natürlich darum mir einen Tipp zu geben wie ich es sonst aufbauen kann... Danke!!
Ich danke euch im Voraus für Hilfe!
mfg Norman
Wir möchten gerne für bis zu 8 Teilnehmer eine Sat-Anlage aufbauen.
In diesem Jahr soll vorerst nur Astra (für deutsche Sender?) empfangen werden und im nächsten Jahr soll eine zweite Schüssel dazu kommen für Hotbird. Dieser soll über einen Multischalter dann auch an die Receiver weitergespeist werden.
Zusätzlich habe ich noch davon gelesen, dass englische Programm wie BBC auch in Deutschland über Astra 2 frei empfangbar sind. Dieses würden wir dann evtl. auch noch nutzen wollen und am besten alles über einen Multischalter.. somit müsste der Multischalter für bis zu 3 Satelitten erweiterbar sein. Ist der preisliche Unterschied zu einem Multischalter für nur 2 Satelitten erheblich? Dann würden wir evtl. auf Astra 2 verzichten.
1. Ist es sinnvoll 2 Schüsseln zu nehmen für Astra deutschland und Hotbird oder einen Multifeeder und nur eine Schüssel?
2. Welche Grösse sollte/n die Schüssel/n haben? (Standort: Niedersachsen, 29649 Wietzendorf)
>> Sehr wahrscheinlich Schüssel an Mast auf Dach.. an Hauswand ist schwer anbringbar.. Bäume auf der einen Seite, Dachüberstand auf der anderen.
3. Wenn Astra 2 dazu kommen sollte, sollte dies dann lieber über eine zweite, bzw. dritte Schüssel realisiert werden?
>> oder sollte man sogar alle 3 Satelliten über eine Schüssel mit Multifeed ansteuern? (Mit dem "Schielen" auf verschiedene Sender hab ich immer so das Problem zu glauben, dass der Empfang dann noch gut ist.. belehrt mich eines besseren

4. Multischalter oder DiSEqC-Schalter?
>> Multischalter bräuchte ich nur einen und DiSEqC-Schalter bräuchte ich doch 8, für jeden Receiver einen?
5. Macht es überhaupt Sinn Hotbird erst nächstes Jahr dazu zu schalten oder lieber gleich direkt mit Astra Deutschland aufzubaun?
Mir geht es vorerst einmal um die o.g. Komponenten, Kabel und Dosen sind hierbei vernachlässigbar.
Die verlegten Kabel und Anschlussdosen sind vorhanden und auch voll funktionsfähig.
Angeschlossen werden sollen SD und HD - Receiver. Analog ist somt auch nicht zu beachten.
Kann natürlich sein, dass mein obiges Konstrukt totaler Schwachsinn ist, dann bitte ich natürlich darum mir einen Tipp zu geben wie ich es sonst aufbauen kann... Danke!!

Ich danke euch im Voraus für Hilfe!
mfg Norman