Seite 1 von 1

Multischalter 5/8 defekt?

Verfasst: 10. Juli 2011 21:53
von wer_pa
Hallo Forenexperten

Sat Anlage seit 1997 ohne jegliche Störung in Betrieb (Schüssel = 80 cm, Multischalter 5/8 und Quattro LNB sind von der Fa. Lorenzen)

Ich habe seit ein paar Tagen folgendes Problem welches ich mir einfach nicht erklären kann.

Wenn an dem Multischalter 5/8 nur meine zwei SAT Leitungen an meinem Digital Twin SAT Receiver angeschlossen sind, dann empfange ich alle Sender die von mir in der Receiver Programmliste hinterlegt wurden. Wenn ich jedoch ein weiteres SAT Kabel von einem weiteren Teilnehmer an den Multischalter 5/8 anschließe, dann lassen sich bei mir einige Sender nicht mehr aufrufen = Fehlermeldung "Signal fehlt"

Was ich mir überhaupt nicht erklären kann ist folgende Auffälligkeit.
a) Wenn ich an meinen SAT Receiver am Eingang 1 die SAT Leitung 1 (die an dem Multischalter am Anschluss 1 angeschlossen ist) anschließe und meine Programmliste durchschalte, dann kann ich die Sender "1Plus; 1extra; arte; phoenix; BloombergTV, BBC World" nicht mehr empfangen = Fehlermeldung "Signal fehlt"

b) Wenn ich an meinen SAT Receiver am Eingang 1 die SAT Leitung 2 (die an dem Multischalter am Anschluss 2 angeschlossen ist) anschließe und meine Programmliste durchschalte, dann werden die unter a) benannten Sender angezeigt, jedoch kann ich nun die Sender " Tele 5, SonnenklarTV" nicht mehr empfangen = Fehlermeldung "Signal fehlt"

Zusatzinfos
1) Ein Teilnehmer hat noch einen Analog Receiver, die anderen 5 Parteien haben Digital Receiver
2) Bei dem Teilnehmer mit dem Analog Receiver befindet sich eine uralte Antennenleitung mit zwei ungeschirmten nebeneinander liegenden Einzellitzen, die zum Anschluss (Phasenlage wurde geprüft und ist i.O) an dem Multischalter verwendet wurden. Das Analoge Leitungssignal ist jedoch nicht ausreichend um z. B. ARD und ZDF rauschfrei darzustellen, und bei vielen Sendern so schwach, dass diese gar nicht angezeigt werden. Wenn ein Digital Receiver angeschlossen wird, sind bis auf wenige Ausnahmen keine Sender empfangbar= Fehlermeldung "Kein Signal" oder "Dienst nicht verfügbar". Das für diesen Teilnehmer nun zwangsweise eine neue SAT Leitung gelegt werden muss ist natürlich klar (:-))
3) Bei dem unter 2) genannten Teilnehmer könnte es bei Anschluss einer neuen Antennendose, zwecks Anschlussmöglichkeit einer SAT Kabelverschraubung mit 3m SAT Kabelverlängerung zu dem Analog Receiver, zu einem Kurzschluss zwischen der Masse- und Signallitze gekommen sein. Wäre es denkbar das bei eingeschaltetem = aktiven Multischalter der Leitungskurzschluss eine Bauteilschaden in dem Multischalter verursachen kann, oder sind die Ausgänge am Multischalter Kurzschlussfest? Wenn man den Digital Receiver probeweise angeschlossen hat , dann wurde sporadisch schon mal die Fehlermeldung "Kurzschluss in Antennensystem" kurz danach "Kein Signal" angezeigt.

5) Ich habe die SAT Leitung von meiner Antennendose entfernt und hiernach das abgeschraubte Ende der SAT Leitung zwischen der Signalleitung sowie der Überwurfmutter berührt. Hierbei habe ich einen deutlichen Stromfluss = kribbeln am Finger gespürt. Die SAT Leitung war aufgrund der Trennung von der Antennendose nicht mehr mit dem Multischalter verbunden, sondern auf der anderen Anschlussseite nur noch mit dem Eingang des Sat Receivers. Liegt am Eingang des Receivers grundsätzlich eine Art "Steuerspannung ?" an, oder wird die Spannung nur bei Anwahl bestimmter Programme= Frequenzen aufgeschaltet?
6) Bei der Sichtung der Sat Anlage ist mir aufgefallen, dass keine Leitung für einen Potentialausgleich = Erdung vorhanden ist.


Abschlussfragen:
1) Kann es sein das der Multischalter defekt ist, oder gar der Quattro LNB?
2) Wie kann man einen 5/8 Multischalter testen ob dieser einen Fehler hat?
3) Wie kann man einen Quattro LNB? testen ob dieser einen Fehler hat?
4) Sind die Ausgänge am Multischalter Kurzschlussfest?
5) Wo liegen die technischen Unterschiede zwischen billigen (45-80 €) und teureren ( ab 120€) Multischaltern liegen?

Gruß
wer_pa

Re: Multischalter 5/8 defekt?

Verfasst: 11. Juli 2011 08:37
von techno-com
Diese Anfrage läuft seit gestern parallel noch in 2 anderen Foren, dort meiner Meinung nach schon sehr gut und ausführlich beantwortet !

DF-Forum: Multischalter 5/8 defekt?
Netzwelt-Forum: Multischalter 5/8 defekt?
wer_pa hat geschrieben:Sat Anlage seit 1997 ohne jegliche Störung in Betrieb (Schüssel = 80 cm, Multischalter 5/8 und Quattro LNB sind von der Fa. Lorenzen)
Hier kommt jetzt eine kleine, aber super wichtige Abweichung zu den anderen parallel gesetzten Foreneinträgen auf ! Parallel schreiben sie immer von einem QUAD-LNB und hier jetzt auf einmal von einem QUATTRO-LNB.
Bitte schauen sie das GANZ GENAU nach, falle es wirklich ein Quad-LNB sein sollte wurde ihnen die Antwort bereits hier gegeben (
Wichtig = Hersteller + Typ + steht auf dem LNB an den Ausgängen etwas beschrieben mit VL, VH, HL und HH ?
wer_pa hat geschrieben:5) Wo liegen die technischen Unterschiede zwischen billigen (45-80 €) und teureren ( ab 120€) Multischaltern liegen?
Antwort dazu wurde ihnen bereits gestern gegeben !
wer_pa hat geschrieben:3) Bei dem unter 2) genannten Teilnehmer könnte es bei Anschluss einer neuen Antennendose, zwecks Anschlussmöglichkeit einer SAT Kabelverschraubung mit 3m SAT Kabelverlängerung zu dem Analog Receiver, zu einem Kurzschluss zwischen der Masse- und Signallitze gekommen sein. Wäre es denkbar das bei eingeschaltetem = aktiven Multischalter der Leitungskurzschluss eine Bauteilschaden in dem Multischalter verursachen kann, oder sind die Ausgänge am Multischalter Kurzschlussfest? Wenn man den Digital Receiver probeweise angeschlossen hat , dann wurde sporadisch schon mal die Fehlermeldung "Kurzschluss in Antennensystem" kurz danach "Kein Signal" angezeigt.
wer_pa hat geschrieben:4) Sind die Ausgänge am Multischalter Kurzschlussfest?
1. hört sich das nach einem dauerhaften Kurzschluss/ Wackler auf dieser Leitung an, bitte diese NICHT MEHR an die SAT-Verteilung anschliesen !
2. "gute" Multischalter sind kurzschluss-sicher (das bitte der oben verlinkten Antwort auf diese Frage hinzufügen).
wer_pa hat geschrieben:5) Ich habe die SAT Leitung von meiner Antennendose entfernt und hiernach das abgeschraubte Ende der SAT Leitung zwischen der Signalleitung sowie der Überwurfmutter berührt. Hierbei habe ich einen deutlichen Stromfluss = kribbeln am Finger gespürt. Die SAT Leitung war aufgrund der Trennung von der Antennendose nicht mehr mit dem Multischalter verbunden, sondern auf der anderen Anschlussseite nur noch mit dem Eingang des Sat Receivers. Liegt am Eingang des Receivers grundsätzlich eine Art "Steuerspannung ?" an, oder wird die Spannung nur bei Anwahl bestimmter Programme= Frequenzen aufgeschaltet?
Antwort dazu wurde ihnen bereits gestern gegeben !
wer_pa hat geschrieben:6) Bei der Sichtung der Sat Anlage ist mir aufgefallen, dass keine Leitung für einen Potentialausgleich = Erdung vorhanden ist.
Wenn die Anlage in dem Bereich installiert ist wo dies vorgeschrieben ist muss es eben schnellstmöglich hergestellt werden, das ist Vorschrift.
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
wer_pa hat geschrieben:1) Kann es sein das der Multischalter defekt ist, oder gar der Quattro LNB?
"Sein" kann alles ! Dafür sind noch viel zu viel Sachen ungeklärt/offen/unklar.
wer_pa hat geschrieben:2) Wie kann man einen 5/8 Multischalter testen ob dieser einen Fehler hat?
Am einfachsten austauschen, testweise gegen einen anderen ! Das es am Schalter liegt glaube ich aber erstmal nicht.
wer_pa hat geschrieben:3) Wie kann man einen Quattro LNB? testen ob dieser einen Fehler hat?
Ein Quattro-LNB (wenn es den eines ist !) hat 4 Ausgänge, beschrieben mit VL + VH + HL + HH. An JEDEN dieser Ausgänge NACHEINANDER einen Receiver anschliesen und folgenden Test durchführen (GENAU LESEN !!!).
-am Ausgang HH darf nur RTL, Sat1 gehen .... es darf aber kein DMAX, Sport1 und Phoenix gehen
-am Ausgang VH darf nur DMAX und Sport1 gehen .... es darf aber kein RTL und Sat1 gehen
-am Ausgang HL darf nur Phoenix, ARD HD, ZDF HD und Eins Plus gehen .... es darf aber kein RTL, Sat1, DMAX und Sport1 gehen

Hiermit wäre dann geprüft ob alle wichtigen Ausgänge vom LNB überhaupt funktionieren und auch gleichzeitig wäre damit noch getestet ob es ein Quattro-LNB oder Quad-LNB ist.

P.S. Schalten sie den Satreceiver auch mal auf ARD und lesen dann im Antennenmenu vom Receiver die Signalwerte (Signalqualität) ab + posten die hier.

Re: Multischalter 5/8 defekt?

Verfasst: 12. Juli 2011 07:42
von techno-com
Push hier nochmal ! Habe gesehen das sie gestern Abend im "Parallelbeitrag" nochmal aktiv waren, zu diesem Zeitpunkt haben wir hier aber gerade Umzugsarbeiten durchgeführt das zu diesem Zeitpunkt das Forum ggf. nicht erreichbar war.