Seite 1 von 1

DiSEQc-Schalter hinter Multischalter

Verfasst: 9. April 2012 18:34
von alexanders75
Hallo,ich habe 3xQuatro-LNB(Astra,Hotbird und Sirius) ,die am 13/8 Multischalter angeschlossen sind;-

im Wohnzimmer möchte gerne noch ein Satellit= Eurobird9 empfangen
ist es möglich/oder ich wollte: Single-LNB(für Eurobird9a) montieren, Leitungen vom SingleLNB und Ausgang vom MS am DiSEQs 2/1 OPtion (natürlich am Eingang A&B anschließen, und Ausgang zum Wohnzimmer) oder gibt es Problemmen und ob es mit jedem Reciver funktioniert?!

Re: DiSEQc-Schalter hinter Multischalter

Verfasst: 9. April 2012 20:00
von techno-com
Ja, das geht mit einem "Option/Position" Schalter, z.B. dem SPAUN SUR 211 WSG DiSEqC-Schalter 2in1 (Option-Position / mit Wetterschutzgehäuse).

Der Receiver muss diese Ansteueroption dann aber auch unterstützen. Mehr dazu auch hier und hier (Satlex-Seite).

Hier ein Beitrag wo dazu ein Bild hinterlegt ist => Brauche Hilfe mit 2 Satelliten-Multifeed für 3 Wohnungen

Re: DiSEQc-Schalter hinter Multischalter

Verfasst: 11. April 2012 23:23
von alexanders75
Danke!.

ich habe erst mit Techniker vom Peditec gesprochen und er sagte,das es nicht klappt;
aber ich wußte, das ich schon mal im Internet gelesen habe, ...
dann installiere ich es.
Danke noch ein mal!! :1147

Re: DiSEQc-Schalter hinter Multischalter

Verfasst: 12. April 2012 07:19
von techno-com
Hatten die sich aber geirrt, dafür gibt es ja diese DiSEqC-Schaltvariante.

Re: DiSEQc-Schalter hinter Multischalter

Verfasst: 24. April 2012 20:11
von alexanders75
Hallo,ich habe eine Frage: falls ich Receiver 1.1 nicht habe ,funktioniert es dann mit 22Khz -Relais:
22 KHz- Schalter mit Blocker (Analog / Digital Switch)
(zum Umschalten zwischen Multischalter und Single- LNB) ob es bei Single-LNB im High oder Low- Bereich alles klappt/funktioniert?

Re: DiSEQc-Schalter hinter Multischalter

Verfasst: 24. April 2012 23:16
von alexanders75

Re: DiSEQc-Schalter hinter Multischalter

Verfasst: 27. April 2012 07:56
von techno-com
Bei beiden Schaltern ist die Anleitung sogar in bildlicher Forum dabei, das ist nicht wirklich unverständlich und neu erklärungsbedürftig daher !

Und ob der Receiver DiSEqC 1.1-fähig ist kann man ganz einfach sehen => Datenblatt / Anleitung anschauen und nachlesen, das steht dort immer drin. Und wenn es nicht gerade ein Baumarkt- oder Supermarkt-Receiver ist sollte er das auf jeden Fall haben.

Re: DiSEQc-Schalter hinter Multischalter

Verfasst: 27. April 2012 19:13
von alexanders75
Hallo,
auf dem Schaltbild sind nur Single-LNB zu sehen, die Frage ob es auch mit dem Multischalter + Single LNB funktioniert?


Auf dem Receiver ist neue Software, deswegen hat kein 1.1 Diseqc mehr;


Danke.

Re: DiSEQc-Schalter hinter Multischalter

Verfasst: 28. April 2012 06:14
von techno-com
Genau aus dem Grund steht ganz oben wie es geht, zu schreiben wie es nicht geht finde ich unnötig !

Und wenn ein Receiver eine "neue Software" hat dann sollte er mehr können, aber nicht weniger. Und egal welcher Receiver ich hier akt. vor mir anschauen (und da stehen auch ältere dabei !), ALLE Geräte von denen können DiSEqC 1.1..... das ist technisch einfach wie der Videotext beim TV-Gerät den mittlerweile echt alle Geräte integriert haben. Wenn man solche eine Schaltung aufbauen möchte dann muss man eben das entsprechende Material haben, und dazu gehört dann auch ein anständiger Receiver.


Haben die Peditec-Leute das eingehalten bzw. überhaupt mal überprüft bzw. angesprochen: Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich ?
Das ist eine Vorschrift und nicht nur ein "nice to have" , bezweifle aber mangels allgemeiner Sachkenntnisse ihres ausführenden Technikers an allem dort. :1143

P.S. es würde auch mit einem 22kHz-Schalter natürlich gehen, wenn:
1. ihr Receiver ein 22kHz Schaltsignal überhaupt unterstützt (was ein Receiver nicht sollte der kein DiSEqC 1.1. kann)
2. sie vom Receiver ein Schaltkabel bis zum 22kHz Schalter verlegen (und zu dem müssen auch 2 Koaxkabel, eines vom Multischalter und eines vom Single-LNB)
.... und das macht den dann hier absolut uninteressant.