Seite 1 von 1

ARD: Neue HD-Sender kommen im Dezember

Verfasst: 23. Juli 2013 10:49
von techno-com
ARD: Neue HD-Sender kommen im Dezember

HD-Ausbau bei der ARD: Die Rundfunkanstalt erweitert im Dezember ihr Angebot an HDTV-Programmen um die bisher noch fehlenden Sender. Mit MDR HD, HR HD, RBB HD, Einsplus HD, Tagesschau 24 HD und Einsfestival HD sind dann künftig fast alle ARD-Sender in HD über Astra zu empfangen.

Die ARD rüstet in Sachen High Definition weiter auf. Nachdem in den vergangenen Jahren bereits etliche zu der Rundfunakanstalt gehörenden TV-Sender einen HD-Ableger bekommen haben, gibt es mit dem MDR, dem RBB oder beispielsweise auch Einsplus noch immer einige Sender, bei denen die Zuschauer mit SD-Qualität vorlieb nehmen müssen. Ein Umstand, der sich noch in diesem Jahr ändern wird, denn wie ARD-Sprecherin Ilka Steinhausen gegenüber DIGITAL FERNSEHEN bestätigte, werden im Dezember nun auch die fehlenden HD-Ableger über Astra 19,2 Grad Ost aufgeschaltet. Noch unklar ist, ob die Programme auch schon im Dezember ihren Sendebetrieb aufnehmen werden, da der Start ursprünglich für Januar 2014 angekündigt war.

Dabei werden die Sender RBB Brandenburg HD, RBB Berlin HD, MDR Sachsen HD, MDR Thüringen HD, MDR Sachsen-Anhalt HD und HR-Fernsehen HD auf der Frequenz 10 891 MHz horizontal (DVB-S2, Symbolrate 22 000, Fehlerkorrektur FEC 2/3) zu empfangen sein. Die Programme Tagesschau24 HD, Einsfestival HD und EinsPlus HD werden künftig über die Frequenz 11 052 MHz horizontal (DVB-S2, Symbolrate 22 000, Fehlerkorrektur FEC 2/3) verbreitet werden. Dabei wechselt Einsfestival HD im Zuge des HD-Ausbaues vom HD-Testbetrieb in den Regelbetrieb.

Mit der Aufschaltung der bisher noch fehlenden HD-Ableger verbreitet die ARD künftig fast all ihre Sender in hochauflösender Bildqualität via Satellit. Ausnahmen bilden weiterhin der Saarländische Rundfunk (SR) und BR Alpha. Über welche Kabel- und IPTV-Anbieter die neuen HD-Sender zum Start zur Verfügung stehen, ist bisher noch nicht bekannt. Es ist aber davon auszugehen, dass vor allem viele Kabel-Kunden erstmal in die Röhre schauen werden. Denn die ARD und das ZDF befinden sich nach wie vor mit den beiden großen Kabelanbietern Unitymedia Kabel BW und Kabel Deutschland im Streit um die weitere Zahlung von Einspeiseentgelten, der aktuell vor den deutschen Gerichten ausgetragen wird. Bevor in diesem Streit keine Lösung gefunden ist, scheint es äußerst unwahrscheinlich, dass die beiden Kabel-Konzerne neue HD-Sender der Öffentlich-Rechtlichen einspeisen werden.

Dagegen hat Tele Columbus bereits im Mai bekundet, die neuen HD-Sender der ARD zeitnah in seine Netze aufnehmen zu wollen. Eventuell notwendige Änderungen bei der Programmbelegung wolle der drittgrößte Kabelanbieter Deutschlands bereits zeitnah vornehmen, um Anfang des kommenden Jahres alle neuen HD-Programme über seine Netze zu verbreiten.

Einen Überblick über die Sat-Frequenzen der für Deutschland wichtigsten Satelliten erhalten Sie in der täglich aktualisierten DF-Frequenzliste, die parallel auch als App für iOS verfügbar ist.


Quelle: DF vom 23.07.2013, 09:06 Uhr, fm

Re: ARD: Neue HD-Sender kommen im Dezember

Verfasst: 23. Juli 2013 15:42
von SchauTV
Das ist eine tolle Nachricht, und diese HD-Versionen kommen schneller als erwartet. Jedenfalls meine ich mich daran erinnern zu können, dass in der Vergangenheit von Anfang 2014 die Rede war. Wenn es klappen sollte, dass die alle schon bis Weihnachten 2013 on air sind, dann wäre das wirklich vorbildlich. coolthumb

Allerdings gibt es da noch eine kleine Einschränkung zu erwähnen. Die Überschrift
"ARD: Neue HD-Sender kommen im Dezember"
gilt nämlich garantiert nicht für :arrow: :arrow: :arrow: die leidgeprüften Kabel Deutschland Kunden! :1113

Re: ARD: Neue HD-Sender kommen im Dezember

Verfasst: 23. Juli 2013 15:48
von techno-com
Davon ist sehr stark auszugehen, steht auch oben im DF-Bericht bereits drin.
techno-com hat geschrieben:Mit der Aufschaltung der bisher noch fehlenden HD-Ableger verbreitet die ARD künftig fast all ihre Sender in hochauflösender Bildqualität via Satellit. Ausnahmen bilden weiterhin der Saarländische Rundfunk (SR) und BR Alpha. Über welche Kabel- und IPTV-Anbieter die neuen HD-Sender zum Start zur Verfügung stehen, ist bisher noch nicht bekannt. Es ist aber davon auszugehen, dass vor allem viele Kabel-Kunden erstmal in die Röhre schauen werden. Denn die ARD und das ZDF befinden sich nach wie vor mit den beiden großen Kabelanbietern Unitymedia Kabel BW und Kabel Deutschland im Streit um die weitere Zahlung von Einspeiseentgelten, der aktuell vor den deutschen Gerichten ausgetragen wird. Bevor in diesem Streit keine Lösung gefunden ist, scheint es äußerst unwahrscheinlich, dass die beiden Kabel-Konzerne neue HD-Sender der Öffentlich-Rechtlichen einspeisen werden.

Dagegen hat Tele Columbus bereits im Mai bekundet, die neuen HD-Sender der ARD zeitnah in seine Netze aufnehmen zu wollen. Eventuell notwendige Änderungen bei der Programmbelegung wolle der drittgrößte Kabelanbieter Deutschlands bereits zeitnah vornehmen, um Anfang des kommenden Jahres alle neuen HD-Programme über seine Netze zu verbreiten.

Re: ARD: Neue HD-Sender kommen im Dezember

Verfasst: 23. Juli 2013 16:12
von SchauTV
Schon klar, das musste ich nur frustabbautechnisch noch mal deutlich raus hauen. :x

Das Peinlichste (in diesem Fall nicht nur für Kabel Deutschland, sondern ja auch für Unity) ist dabei, dass nicht die Kabeltechnik an sich schlecht wäre, im Gegenteil. Die Vergangenheit hat klar bewiesen, dass die Qualität genau so hochwertig sein könnte. Und die Signalverteilung ist halt sensationell einfach zu handeln. Wenn man (und das gilt speziell für KD) nur nicht ständig künstlich an den Bitraten herum schrauben würde, natürlich leider nach unten. Ab einem gewissen Level an Gerätschaften sieht man das einfach. Es geht dort nur um Kohle von möglichst allen Seiten, und wenn einer (wie jetzt die Öffis) nicht mehr mit macht, dann wird der Streit voll auf dem Rücken des Kunden ausgetragen. Kein anderes Unternehmen könnte sich so etwas erlauben, nur bei KD können die Zwangsverkabelten eben i.d.R. nicht weg laufen. :twisted:

Diverse kleinere Kabelnetzbetreiber beweisen eindrucksvoll, dass man als Kabelkunde durchaus eine tolle Versorgung haben kann, z.B. wilhelm.tel / willy.tel. Die haben nicht nur alle HD-Sender der Öffis im Netz und schrauben die Qualitäten nicht absichtlich herunter, sondern auch im Internetbereich ist z.B. das Verhältnis von Upload zu Download wesentlich kundenfreundlicher gestaltet. ARD/ZDF liefern extra über das Kabel-Compression-Center kabeloptimierte Multiplexe, die eigentlich einfach nur 1:1 eingespeist werden müssten, und das würde sogar weniger kosten als der Selfmade-Mist von KD. :1136

Die ARD startet am 5. Dezember insgesamt 9 weitere Sender 72

Verfasst: 24. Juli 2013 07:25
von techno-com
Die ARD startet am 5. Dezember insgesamt neun weitere Sender im hochauflösenden Fernsehformat HDTV (720p)

Transponder: 61
Frequenz: 10891 MHz
Polarisation: Horizontal
Symbolrate: 22000
FEC: 2/3
Verschlüsselt: Nein

• RBB Brandenburg HD
• RBB Berlin HD
• MDR Sachsen HD
• MDR S-Anhalt HD
• MDR Thüringen HD
• HR Fernsehen HD


Transponder: 39
Frequenz: 11053 MHz
Polarisation: Horizontal
Symbolrate: 22000
FEC: 2/3
Verschlüsselt: Nein

• Tagesschau 24 HD
• Eins Festival HD
• Eins Plus HD