Seite 1 von 1

Jultec JAP100

Verfasst: 30. Juni 2020 12:32
von GPSManni
Nachdem ich erfolgreich eine Einkabelsatanlage installiert habe, wollte ich die Antennensteckdose JAP307 TRS mit dem Programmer JAP100 programmieren. Mein LED Tv und mein Technisat Receiver sind Einkabeltauglich, aber ein älterer Fernseher nicht. Zunächst wurde der Programmer nicht erkannt. Herr Müller von Jultec gab mir Tipps, aber die Treiber waren alle aktuell und installiert. Jetzt wird der Programmer scheinbar erkannt, aber nicht die angeschlossene Steckdose. Wer weiß Rat? Danke zunächst 'mal.

Re: Jultec JAP100

Verfasst: 30. Juni 2020 12:43
von techno-com
Hallo und herlich-willkommen

beschreiben sie mal genau wie sie vorgegangen sind ... vom Start des Programms für den JAP-Programmers (für die ID-Programmierung der Dosen das Programm "AnDoKon"), wie die Antennendose angeschlossen etc. etc. etc. ?

Die Anleitung dazu finden sie unter Programmiertool Jultec AnDoKon (Antennen-Dosen-Konfigurator) , dort auch die notwendige Software.







Bild

Nachtrag:
GPSManni hat geschrieben:Mein LED Tv und mein Technisat Receiver sind Einkabeltauglich, aber ein älterer Fernseher nicht.
Was soll den die JAP-Antennendose machen das der ältere Fernseher dann einkabeltauglich ist ? Das kann die Dose nicht, das Einsatzgebiet einer solchen Dose ist ein ganz anderes (siehe Link oben).

Re: Jultec JAP100

Verfasst: 30. Juni 2020 18:12
von GPSManni
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Zunächst habe ich alles nochmal an einem USB2 getestet. Ich habe jetzt auch das selbstgemachte Anschlußkabel mit neuen F-Steckern versehen und das Problem ist gelöst! Die F-Stecker hatten keinen Kontakt zum Kabel. :1162

Das Einkabelsystem ist für mich Neuland. Meine neueren Geräte habe ich dennoch erfolgreich angeschlossen, weil ich bei diesen eine von 24 möglichen 'Trägerfrequenzen einstellen kann. Bei älteren Geräte, dachte ich, muss man diese Frequenz an der Steckdose einstellen. Laut Ihrer Antwort liege ich da falsch. Wie schliesse ich ein älteres TV an und wozu taugt die von mir gekaufte Dose? Für eine Antwort oder einen Link wäre ich Ihnen sehr dankbar.

Re: Jultec JAP100

Verfasst: 30. Juni 2020 18:56
von techno-com
GPSManni hat geschrieben:Ich habe jetzt auch das selbstgemachte Anschlußkabel mit neuen F-Steckern versehen und das Problem ist gelöst! Die F-Stecker hatten keinen Kontakt zum Kabel.
Einfaches Problem, gelöst :1147
GPSManni hat geschrieben:....., weil ich bei diesen eine von 24 möglichen 'Trägerfrequenzen einstellen kann.
Keine Ahnung was sie damit aussagen möchten :1122
GPSManni hat geschrieben:Bei älteren Geräte, dachte ich, muss man diese Frequenz an der Steckdose einstellen. Laut Ihrer Antwort liege ich da falsch.
Richtig ....
GPSManni hat geschrieben:Wie schliesse ich ein älteres TV an ....
Einen passenden Receiver anschließen daran ..... Wenn der vorhandene Receiver kein Unicable (EN50494) oder JESS (EN50607) kann, sondern nur per Legacy (Standard-LNB Versorgung über Single-/Twin-/Quad-LNB bzw. Standard-Multischalter) dann gibt es auch Misch-Systeme (Unkcable-LNBs oder entsprechende Multischalter) die Unicable als auch Legacy ausgeben.
Dazu gibt es hier im Forum genug Beiträge .... z.B. tag/JultecJRS0502-4plus4T
Mehr unter:
tag/Legacy-CSS-Kombi-Multischalter
tag/Legacy-CSS-Kombifunktion
Viel lesen, sie werden dann alles verstehen.
GPSManni hat geschrieben:... und wozu taugt die von mir gekaufte Dose? Für eine Antwort oder einen Link wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Aber das erklärt doch der Beitrag, soll ich das jetzt hier noch einmal schreiben bzw. rüber kopieren :1145 ? Glaube das ist nicht notwendig ....

Re: Jultec JAP100

Verfasst: 30. Juni 2020 19:20
von GPSManni
Ich habe die mir wichtigen Passagen in der Anleitung durchgelesen. Als Neuling und interessierter Laie kann ich grundsätzlich keinen Fehler an dem von mir gekauften Equipment erkennen. Herr Müller, von Jultec, schreibt übrigens auch, dass meine Konfiguration nicht optimal ist. Aber durchaus händelbar (Meine Interpretation). Unter Trägerfrequenz (natürlich laienhaft ausgedrückt.) verstehe ich Folgendes: Das LNB gibt 24 Kanäle/Frequenzen/Userbänder aus (jeder hat da seine eigene Bezeichnung. Ich habe diese Vielfalt um den Begriff 'Trägerfrequenz' bereichert). Am Technisat muß ich z. B. die User-ID 24 und die dazugehörige Frequenz von 2130 MHz einstellen. Am TV eine andere Kombination. Jetzt habe ich festgestellt, dass an der Steckdose nur die User-ID einzustellen ist (wenn ich das richtig verstehe). Heute Abend werde ich einen älteren Fernseher anschließen.
Vielen Dank für Ihre schnellen Antworten. Auch wenn die Antworten etwas arrogant daher kommen. Wenn ich alles wüsste, bräuchte ich kein Forum. Auf der anderen Seite ist es doch schön, sich gegenseitig zu helfen.

Re: Jultec JAP100

Verfasst: 30. Juni 2020 23:15
von Wirus
Wie schliesse ich ein älteres TV an
Direkt überhaupt nicht. Das geht nur mit einem Receiver, der Unicable beherrscht.
und wozu taugt die von mir gekaufte Dose?
Sie schützt üblicherweise andere Nutzer in wohnungsübergreifenden Anlagen vor Störungen durch Leute, die ungeeignete Empfänger an ein Unicable-System anschließen.
Heute Abend werde ich einen älteren Fernseher anschließen.
Wenn der Fernseher kein Unicable kann, wird das scheitern. Denn der Fernseher ist schlicht nicht in der Lage, dem Multischalter mitzuteilen, welche Sender er gerne hätte.
Die JAP-Dose hat hier sogar einen Sinn: Sie blockiert die vom Altfernseher verursachten Störungen durch die Legacy-Umschaltung, die anderen am Strang hängenden Geräte funktionieren weiter

Der Altfernseher ohne Unicable könnte nur funktionieren, wenn er alleine an der Ableitung hängt, der Multischalter auch Legacy beherrscht (bei 24 Unicable-IDs eher unwahrscheinlich) und bei der JAP-Dose die Schutzfunktion deaktiviert ist.

Re: Jultec JAP100

Verfasst: 1. Juli 2020 09:47
von techno-com
Wirus hat geschrieben:Direkt überhaupt nicht. Das geht nur mit einem Receiver, der Unicable beherrscht.
Ggf. hat der TV ja einen eingebauten DVB-S/S2 Tuner ? Wäre ja notwendig egal ob per Einkabel-Versorgung (Unicable/JESS) versorgt oder über Legacy (Standard LNB / Multischalter). Und ggf. kann dieser DVB-S Tuner ja auch "Unicable" (EN50494) bzw. "JESS" (EN50607).
Wirus hat geschrieben:Sie schützt üblicherweise andere Nutzer in wohnungsübergreifenden Anlagen vor Störungen durch Leute, die ungeeignete Empfänger an ein Unicable-System anschließen.
Nicht nur das .... diese Dosen schützen vor allem auch wenn jemand bei z.B. einer wohnungsübergreifenen Installation eine ID (UB) verwendet in der Receiver-Einstellung die ihm gar nicht zugeteilt wurde ... bei doppelter Nutzung einer ID geht dann beim Nachbarn nichts mehr dem diese ID zugeteilt wurde für sein/e Gerät/e. Mit der Dose kann also schon von vornerein Fehlprogrammierungen vermeiden (das "klauen" einer anderen ID).
Wirus hat geschrieben:Die JAP-Dose hat hier sogar einen Sinn: Sie blockiert die vom Altfernseher verursachten Störungen durch die Legacy-Umschaltung, die anderen am Strang hängenden Geräte funktionieren weiter
Ja, ein Legacy-Tuner-Gerät würde dauerhaft 13/18V (vertikal/horizontal) an den Unicable/JESS LNB/Multischalter senden und damit das komplette System lahm legen. Die JAP-Dosen blocken das und so eine Fehleinstellung an einem Receiver würde dann nicht andere User/Geräte stören und das komplette System würde nicht versagen.
Wirus hat geschrieben:Der Altfernseher ohne Unicable könnte nur funktionieren, wenn er alleine an der Ableitung hängt, der Multischalter auch Legacy beherrscht (bei 24 Unicable-IDs eher unwahrscheinlich) und bei der JAP-Dose die Schutzfunktion deaktiviert ist.
Siehe oben erklärt von mir ... "Legacy" dann eben. Aber natürlich immer vorausgesetzt das der alte Fernseher überhaupt einen Sat-Tuner (DVB-S/S2) hat. Aber wie schon gesagt könnte er dann ja auch Einkabel-Tauglich sein.
Es stimmt aber nicht das man an der JAP-Dose die Schutzfunktion deaktivieren kann importantnotice

Re: Jultec JAP100

Verfasst: 1. Juli 2020 11:18
von Wirus
techno-com hat geschrieben:Es stimmt aber nicht das man an der JAP-Dose die Schutzfunktion deaktivieren kann
Sollte laut Jultec-Webseite aber gehen:
Ab der AnDoKon-Version R004 kann bei JAP-Dosen ab Software 25T03 der Fernspeisepfad dauerhaft eingeschaltet werden (dann verhält sich eine JAP wie eine diodenentkoppelte Antennendose) oder dauerhaft ausgeschaltet werden (dann verhält sich die JAP wie eine DC-getrennte Antennendose).

Re: Jultec JAP100

Verfasst: 1. Juli 2020 12:32
von techno-com
Hast recht :1147 , das ist neu drin .....

Musste mal mein AnDoKon auf dem PC updaten, hatte noch die alte Version drauf wo das noch nicht da war !

Re: Jultec JAP100

Verfasst: 10. Juli 2020 10:21
von GPSManni
Vielen Dank an techno-com und Wirus. Dann werde ich um eine neuen Sat-Receiver nicht herum kommen! Wobei das Hauptproblem in diesem Fall die zusätzlichen Kabel und Geräte sind. Ein einfacher Sat-Receiver ja kostet kaum mehr als eine programmierbare Antennensteckdose!

Re: Jultec JAP100

Verfasst: 10. Juli 2020 10:27
von techno-com
Ein DVB-S Tuner ist akt. bzw. schon eigentlich sehr lange in jedem Flachbild-Fernseher drin, hat ihrer das nicht ?
Dann muss der natürlich noch Einkabel-tauglich sein (Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607, je nachdem was man für ein Einkabelsystem hat und unter welcher ID/UB der laufen soll an der Anlage).
Was ist JESS (Jultec Enhanced Stacking System/DIN EN 50607)?
Unicable-ZF-Frequenzen + Unicable-ID Einstellungen Receiver

Externe Geräte die sehr gut sind und geeignet für Einkabel-Betrieb:
Smart CX02 Mirage HDTV-Receiver mit IP-Stream Funktion (SAT>IP Sender, USB, LAN, Smart Stream)
Fte maximal eXtreme HD Pro V2.0 FTA-Satreceiver (Unicable EN50494 + JESS EN50607 tauglich)