zur Zeit komme ich zu nix ...
Aber ich habe herausgefunden, dass wir schon im EG (also vor dem eigentlichen Punkt wo ich eine Weiche/Verstärker setzen wollte) folgenden Verstärker haben: Ankaro BKV 30/200F
Die Suche ergab 35 Treffer
- 2. November 2012 21:07
- Forum: alles andere zum Digitalfernsehen
- Thema: DVB-C Verkabelung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7505
- 23. Oktober 2012 18:33
- Forum: alles andere zum Digitalfernsehen
- Thema: DVB-C Verkabelung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7505
Re: DVB-C Verkabelung
Hallo,
ich bin kurz vorm Bestellen. Von was für einer Marke ist das von Ihnen empfohlene Kabel und die Dose?
ich bin kurz vorm Bestellen. Von was für einer Marke ist das von Ihnen empfohlene Kabel und die Dose?
- 23. Oktober 2012 10:09
- Forum: alles andere zum Digitalfernsehen
- Thema: DVB-C Verkabelung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7505
Re: DVB-C Verkabelung
Ok, also letztendlich ist nur der Verstärker vakant.
Dosen und Kabel stehen.
Was für F-Stecker sollte ich nehmen?!
Ich denke nochmal drüber nach, evtl. nehm ich direkt beide Verteiler oder ich teste erstmal einen!
Dosen und Kabel stehen.
Was für F-Stecker sollte ich nehmen?!
Ich denke nochmal drüber nach, evtl. nehm ich direkt beide Verteiler oder ich teste erstmal einen!
- 22. Oktober 2012 22:47
- Forum: alles andere zum Digitalfernsehen
- Thema: DVB-C Verkabelung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7505
Re: DVB-C Verkabelung
hier meine Messreihe, 15 Minuten hab ich laufen lassen:
ZDF ohne T-Stück im OG:
1-ZDF ohne T-Stück im OG.jpg
Sky ohne T-Stück im OG:
2-Sky ohne T-Stück im OG.jpg
ZDF mit T-Stück im OG:
3-ZDF mit T-Stück im OG.jpg
Sky mit T-Stück im OG:
4-Sky mit T-Stück im OG.jpg
ZDF im EG:
5-ZDF im EG.jpg ...
ZDF ohne T-Stück im OG:
1-ZDF ohne T-Stück im OG.jpg
Sky ohne T-Stück im OG:
2-Sky ohne T-Stück im OG.jpg
ZDF mit T-Stück im OG:
3-ZDF mit T-Stück im OG.jpg
Sky mit T-Stück im OG:
4-Sky mit T-Stück im OG.jpg
ZDF im EG:
5-ZDF im EG.jpg ...
- 22. Oktober 2012 12:23
- Forum: alles andere zum Digitalfernsehen
- Thema: DVB-C Verkabelung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7505
Re: DVB-C Verkabelung
Okay dann werde ich heute mal "messen".
Da ich in einer Anlage von Mehrfamilienhäuser wohne, kann ich nicht so einfach am HÜP was ändern. Folglich käme nur ein zwischenverstarker in Betracht.. Ich versucht halt meine Verkabelung auf den stand der Technik zu bringen um so das Maximum aus meiner ...
Da ich in einer Anlage von Mehrfamilienhäuser wohne, kann ich nicht so einfach am HÜP was ändern. Folglich käme nur ein zwischenverstarker in Betracht.. Ich versucht halt meine Verkabelung auf den stand der Technik zu bringen um so das Maximum aus meiner ...
- 22. Oktober 2012 11:02
- Forum: alles andere zum Digitalfernsehen
- Thema: DVB-C Verkabelung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7505
Re: DVB-C Verkabelung
Zum Verständnis:
Das T-Stück habe ich im letzten Jahr bereits entfernt. Seither keine probleme!
Später - im Sommer diesen Jahres - wurde die gesamte Anlage (7 Mehrfamilienhäuser) neu verkabelt durch unitymedia. Das t-Stück ist jedoch nicht wieder in den Einsatz gekommen.
Unitymedia garantiert ...
Das T-Stück habe ich im letzten Jahr bereits entfernt. Seither keine probleme!
Später - im Sommer diesen Jahres - wurde die gesamte Anlage (7 Mehrfamilienhäuser) neu verkabelt durch unitymedia. Das t-Stück ist jedoch nicht wieder in den Einsatz gekommen.
Unitymedia garantiert ...
- 22. Oktober 2012 09:10
- Forum: alles andere zum Digitalfernsehen
- Thema: DVB-C Verkabelung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7505
Re: DVB-C Verkabelung
Ich hatte das Signal nicht gemessen sondern einfach massive Bildaussetzer bei digital tv mit dem T-Stück. Ohne das T-Stück ging es problemlos.
Allerdings muss ich anmerken dass ich dieses Problem vor der Neuverhandlung des Hauses durch Unitymedia hatte und das t Stück dementsprechend auch schon ...
Allerdings muss ich anmerken dass ich dieses Problem vor der Neuverhandlung des Hauses durch Unitymedia hatte und das t Stück dementsprechend auch schon ...
- 22. Oktober 2012 07:47
- Forum: alles andere zum Digitalfernsehen
- Thema: DVB-C Verkabelung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7505
Re: DVB-C Verkabelung
Ich hatte hier in der Vergangenheit einen derartiges T-Stück
Dadurch hatte ich jedoch erheblichen einbruch der Empfangswerte :/
Welchen der gelisteten Verteiler würden Sie den empfehlen?
Mir wurde als bestes Kabel das Kathreiner LCD 111 ans Herz gelegt. Haben Sie das auch?
Dadurch hatte ich jedoch erheblichen einbruch der Empfangswerte :/
Welchen der gelisteten Verteiler würden Sie den empfehlen?
Mir wurde als bestes Kabel das Kathreiner LCD 111 ans Herz gelegt. Haben Sie das auch?
- 21. Oktober 2012 22:44
- Forum: alles andere zum Digitalfernsehen
- Thema: DVB-C Verkabelung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7505
DVB-C Verkabelung
Hallo,
ich möchte meine Wohnung neu mit DVB-C verkabeln. Ausgangspunkt ist eine Multimediadose von Unitymedia im EG.
Das von dort ausgehende Kabel möchte ich erneuern und in das OG legen. Dort müssen zwei Räume versorgt werden. Hierzu würde ich gerne einen Verteiler nutzen.
Was für Komponenten ...
ich möchte meine Wohnung neu mit DVB-C verkabeln. Ausgangspunkt ist eine Multimediadose von Unitymedia im EG.
Das von dort ausgehende Kabel möchte ich erneuern und in das OG legen. Dort müssen zwei Räume versorgt werden. Hierzu würde ich gerne einen Verteiler nutzen.
Was für Komponenten ...
- 20. Dezember 2009 20:09
- Forum: Fragen zu DVB-T
- Thema: Selbstbau Antenne aktiv machen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2817
Selbstbau Antenne aktiv machen
Hallo,
ich habe eine Antenne selbst gebaut, die in meinem Versorgungsgebiet genauso gut wie die Schwaiger DTA 3000 läuft. Nun würde ich aber gerne noch etwas Saft draufgeben um das Signal zu verstärken, da ich einige Meter Kabel habe.
Bei der Schwaiger Antenne ist da so ein Netzteil bei, welches ...
ich habe eine Antenne selbst gebaut, die in meinem Versorgungsgebiet genauso gut wie die Schwaiger DTA 3000 läuft. Nun würde ich aber gerne noch etwas Saft draufgeben um das Signal zu verstärken, da ich einige Meter Kabel habe.
Bei der Schwaiger Antenne ist da so ein Netzteil bei, welches ...
- 18. Dezember 2009 23:46
- Forum: Fragen zu DVB-T
- Thema: Aktive Atenne mit Fensterdurchführung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3153
- 18. Dezember 2009 23:45
- Forum: Fragen zu DVB-T
- Thema: 1 DVB-T 2 untersch. Empfänger
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3005
- 17. Dezember 2009 12:04
- Forum: Fragen zu DVB-T
- Thema: 1 DVB-T 2 untersch. Empfänger
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3005
1 DVB-T 2 untersch. Empfänger
Hallo,
noch eine Frage zu DVB-T. Ist es möglich mit einer Antenne (in meinem Fall ja die Schwaiger DTA 3000) einerseits auf dem Fernseher über den integrierten Tuner RTL zu schauen und gleichzeitig an meinem Laptop mit einem USB Stick ZDF aufzuzeichnen?
noch eine Frage zu DVB-T. Ist es möglich mit einer Antenne (in meinem Fall ja die Schwaiger DTA 3000) einerseits auf dem Fernseher über den integrierten Tuner RTL zu schauen und gleichzeitig an meinem Laptop mit einem USB Stick ZDF aufzuzeichnen?
- 16. Dezember 2009 18:17
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: 1 Teilnehmer mit Twinreceiver
- Antworten: 42
- Zugriffe: 7585
- 16. Dezember 2009 15:03
- Forum: Fragen zu DVB-T
- Thema: Aktive Atenne mit Fensterdurchführung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3153
Aktive Atenne mit Fensterdurchführung
Hallo,
ich habe eine Schwaiger DTA 3000 geschenkt bekommen. Diese zieht Strom über einen kleinen Adapter der zwischen dem Koax Kabel zum TV und dem Koax Kabel zur Antenne geschaltet wird. Ich würde die Antenne gerne draußen postieren. Ist es nun möglich dass der Strom auch durch eine ...
ich habe eine Schwaiger DTA 3000 geschenkt bekommen. Diese zieht Strom über einen kleinen Adapter der zwischen dem Koax Kabel zum TV und dem Koax Kabel zur Antenne geschaltet wird. Ich würde die Antenne gerne draußen postieren. Ist es nun möglich dass der Strom auch durch eine ...
- 8. Dezember 2009 19:13
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: 1 Teilnehmer mit Twinreceiver
- Antworten: 42
- Zugriffe: 7585
- 8. Dezember 2009 18:39
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: 1 Teilnehmer mit Twinreceiver
- Antworten: 42
- Zugriffe: 7585
- 17. November 2009 12:27
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: 1 Teilnehmer mit Twinreceiver
- Antworten: 42
- Zugriffe: 7585
- 16. November 2009 19:08
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: 1 Teilnehmer mit Twinreceiver
- Antworten: 42
- Zugriffe: 7585
- 3. November 2009 19:08
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: 1 Teilnehmer mit Twinreceiver
- Antworten: 42
- Zugriffe: 7585
- 3. November 2009 15:09
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: 1 Teilnehmer mit Twinreceiver
- Antworten: 42
- Zugriffe: 7585
- 3. November 2009 14:25
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: 1 Teilnehmer mit Twinreceiver
- Antworten: 42
- Zugriffe: 7585
- 3. November 2009 13:55
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: 1 Teilnehmer mit Twinreceiver
- Antworten: 42
- Zugriffe: 7585
- 3. November 2009 07:11
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: 1 Teilnehmer mit Twinreceiver
- Antworten: 42
- Zugriffe: 7585
- 1. November 2009 15:25
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: 1 Teilnehmer mit Twinreceiver
- Antworten: 42
- Zugriffe: 7585
- 3. Oktober 2009 10:54
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: 1 Teilnehmer mit Twinreceiver
- Antworten: 42
- Zugriffe: 7585
- 2. Oktober 2009 22:34
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: 1 Teilnehmer mit Twinreceiver
- Antworten: 42
- Zugriffe: 7585
Hallo,
ich habe auch hier im Urlaub Internet. Einen SAT Finder besitzt ein bekannter.
Ich muss zunächst mal prüfen, ob die SAT Antenne auf dem Balkon überhaupt Signal bekommen kann. Kann ich das irgendwo im Internet sehen, sonst würde ich einfach testweise im baumarkt ein Set kaufen und es hinterher ...
ich habe auch hier im Urlaub Internet. Einen SAT Finder besitzt ein bekannter.
Ich muss zunächst mal prüfen, ob die SAT Antenne auf dem Balkon überhaupt Signal bekommen kann. Kann ich das irgendwo im Internet sehen, sonst würde ich einfach testweise im baumarkt ein Set kaufen und es hinterher ...
- 30. September 2009 16:17
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: 1 Teilnehmer mit Twinreceiver
- Antworten: 42
- Zugriffe: 7585
- 29. September 2009 21:02
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: 1 Teilnehmer mit Twinreceiver
- Antworten: 42
- Zugriffe: 7585
- 28. September 2009 21:00
- Forum: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
- Thema: 1 Teilnehmer mit Twinreceiver
- Antworten: 42
- Zugriffe: 7585
Die Einspeißdose fürs Kabel TV ist direkt neben der Balkontür. Hier meine neue Skizze. Stationen wie gehabt!
Das grüne Kabel ist aktuell verlegt. Kommt es zu der SAT Verkabelung dachte ich daran das grüne Kabel nicht durch Station 3 zu schleifen, sondern das Kabel TV dort enden zu lassen.
Das rote ...
Das grüne Kabel ist aktuell verlegt. Kommt es zu der SAT Verkabelung dachte ich daran das grüne Kabel nicht durch Station 3 zu schleifen, sondern das Kabel TV dort enden zu lassen.
Das rote ...