Vielen Dank für die ausführliche Info!
Wenn ich Sie richtig verstanden habe, dann wäre die Wavefrontier T90 von den Empfangseigenschaften für mich die ertse Wahl?
Dann habe ich noch die Visiosat Bigsat Antenne gesehen, die vermutlich für mich auch in Frage käme.
Wie würden Sie die 3 Antennen (T90 ...
Die Suche ergab 19 Treffer
- 19. Juli 2015 22:37
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Empfehlung für Hotbird 13,0, Astra 19,2 und Astra 28,2
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3995
- 15. Juli 2015 11:20
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Empfehlung für Hotbird 13,0, Astra 19,2 und Astra 28,2
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3995
Re: Empfehlung für Hotbird 13,0, Astra 19,2 und Astra 28,2
Das geht nicht bei der T90, die benötigt unbedingt einen 60mm Mast (Durchmesser) da sie auf die Mastspitze gesetzt/montiert wird. Jede Adaptierung hierbei (so etwas gibt es) ist nicht zu empfehlen, ein dünnerer Mast ist nicht ausgelegt für diese Antenne.
Gäbe es noch eine Alternative zu der T90 ...
- 14. Juli 2015 17:12
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Empfehlung für Hotbird 13,0, Astra 19,2 und Astra 28,2
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3995
Re: Empfehlung für Hotbird 13,0, Astra 19,2 und Astra 28,2
Geht es immer noch um diesen Wunsch des Anlagenbaus aus dem Jahr 2013 ?
Genau, das Projekt wurde verschoben.
Ist das der Längengrad für Stuttgart (Angaben aus dem oben verlinkten Beitrag) ?
Genau, Längengrad westlich von Stuttgart.
Empfehlen würde ich die Wavefrontier T90 Antenne da diese die ...
Genau, das Projekt wurde verschoben.
Ist das der Längengrad für Stuttgart (Angaben aus dem oben verlinkten Beitrag) ?
Genau, Längengrad westlich von Stuttgart.
Empfehlen würde ich die Wavefrontier T90 Antenne da diese die ...
- 13. Juli 2015 22:52
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Empfehlung für Hotbird 13,0, Astra 19,2 und Astra 28,2
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3995
Empfehlung für Hotbird 13,0, Astra 19,2 und Astra 28,2
Hallo,
ich würde gerne Hotbird 13,0, Astra 19,2 und Astra 28,2 empfangen. Meine Position ist auf 8,87° Ost.
Welche Antenne und welche Quattro LNBs sind zu empfehlen?
Kann man das mit einer normalen 90cm Offset-Antenne machen oder benötigt man so eine Maximum E85 Multifocus Antenne?
Und welche ...
ich würde gerne Hotbird 13,0, Astra 19,2 und Astra 28,2 empfangen. Meine Position ist auf 8,87° Ost.
Welche Antenne und welche Quattro LNBs sind zu empfehlen?
Kann man das mit einer normalen 90cm Offset-Antenne machen oder benötigt man so eine Maximum E85 Multifocus Antenne?
Und welche ...
- 29. November 2013 10:21
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: höhenverstellb. Multifeed-Halterung aus Alu f. Triax o. Kath
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2983
Re: höhenverstellb. Multifeed-Halterung aus Alu f. Triax o.
na ja, das scheint mir eher suboptimal. Es ist eher unwahrscheinlich dass dann alle LNBs auf der Achse auch wirklich an der optimalen Position sitzen. Und wenn man einen LNB nachjustieren möchte dann verändert man alle anderen.
- 29. November 2013 09:48
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: höhenverstellb. Multifeed-Halterung aus Alu f. Triax o. Kath
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2983
Re: höhenverstellb. Multifeed-Halterung aus Alu f. Triax o.
Kann man denn bei der originalen Triax Multifeedhalterung die Höhe jeder Halterung separat einstellen?
- 29. November 2013 09:18
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: höhenverstellb. Multifeed-Halterung aus Alu f. Triax o. Kath
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2983
Re: höhenverstellb. Multifeed-Halterung aus Alu f. Triax o.
Was ist mit der FaVal Halterung oder der Russia? Höhenverstellbar wären die ja beide.
- 28. November 2013 17:26
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: höhenverstellb. Multifeed-Halterung aus Alu f. Triax o. Kath
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2983
Re: höhenverstellb. Multifeed-Halterung aus Alu f. Triax o.
Der Standort ist Stuttgart un dürfte wohl kein Problem sein.
Die Frage war ja nach einen Multifeedhalter aus METALL (keine Plastikhalterungen) bei dem jeder LNB in der Höhe separat verstellbar ist.
Die Frage war ja nach einen Multifeedhalter aus METALL (keine Plastikhalterungen) bei dem jeder LNB in der Höhe separat verstellbar ist.
- 28. November 2013 16:51
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: höhenverstellb. Multifeed-Halterung aus Alu f. Triax o. Kath
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2983
Re: höhenverstellb. Multifeed-Halterung aus Alu f. Triax o.
Gibt es Neuigkeiten zu meiner Frage?
- 7. November 2013 20:45
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: höhenverstellb. Multifeed-Halterung aus Alu f. Triax o. Kath
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2983
Re: höhenverstellb. Multifeed-Halterung aus Alu f. Triax o.
Noch habe ich keine Sat Antenne gekauft, das heißt ich bin da noch flexibel. Am liebsten wäre mir allerdings eine Triax/Hirschmann Antenne.
Was den Abstand betrifft habe ich keine außergewöhnlichen Anforderungen. Ich würde gerne 28,2° und 19,2° sowie evtl. 13° empfangen.
Was den Abstand betrifft habe ich keine außergewöhnlichen Anforderungen. Ich würde gerne 28,2° und 19,2° sowie evtl. 13° empfangen.
- 4. November 2013 23:18
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: höhenverstellb. Multifeed-Halterung aus Alu f. Triax o. Kath
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2983
höhenverstellb. Multifeed-Halterung aus Alu f. Triax o. Kath
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer höhenverstellbaren Multifeed-Halterung (2-4 Feeds) aus Alu (kein Kunststoff, stabil und nicht rostend) für eine Triax oder Kathrein Sat-Antenne.
Die FaVal-Halterung würde mir gut gefallen wenn Sie für meine Antenne passen würde. Bei der Chess Russia fehlen ...
ich bin auf der Suche nach einer höhenverstellbaren Multifeed-Halterung (2-4 Feeds) aus Alu (kein Kunststoff, stabil und nicht rostend) für eine Triax oder Kathrein Sat-Antenne.
Die FaVal-Halterung würde mir gut gefallen wenn Sie für meine Antenne passen würde. Bei der Chess Russia fehlen ...
- 11. Oktober 2013 22:05
- Forum: Montagematerial/ -arten
- Thema: Ersatz eines alten Antennenmastes
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1463
Ersatz eines alten Antennenmastes
Ich habe einen alten Antennenmast, den ich im Rahmen der Modernisierung meiner Antennen-/Sat-Anlage durch einen ähnlichen Mast ersetzen möchte. Der Antennenmast ist ca. 4,5m hoch und hat einen Durchmesser von 50mm. Der Mastfuß ist auf dem Boden des Dachbodens verankert und erreicht in ca. 2m Höhe ...
- 11. Oktober 2013 18:00
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: LMK-Frequenzbereich und Sat-Anlagen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1612
Re: LMK-Frequenzbereich und Sat-Anlagen
LW/MW/LW .... ganz ehrlich, das war sogar vor meiner Zeit :1131
Als ich den Beruf gelernt habe (1989-1992) gab es sogar schon Kabelfernsehen und es waren die Anfangszeiten von Sat-Empfang (es gab da noch den Kopernikus auf dem z.B. Tele5 sendete was damals jeder extra zu den Astra-Sendern noch ...
Als ich den Beruf gelernt habe (1989-1992) gab es sogar schon Kabelfernsehen und es waren die Anfangszeiten von Sat-Empfang (es gab da noch den Kopernikus auf dem z.B. Tele5 sendete was damals jeder extra zu den Astra-Sendern noch ...
- 11. Oktober 2013 13:56
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: LMK-Frequenzbereich und Sat-Anlagen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1612
Re: LMK-Frequenzbereich und Sat-Anlagen
Sicherlich werden sie da z.B. bei Ebay etwas finden, etwas gebrauchtes... neue Messgeräte die das können haben wir nicht (mein Messgerät kann das, das liegt aber auch weit über 6000€).
Übrigens ist 150kHz dann kein Satfinder mehr, das wäre ein Kombigerät incl. Messung in diesem Frequenzbereich ...
Übrigens ist 150kHz dann kein Satfinder mehr, das wäre ein Kombigerät incl. Messung in diesem Frequenzbereich ...
- 11. Oktober 2013 13:21
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: LMK-Frequenzbereich und Sat-Anlagen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1612
Re: LMK-Frequenzbereich und Sat-Anlagen
SUPER! DANKE!
Sowas habe ich gesucht!
Die eleganteste Methode wäre die Einspeisung über den terr. Eingang am Multiswitch aber mit dem Combiner geht es auch.
Den Combiner würde ich nun nach dem Multiswitch einbauen um das LMK-Frequenzband einuspeisen.
Gibt es ein (erschwingliches) Messgerät um den ...
Sowas habe ich gesucht!
Die eleganteste Methode wäre die Einspeisung über den terr. Eingang am Multiswitch aber mit dem Combiner geht es auch.
Den Combiner würde ich nun nach dem Multiswitch einbauen um das LMK-Frequenzband einuspeisen.
Gibt es ein (erschwingliches) Messgerät um den ...
- 10. Oktober 2013 23:04
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: LMK-Frequenzbereich und Sat-Anlagen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1612
LMK-Frequenzbereich und Sat-Anlagen
Ich habe auf meinem Antennenmast noch eine Stabantenne für Lang-, Mittel- und Kurzwelle also 0,15-26MHz.
Gibt es eine Möglichkeit diesen Frequenzbereich zusätzlich zum Sat-ZF Bereich über das Antennenkabel zur Anschlußdose zu übertragen?
Über den terrestrischen Eingang eines Mutiswitch geht das ...
Gibt es eine Möglichkeit diesen Frequenzbereich zusätzlich zum Sat-ZF Bereich über das Antennenkabel zur Anschlußdose zu übertragen?
Über den terrestrischen Eingang eines Mutiswitch geht das ...
- 29. August 2013 23:24
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Quattro-LNB für alte Nokia Antenne?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2896
Re: Quattro-LNB für alte Nokia Antenne?
So, ich war heute auf dem Dach und habe einige Detailaufnahmen zum LNB und der Befestigung gemacht:
Seitenansicht des LNB mit Bemaßung:
Nokia_Quattro-LNB_in_Gehause_offen.jpg
Ansicht des LNB von hinten mit Typbezeichnung:
Nokia_Quattro-LNB_in_Gehause_offen_hinten.jpg
Halterung des LNB:
Nokia ...
Seitenansicht des LNB mit Bemaßung:
Nokia_Quattro-LNB_in_Gehause_offen.jpg
Ansicht des LNB von hinten mit Typbezeichnung:
Nokia_Quattro-LNB_in_Gehause_offen_hinten.jpg
Halterung des LNB:
Nokia ...
- 24. August 2013 10:37
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Quattro-LNB für alte Nokia Antenne?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2896
Re: Quattro-LNB für alte Nokia Antenne?
Die Artikelnummer der Antenne ist: 60534
Anbei ein Bild
Um die Maße zu ermiteln müsste ich erst mal aufs Dach steiegen.
Anbei ein Bild
Um die Maße zu ermiteln müsste ich erst mal aufs Dach steiegen.
- 24. August 2013 00:09
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Quattro-LNB für alte Nokia Antenne?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2896
Quattro-LNB für alte Nokia Antenne?
Ich besitze eine alte 85cm Offset Antenne von Nokia (von ca. 1993) mit einem Twin LNB (9,75GHz) für analog Sat. Nun möchte ich den LNB gerne ohne viel Aufwand durch einen mechanisch passenden digitaltauglichen Quattro-LNB ersetzen.
Gibt es dazu einen passenden LNB? Und wenn ja, wie heißt der Typ und ...
Gibt es dazu einen passenden LNB? Und wenn ja, wie heißt der Typ und ...