Jultec JAD-Serie mit CATV bis 1218 MHz (TSM-Serie)
Shoplink
Die Antennensteckdosen der JAD-Serie wurden von uns im Kabelfernseh-Frequenzbereich nach den neuen hohen Anforderungen der Kabelnetzbetreiber für DOCSIS 3.1 und DOCSIS 4.0 und im Sat-Bereich mit unserer langjährigen Systemerfahrung in ...
Die Suche ergab 22407 Treffer
- 21. Juni 2024 13:48
- Forum: Technik- News
- Thema: Jultec JAD-/JAP-Serie mit CATV bis 1218 MHz (TSM-Serie)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 9673
- 14. Juni 2024 10:32
- Forum: Mülleimer
- Thema: 3 Reciever an Kabel mit 2 Bändern - geht das ?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5109
Re: 3 Reciever an Kabel mit 2 Bändern - geht das ?
Ich bitte um eine Auftrags- bzw. Rechnungsnummer für den Kauf eines der Teile beim Sat-Shop Heilbronn wo sie im Forum für deren Kunden sind (siehe Boardregeln, oder nur Startseite lesen).
P.S. Frage war in der Rubrik "Fragen zu Einkabel-LNBs" eingestellt ! Falsche Rubrik .. jetzt verschoben in ...
P.S. Frage war in der Rubrik "Fragen zu Einkabel-LNBs" eingestellt ! Falsche Rubrik .. jetzt verschoben in ...
- 14. Juni 2024 09:17
- Forum: Fragen zu co@xLAN
- Thema: Ethernet-Over-Coax nachrüsten auf Jultec unicable
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7333
Re: Ethernet-Over-Coax nachrüsten auf Jultec unicable
Kurz zur Klarstellung ! Das hat nichts mit „Jultec“ Unicable Komponenten auf sich, das ist bei allen Unicable Komponenten so der Fall !BenD hat geschrieben: 13. Juni 2024 12:23Vielen Dank für die Beratung bzw. Ihre Erfahrung in Sachen EoC bei Jultec+Unicable.
- 12. Juni 2024 17:56
- Forum: Mülleimer
- Thema: Fransat und Astra
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5081
Re: Fransat und Astra
Ich bitte um eine Auftrags- bzw. Rechnungsnummer für den Kauf eines der Teile beim Sat-Shop Heilbronn wo sie im Forum für deren Kunden sind (siehe Boardregeln, oder nur Startseite lesen).
https://www.satanlagenforum.de/download/file.php?id=11009&mode=view
Quelle: Boardregeln / Datenschutz ...
https://www.satanlagenforum.de/download/file.php?id=11009&mode=view
Quelle: Boardregeln / Datenschutz ...
- 12. Juni 2024 11:06
- Forum: Montagematerial/ -arten
- Thema: Montage auf Garagendach mit 6% Gefälle - EFH - 8 Teilnehmer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8726
Re: Montage auf Garagendach mit 6% Gefälle - EFH - 8 Teilnehmer
Vielen Dank für ihre Bestellung :thx
Für die Vollständigkeit vom Beitrag bis hierher davon ein Screenshot:
Bestellung_User_neubau-holzrahmenbau.JPG
Der Versand erfolgte schon komplett an sie vor Eingang ihrer Zahlung, für alle 3 Pakete haben sie per Email bereits die Versandbestätigung incl ...
Für die Vollständigkeit vom Beitrag bis hierher davon ein Screenshot:
Bestellung_User_neubau-holzrahmenbau.JPG
Der Versand erfolgte schon komplett an sie vor Eingang ihrer Zahlung, für alle 3 Pakete haben sie per Email bereits die Versandbestätigung incl ...
- 11. Juni 2024 15:38
- Forum: Montagematerial/ -arten
- Thema: Montage auf Garagendach mit 6% Gefälle - EFH - 8 Teilnehmer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8726
Re: Montage auf Garagendach mit 6% Gefälle - EFH - 8 Teilnehmer
Sieht gut aus !
Ggf nochmal den Beitrag lesen wegen „Stripper“ und ggf Kompressionsstecker.
Montageanleitung Cabelcon Self-Install F-Stecker + QM-Quickmount Kompressions-Stecker
- 11. Juni 2024 11:59
- Forum: Montagematerial/ -arten
- Thema: Montage auf Garagendach mit 6% Gefälle - EFH - 8 Teilnehmer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8726
Re: Montage auf Garagendach mit 6% Gefälle - EFH - 8 Teilnehmer
Hallo zurück :1119
Die letzten Tage ich habe viel über die Position der Antenne nachgedacht.
Die Antenne soll nun auf dem Dach montiert werden.
coolthumb
Der Hinweis mit dem Twin-Receiver war sehr gut und wird nur im Wohnzimmer benötigt.
:1111
.... würde mein Warenkorb aktuell so ...
Die letzten Tage ich habe viel über die Position der Antenne nachgedacht.
Die Antenne soll nun auf dem Dach montiert werden.
coolthumb
Der Hinweis mit dem Twin-Receiver war sehr gut und wird nur im Wohnzimmer benötigt.
:1111
.... würde mein Warenkorb aktuell so ...
- 10. Juni 2024 13:10
- Forum: Fragen zu co@xLAN
- Thema: Ethernet-Over-Coax nachrüsten auf Jultec unicable
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7333
Re: Ethernet-Over-Coax nachrüsten auf Jultec unicable
Hallo zurück :1119
Das hatte ich ihnen schon per Email gesendet auf ihre Anfrage auf diesem Weg:
Wenn, dann geht das NUR damit:
co@xLAN CL40NT Multischalter Einspeiseweiche für 4 Teilnehmer mit Remote-Stromversorgung
Und die Dosen müssen dort getauscht werden gegen diese hier unter co@xLAN ...
Das hatte ich ihnen schon per Email gesendet auf ihre Anfrage auf diesem Weg:
Wenn, dann geht das NUR damit:
co@xLAN CL40NT Multischalter Einspeiseweiche für 4 Teilnehmer mit Remote-Stromversorgung
Und die Dosen müssen dort getauscht werden gegen diese hier unter co@xLAN ...
- 6. Juni 2024 11:49
- Forum: Digital-Devices
- Thema: Octopus Net mit MAX S8X und bbframes?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 6268
Re: Octopus Net mit MAX S8X und bbframes?
Hallo,
da müssen sie sich an Digital-Devices direkt wenden, das können nur die ihnen sagen !
Quelle: https://www.digital-devices.eu/
Digital-Devices-Service.JPG
Oder auch hier in der Support-Bibilothek direkt auf deren Homepage mal schauen:
Quelle: http://support.digital-devices.eu/index.php ...
da müssen sie sich an Digital-Devices direkt wenden, das können nur die ihnen sagen !
Quelle: https://www.digital-devices.eu/
Digital-Devices-Service.JPG
Oder auch hier in der Support-Bibilothek direkt auf deren Homepage mal schauen:
Quelle: http://support.digital-devices.eu/index.php ...
- 6. Juni 2024 11:44
- Forum: Mülleimer
- Thema: Kein SAT-Empfang - Signalstärke 45 % - Signalqualität 10 %
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5290
Re: Kein SAT-Empfang - Signalstärke 45 % - Signalqualität 10 %
Ich bitte um eine Auftrags- bzw. Rechnungsnummer für den Kauf eines der Teile beim Sat-Shop Heilbronn wo sie im Forum für deren Kunden sind (siehe Boardregeln, oder nur Startseite lesen).
https://www.satanlagenforum.de/download/file.php?id=11009&mode=view
Quelle: Boardregeln / Datenschutz ...
https://www.satanlagenforum.de/download/file.php?id=11009&mode=view
Quelle: Boardregeln / Datenschutz ...
- 6. Juni 2024 11:36
- Forum: Forum Talk
- Thema: Jultec JPS1701-16MN versus JPS1701-16M (Gen 2)?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5633
Re: Jultec JPS1701-16MN versus JPS1701-16M (Gen 2)?
Hups, sehe gerade was ! Der "M" ist ja bei Jultec noch gar nicht auf der Homepage, habe mal eine Anfrage dorthin gesendet.
So, der "Gau" ist eingetreten ! :1116
Es gibt akt. echt keinen JPS1701-16M mit a²CSS2 (der ist sogar noch nicht einmal dokumentiert worden, kann also gar nicht gebaut ...
So, der "Gau" ist eingetreten ! :1116
Es gibt akt. echt keinen JPS1701-16M mit a²CSS2 (der ist sogar noch nicht einmal dokumentiert worden, kann also gar nicht gebaut ...
- 5. Juni 2024 15:27
- Forum: Forum Talk
- Thema: Jultec JPS1701-16MN versus JPS1701-16M (Gen 2)?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5633
Re: Jultec JPS1701-16MN versus JPS1701-16M (Gen 2)?
Es geht um den Vergleich Gen1 vs. Gen2, wenn alles andere gleich ist...
Egal ob Gen1 oder Gen2, diese Faktoren kommen immer mit rein.
Verschlechtern aber sehr wohl. Nochmal, es geht um den Vergleich zwischen Gen1 und Gen2. Gibt es da unterschiede (z.B. weniger Eigenrauschen von Gen2 ggüber Gen1 ...
Egal ob Gen1 oder Gen2, diese Faktoren kommen immer mit rein.
Verschlechtern aber sehr wohl. Nochmal, es geht um den Vergleich zwischen Gen1 und Gen2. Gibt es da unterschiede (z.B. weniger Eigenrauschen von Gen2 ggüber Gen1 ...
- 5. Juni 2024 14:26
- Forum: Forum Talk
- Thema: Jultec JPS1701-16MN versus JPS1701-16M (Gen 2)?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5633
Re: Jultec JPS1701-16MN versus JPS1701-16M (Gen 2)?
Mit einer Stromaufnahme meine ich die reale Stromaufnahme, nicht maximal spezifizierte.
Die hängt ab von diversen Faktoren, kann daher nicht genau genannt werden:
Faktor 1: was für ein LNB, gibt ja verschiedene mit unterschiedlichem Stromverbrauch
Faktor 2: wie viele UBs aktiv sind, desto mehr ...
Die hängt ab von diversen Faktoren, kann daher nicht genau genannt werden:
Faktor 1: was für ein LNB, gibt ja verschiedene mit unterschiedlichem Stromverbrauch
Faktor 2: wie viele UBs aktiv sind, desto mehr ...
- 5. Juni 2024 14:07
- Forum: Forum Talk
- Thema: Jultec JPS1701-16MN versus JPS1701-16M (Gen 2)?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5633
Re: Jultec JPS1701-16MN versus JPS1701-16M (Gen 2)?
Hallo!
Hallo :1111
..., aber wie schaut es aus mit Stromverbrauch, Sensitivität, ...
Gleiche Stromaufnahme: Maximale Receiverlast: 330 mA
Was ist "Sensitvität" ?
.... ggf. gibt es da weitere A2CSS Befehle?
Der MN hat nur a²CSS, der neue M hat a²CSS2, steht in der Beschreibung.
Kann dazu ...
Hallo :1111
..., aber wie schaut es aus mit Stromverbrauch, Sensitivität, ...
Gleiche Stromaufnahme: Maximale Receiverlast: 330 mA
Was ist "Sensitvität" ?
.... ggf. gibt es da weitere A2CSS Befehle?
Der MN hat nur a²CSS, der neue M hat a²CSS2, steht in der Beschreibung.
Kann dazu ...
- 5. Juni 2024 13:56
- Forum: Forum Talk
- Thema: Jultec JPS1701-16MN versus JPS1701-16M (Gen 2)?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5633
Re: Jultec JPS1701-16MN versus JPS1701-16M (Gen 2)?
Moderation: Beitrag verschoben, war in der Rubrik "Fragen zu Unicable-/Einkabel-LNBs" und damit hat es nichts zu tun.
- 31. Mai 2024 13:41
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Kabellänge zum Potentialausgleich bei Verlegung der SAT-Schüssel
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8794
Re: Kabellänge zum Potentialausgleich bei Verlegung der SAT-Schüssel
Das ist die Angabe vom Hersteller .....guba hat geschrieben: 31. Mai 2024 13:31Gigablue 80: Hast du schon mal nachgemessen? Reflektorbreite oder die wirklichen Aussenmasse = 80.
- 31. Mai 2024 10:35
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Kabellänge zum Potentialausgleich bei Verlegung der SAT-Schüssel
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8794
Re: Kabellänge zum Potentialausgleich bei Verlegung der SAT-Schüssel
Hi guba

Von welcher Breite der Antenne bist du da bei der Berechnung ausgegangen ?
Aus dem alten Beitrag mal raus geholt, vorhanden ist dort eine GigaBlue 85 HD Premium mit 80cm Breite.
- 30. Mai 2024 09:47
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Kabellänge zum Potentialausgleich bei Verlegung der SAT-Schüssel
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8794
Re: Kabellänge zum Potentialausgleich bei Verlegung der SAT-Schüssel
Genau diese Frage hatte ich ihnen vor ein paar Minuten verlinkt zu einem Beitrag der das genau erklärt !
Hier ein guter Beitrag dazu …… und weiterhin zur Berechnung des benötigten Wandabstands bei seitlicher Montage einer Antenne an den Mast: Umstellung Kabel-TV auf SAT-TV
P.S. Mastkappen mit ...
Hier ein guter Beitrag dazu …… und weiterhin zur Berechnung des benötigten Wandabstands bei seitlicher Montage einer Antenne an den Mast: Umstellung Kabel-TV auf SAT-TV
P.S. Mastkappen mit ...
- 30. Mai 2024 08:50
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Kabellänge zum Potentialausgleich bei Verlegung der SAT-Schüssel
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8794
Re: Kabellänge zum Potentialausgleich bei Verlegung der SAT-Schüssel
Jetzt ist bei mir doch noch eine Frage aufgetaucht bzgl. des "richtigen" Wandhalters.
Alles kein Problem …
Macht es einen Unterschied, welches Material ich dort wähle? Aluminium erscheint mir erstmal günstig und rostfrei. Wie ist es jedoch mit der Stabilität bei einer größeren Antenne?
Hier ein ...
Alles kein Problem …
Macht es einen Unterschied, welches Material ich dort wähle? Aluminium erscheint mir erstmal günstig und rostfrei. Wie ist es jedoch mit der Stabilität bei einer größeren Antenne?
Hier ein ...
- 29. Mai 2024 14:16
- Forum: Montagematerial/ -arten
- Thema: Montage auf Garagendach mit 6% Gefälle - EFH - 8 Teilnehmer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8726
Re: Montage auf Garagendach mit 6% Gefälle - EFH - 8 Teilnehmer
Auf dem Bild sollten sie noch das neue Haus einzeichnen, sonst sieht man ja nicht wo diese Wand wäre ....
Auch das unter dem Bild dann nicht abschneiden, da stehen die Winkel die relevant wären ... den grünen Punkt natürlich dorthin dann auch setzen wo die Stelle wäre wo die Antenne hin kommen ...
Auch das unter dem Bild dann nicht abschneiden, da stehen die Winkel die relevant wären ... den grünen Punkt natürlich dorthin dann auch setzen wo die Stelle wäre wo die Antenne hin kommen ...
- 29. Mai 2024 13:57
- Forum: Montagematerial/ -arten
- Thema: Montage auf Garagendach mit 6% Gefälle - EFH - 8 Teilnehmer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8726
Re: Montage auf Garagendach mit 6% Gefälle - EFH - 8 Teilnehmer
Vielen Dank für das Feedback!
:1111
Zu der Lage auf dem Dachboden:
Auf dem Dachboden wird auch die Lüftungsanlage platziert. Hier wird ein Raum geschaffen, wo ich SAT, LAN etc. mit unter bringen wollte.
OK, damit wird aber die komplette Satanlage erdungspfllichtig da die Koaxkabel von der ...
:1111
Zu der Lage auf dem Dachboden:
Auf dem Dachboden wird auch die Lüftungsanlage platziert. Hier wird ein Raum geschaffen, wo ich SAT, LAN etc. mit unter bringen wollte.
OK, damit wird aber die komplette Satanlage erdungspfllichtig da die Koaxkabel von der ...
- 29. Mai 2024 11:47
- Forum: Montagematerial/ -arten
- Thema: Montage auf Garagendach mit 6% Gefälle - EFH - 8 Teilnehmer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8726
Re: Montage auf Garagendach mit 6% Gefälle - EFH - 8 Teilnehmer
Hallo in die Runde,
Hallo und herlich-willkommen
Für das Haus plane ich eine SAT-Anlage mit 8 Teilnehmern. Auf dem Dachboden soll ein Technikraum entstehen, wo SAT, LAN etc. in alle Räume verteilt wird.
"Auf dem Dachboden" ... nie mein Favorit ! Ein Technik-Raum gehört nach unten im Haus (oder ...
Hallo und herlich-willkommen
Für das Haus plane ich eine SAT-Anlage mit 8 Teilnehmern. Auf dem Dachboden soll ein Technikraum entstehen, wo SAT, LAN etc. in alle Räume verteilt wird.
"Auf dem Dachboden" ... nie mein Favorit ! Ein Technik-Raum gehört nach unten im Haus (oder ...
- 27. Mai 2024 11:20
- Forum: Montagematerial/ -arten
- Thema: Blitzschutz und Potentialausgleich - freistehender Mast
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6947
Re: Blitzschutz und Potentialausgleich - freistehender Mast
Leider ist es mir nicht gelungen herauszufinden, welcher Bereich laut Norm der "geschützte" ist. Bisher dachte ich immer das sei nur unter der Traufe der Fall, man sieht aber auch Graphiken wo dies unter dem Ortgang angesetzt wird. Völlig unsinnig, dass in Deutschland Normen nicht online kostenlos ...
- 25. Mai 2024 16:45
- Forum: Mülleimer
- Thema: Multischalter defekt?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5611
Re: Multischalter defekt?
Ich bitte um eine Auftrags- bzw. Rechnungsnummer für den Kauf eines der Teile beim Sat-Shop Heilbronn wo sie im Forum für deren Kunden sind (siehe Boardregeln, oder nur Startseite lesen).
https://www.satanlagenforum.de/download/file.php?id=11009&mode=view
Quelle: Boardregeln / Datenschutz ...
https://www.satanlagenforum.de/download/file.php?id=11009&mode=view
Quelle: Boardregeln / Datenschutz ...
- 24. Mai 2024 10:33
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Kabellänge zum Potentialausgleich bei Verlegung der SAT-Schüssel
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8794
Re: Kabellänge zum Potentialausgleich bei Verlegung der SAT-Schüssel
Mit der neuen PA-Schiene (mit Überspannungsschutz) am neuen Standort der Antenne und von dort die Verlängerung zur vorherigen PA-Schiene an der Antenne, hätte ich dann eine zusätzliche, also in Summe vier.
2x PA mit Überspannungsschutz wäre unnötig. Einfach den PA (mit ÜSP-Schutz) nach dem ersten ...
2x PA mit Überspannungsschutz wäre unnötig. Einfach den PA (mit ÜSP-Schutz) nach dem ersten ...
- 24. Mai 2024 10:15
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Kabellänge zum Potentialausgleich bei Verlegung der SAT-Schüssel
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8794
Re: Kabellänge zum Potentialausgleich bei Verlegung der SAT-Schüssel
Das verstehe ich nicht ganz ... warum so viele "PA" ?
Sie müssen einfach den PA (incl. Überspannungsschutz) dorthin setzen wo die Kabel von außen kommend das erste Mal ins Haus eintreten (dort dann das 4mm² PA-Kabel dran anschließen) und von dort aus dann die Kabel innen "verlängern" bis dorthin wo ...
Sie müssen einfach den PA (incl. Überspannungsschutz) dorthin setzen wo die Kabel von außen kommend das erste Mal ins Haus eintreten (dort dann das 4mm² PA-Kabel dran anschließen) und von dort aus dann die Kabel innen "verlängern" bis dorthin wo ...
- 23. Mai 2024 08:44
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Kabellänge zum Potentialausgleich bei Verlegung der SAT-Schüssel
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8794
Re: Kabellänge zum Potentialausgleich bei Verlegung der SAT-Schüssel
Der Mast-nahe PA sollte direkt nach dem ersten eindringen der Koax ins Haus erfolgen, so nah wie möglich ….
- 21. Mai 2024 12:53
- Forum: technische Fragen zu Satanlagen
- Thema: Kabellänge zum Potentialausgleich bei Verlegung der SAT-Schüssel
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8794
Re: Kabellänge zum Potentialausgleich bei Verlegung der SAT-Schüssel
Hallo,
Hallo zurück :1119
Wir haben uns damals dazu entschieden Die SAT-Schüssel auf der Dachfläche mittels eines Sparrenhalters zu montieren.
Nun möchten wir gerne eine Photovoltaik-Anlage auf der Dachfläche installieren und nun ist die Schüssel "im Weg". Daher möchte ich diese versetzen und ...
Hallo zurück :1119
Wir haben uns damals dazu entschieden Die SAT-Schüssel auf der Dachfläche mittels eines Sparrenhalters zu montieren.
Nun möchten wir gerne eine Photovoltaik-Anlage auf der Dachfläche installieren und nun ist die Schüssel "im Weg". Daher möchte ich diese versetzen und ...
- 14. Mai 2024 12:17
- Forum: Technik- News
- Thema: GigaBlue Home Cinema 3 UHD Triple Laser-TV Beamer (4K, 3000 ANSI-Lumen, 80-150 Zoll, Android 11, Dolby Atmos, HDR10)
- Antworten: 0
- Zugriffe: 10921
GigaBlue Home Cinema 3 UHD Triple Laser-TV Beamer (4K, 3000 ANSI-Lumen, 80-150 Zoll, Android 11, Dolby Atmos, HDR10)
GigaBlue Home Cinema 3 UHD Triple Laser-TV Beamer (4K, 3000 ANSI-Lumen, 80-150 Zoll, Android 11, Dolby Atmos, HDR10)
Shoplink
GigaBlue präsentiert stolz den GigaBlue Home Cinema 3, den ersten Triple-Laser-Beamer-TV von GigaBlue, der eine herausragende und kraftvolle Kino-Atmosphäre direkt in ...
Shoplink
GigaBlue präsentiert stolz den GigaBlue Home Cinema 3, den ersten Triple-Laser-Beamer-TV von GigaBlue, der eine herausragende und kraftvolle Kino-Atmosphäre direkt in ...
- 13. Mai 2024 12:12
- Forum: Technik- News
- Thema: Optische Sat-Anlagen (optische LNBs) erneuern - das neue System von POLYTRON
- Antworten: 3
- Zugriffe: 7649
Re: Optische Sat-Anlagen (optische LNBs) erneuern - das neue System von POLYTRON
Neues Design der Geräte.
- Polytron OT 5-5 CWDM
- Polytron OR 5 QT II (Quattro-Rückumsetzer)
- Polytron OR 4 S II (Quad-Rückusetzer)
Polytron_CWDM_Optik-neues-Design_Info.JPG
System zur optischen SAT-Signal Verteilung
Die Verteilung von Sat-Signalen über Glasfaserkabel bietet insbesondere ...
- Polytron OT 5-5 CWDM
- Polytron OR 5 QT II (Quattro-Rückumsetzer)
- Polytron OR 4 S II (Quad-Rückusetzer)
Polytron_CWDM_Optik-neues-Design_Info.JPG
System zur optischen SAT-Signal Verteilung
Die Verteilung von Sat-Signalen über Glasfaserkabel bietet insbesondere ...