Kabellänge zum Potentialausgleich bei Verlegung der SAT-Schüssel

Wissen sie nicht was sie für ihre Satanlage alles benötigen, haben sie Fragen zu unseren Komplettanlagen oder zur Planung/Installation einer Anlage (Kabelverlegung, Ausrichtung, Multischaltern, LNB etc.) ?
Hier geht es um Legacy-Versorgungen (Standard Universal-LNB Aufbauten). Alles was Einkabel-Systeme (Einkabel-Multischalter nach Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607 oder auch Einkabel-LNBs) angeht gibt es hier jeweeils eine eigene Rubrik dazu.
Matthias182
postet ab und zu
Beiträge: 15
Registriert: 3. November 2013 18:31

Kabellänge zum Potentialausgleich bei Verlegung der SAT-Schüssel

Ungelesener Beitrag von Matthias182 »

Hallo,

ich habe nun schon seit einigen Jahren eine SAT-Anlage im Betrieb, die aus der Beratung hier im Forum hervorgegangen ist. Läuft seit >10 Jahren problemlos und wir sind damit sehr zufrieden. Hier mal der Link zum ursprünglichen Thema:

Jultec JRM0508T - Komponenten für Satanlage in Neubau

Wir haben uns damals dazu entschieden Die SAT-Schüssel auf der Dachfläche mittels eines Sparrenhalters zu montieren.

Nun möchten wir gerne eine Photovoltaik-Anlage auf der Dachfläche installieren und nun ist die Schüssel "im Weg". Daher möchte ich diese versetzen und an der Giebelwand montieren. Prinzipiell kein Problem, ich müsste nur die Kabel dafür ein wenig verlängern. Dabei geht es um die vier Kabel, die vom LNB über den Erdungsblock geführt werden und in den HWR laufen.

Nun frage ich mich, kann ich einfach die Kabel vom Erdungsblock zum LNB austauschen und durch längere ersetzen? Welche Abstände sind hier zulässig bzw. möglich? Oder muss ich eine andere Variante wählen, um die Kabel zu verlängern? Das beträfe dann auch das 6mm² Kabel für den Potentialausgleich.

Ich würde mich über einige Hinweis zur richtigen Umsetzung des Ganzen sehr freuen.


Danke und Gruß
Matthias


Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22172
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 566 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kabellänge zum Potentialausgleich bei Verlegung der SAT-Schüssel

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Matthias182 hat geschrieben: 20. Mai 2024 14:16Hallo,
Hallo zurück :1119
Matthias182 hat geschrieben: 20. Mai 2024 14:16Wir haben uns damals dazu entschieden Die SAT-Schüssel auf der Dachfläche mittels eines Sparrenhalters zu montieren.

Nun möchten wir gerne eine Photovoltaik-Anlage auf der Dachfläche installieren und nun ist die Schüssel "im Weg". Daher möchte ich diese versetzen und an der Giebelwand montieren.
Geht alles ... möglich wäre aber auch z.B. das Versetzen auf die Nord-Seite vom Dach wieder mittels einem extra langen Dachsparrenhalters (Herkules S48/1300).
Dafür gibt es viele Beiträge die man unter dem Such-TAG tag/Dachsparrenhalter-Nordseite findet.
Matthias182 hat geschrieben: 20. Mai 2024 14:16Prinzipiell kein Problem, ich müsste nur die Kabel dafür ein wenig verlängern. Dabei geht es um die vier Kabel, die vom LNB über den Erdungsblock geführt werden und in den HWR laufen.

Nun frage ich mich, kann ich einfach die Kabel vom Erdungsblock zum LNB austauschen und durch längere ersetzen? Welche Abstände sind hier zulässig bzw. möglich? Oder muss ich eine andere Variante wählen, um die Kabel zu verlängern?
Sagen wir mal dass hier 20 oder gar 30m kein Problem sind. Aber das sollte UV-beständige Koaxkabel dann sein.
Such-TAG: tag/UV-bestaendige-Koaxkabel
Matthias182 hat geschrieben: 20. Mai 2024 14:16Das beträfe dann auch das 6mm² Kabel für den Potentialausgleich.
Ja, auch das muss entsprechent verlängert werden dann natürlich... auch das Erdungskabel, siehe unter Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Für den PA reicht übrigens ein 4mm² PA-Kabel aus.
Befestigt werden die Kabel jeweils mit einer Erdungslasche dann am Wandhalter.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Matthias182
postet ab und zu
Beiträge: 15
Registriert: 3. November 2013 18:31

Re: Kabellänge zum Potentialausgleich bei Verlegung der SAT-Schüssel

Ungelesener Beitrag von Matthias182 »

Hallo,

vielen Dank für die Antwort und gerade auch den Tipp mit der Nordseite. Wir wollen diese aber auch maximal mit PV-Modulen belegen und damit fällt das leider raus. Es bleibt die Variante mit der Giebelwand.

Nur nochmal zum Verständnis, ich lese hier immer, dass der PA "Mastnah" erfolgen muss. sprechen wir da tatsächlich von 20-30m? Der Aufbau sieht bei uns so aus wie hier

Bild


Es geht mir um die Strecke von der obersten PA-Schiene zur Antenne. Diese ist aktuell relativ kurz, etwa 1-2m. Und diese möchte ich verlängern, vermutlich auf 5-6m. Der übrige Teil bleibt so erhalten, wie er ist und hat nochmal etwa 12-15m Länge bis in den HWR.


Viele Grüße
Matthias
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22172
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 566 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kabellänge zum Potentialausgleich bei Verlegung der SAT-Schüssel

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Der Mast-nahe PA sollte direkt nach dem ersten eindringen der Koax ins Haus erfolgen, so nah wie möglich ….
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Matthias182
postet ab und zu
Beiträge: 15
Registriert: 3. November 2013 18:31

Re: Kabellänge zum Potentialausgleich bei Verlegung der SAT-Schüssel

Ungelesener Beitrag von Matthias182 »

In Ordnung, wäre es dann denkbar einen vierten PA zu ergänzen, also den aktuellen PA dort belassen und von dort Kabel zu einem vierten PA zu ziehen und dort dann weiter durch die Außenwand zur Antenne?
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22172
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 566 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kabellänge zum Potentialausgleich bei Verlegung der SAT-Schüssel

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Das verstehe ich nicht ganz ... warum so viele "PA" ?
Sie müssen einfach den PA (incl. Überspannungsschutz) dorthin setzen wo die Kabel von außen kommend das erste Mal ins Haus eintreten (dort dann das 4mm² PA-Kabel dran anschließen) und von dort aus dann die Kabel innen "verlängern" bis dorthin wo der alte PA war und die Kabel in die Hausverteilung/hin zum Mulitschalter jetzt liegen. Dafür kann man eine PA-Schiene 4-fach einfach verwenden, innen reicht dann auch nicht UV-beständiges Koaxkabel (Hausverlegekabel Dur-Line DUR 95 aus.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Matthias182
postet ab und zu
Beiträge: 15
Registriert: 3. November 2013 18:31

Re: Kabellänge zum Potentialausgleich bei Verlegung der SAT-Schüssel

Ungelesener Beitrag von Matthias182 »

Vielen Dank, ich habe das glaube ich einfach nur kompliziert ausgedrückt.

Heute habe ich vier PA-Schienen. Eine direkt hinter der Antenne (mit Überspannungsschutz) und dann jeweils eine vor und hinter dem Multischalter. Die habe ich als drei gezählt.

Mit der neuen PA-Schiene (mit Überspannungsschutz) am neuen Standort der Antenne und von dort die Verlängerung zur vorherigen PA-Schiene an der Antenne, hätte ich dann eine zusätzliche, also in Summe vier.

Ich habe das aber jetzt verstanden und weiß, was ich tun muss.
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22172
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 566 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kabellänge zum Potentialausgleich bei Verlegung der SAT-Schüssel

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Matthias182 hat geschrieben: 24. Mai 2024 10:27Mit der neuen PA-Schiene (mit Überspannungsschutz) am neuen Standort der Antenne und von dort die Verlängerung zur vorherigen PA-Schiene an der Antenne, hätte ich dann eine zusätzliche, also in Summe vier.
2x PA mit Überspannungsschutz wäre unnötig. Einfach den PA (mit ÜSP-Schutz) nach dem ersten Eindringen der Kabel ins Haus installieren und mit dem PA-Kabel versehen. Dann das Kabel bis dorthin einfach mit normalen Haus-Verlegekabel verlängern und verbinden (dafür kann auch so eine 4er PA-Schiene verwendet werden). Nach außen hin dann UV-beständige Koaxkabel verwenden.
Matthias182 hat geschrieben: 24. Mai 2024 10:27Ich habe das aber jetzt verstanden und weiß, was ich tun muss.
:1147
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Matthias182
postet ab und zu
Beiträge: 15
Registriert: 3. November 2013 18:31

Re: Kabellänge zum Potentialausgleich bei Verlegung der SAT-Schüssel

Ungelesener Beitrag von Matthias182 »

Jetzt ist bei mir doch noch eine Frage aufgetaucht bzgl. des "richtigen" Wandhalters.

Macht es einen Unterschied, welches Material ich dort wähle? Aluminium erscheint mir erstmal günstig und rostfrei. Wie ist es jedoch mit der Stabilität bei einer größeren Antenne?

Dann hätte ich am liebsten eine verdeckte Kabelführung. Ist es ähnlich wie bei Dachsparrenhaltern möglich die Kabel im Rohr zu führen?
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22172
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 566 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kabellänge zum Potentialausgleich bei Verlegung der SAT-Schüssel

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Matthias182 hat geschrieben: 30. Mai 2024 06:46Jetzt ist bei mir doch noch eine Frage aufgetaucht bzgl. des "richtigen" Wandhalters.
Alles kein Problem …
Matthias182 hat geschrieben: 30. Mai 2024 06:46Macht es einen Unterschied, welches Material ich dort wähle? Aluminium erscheint mir erstmal günstig und rostfrei. Wie ist es jedoch mit der Stabilität bei einer größeren Antenne?
Hier ein guter Beitrag dazu wo sogar eine extrem schwere Kathrein CAS90 montiert wurde an eine Alu-Halterung und weiterhin zur Berechnung des benötigten Wandabstands bei seitlicher Montage einer Antenne an den Mast: Umstellung Kabel-TV auf SAT-TV
Matthias182 hat geschrieben: 30. Mai 2024 06:46Dann hätte ich am liebsten eine verdeckte Kabelführung. Ist es ähnlich wie bei Dachsparrenhaltern möglich die Kabel im Rohr zu führen?
Quelle: Neue Sat-Anlage Sanierung EFH

Bild

Bild
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Matthias182
postet ab und zu
Beiträge: 15
Registriert: 3. November 2013 18:31

Re: Kabellänge zum Potentialausgleich bei Verlegung der SAT-Schüssel

Ungelesener Beitrag von Matthias182 »

Herzlichen Dank!

Dieser "Schlangenkopf" da vorne ist jetzt nicht unbedingt ein optisches Highlight, aber wird ja durch den Spiegel größtenteils verdeckt :-)

Ich habe jetzt noch ein Fragezeichen, was die Auslegung des Halters angeht. Hier ist ein schlechtes Bild von Google Maps in Nordausrichtung. Man sieht auch mit etwas Mühe die aktuelle Antenne auf dem Dach. Wir haben ein klassisches Satteldach. Die Antenne müsste möglichst im Bereich des Spitzbodens an die Giebelwand, also ~1m unterhalb des Giebels. Der Dachüberstand an dieser Seite ist ca. 30cm. Wie lang müsste da der Arm etwa sein, um keine Probleme zu bekommen? Satellit müsste aktuell Astra 19,2 sein.
Dateianhänge
2024-05-30 09_21_20-Window.png
2024-05-30 09_21_20-Window.png (279.37 KiB) 135 mal betrachtet
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22172
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 566 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kabellänge zum Potentialausgleich bei Verlegung der SAT-Schüssel

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Genau diese Frage hatte ich ihnen vor ein paar Minuten verlinkt zu einem Beitrag der das genau erklärt !
techno-com hat geschrieben: 30. Mai 2024 08:50Hier ein guter Beitrag dazu …… und weiterhin zur Berechnung des benötigten Wandabstands bei seitlicher Montage einer Antenne an den Mast: Umstellung Kabel-TV auf SAT-TV
P.S. Mastkappen mit Kabeldurchführung gibts auch in anderen Versionen die dann anders ausschauen.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Matthias182
postet ab und zu
Beiträge: 15
Registriert: 3. November 2013 18:31

Re: Kabellänge zum Potentialausgleich bei Verlegung der SAT-Schüssel

Ungelesener Beitrag von Matthias182 »

Ich habe den anderen Beitrag gelesen, aber ich bin nicht wirklich schlau daraus geworden, wie ich das für meinen Fall berechnen kann. Dishpointer habe ich genutzt und da sieht so aus:

2024-05-30 10_32_36-Window.png

Wie komme ich aber damit auf den Winkel zwischen Spiegel und Hauswand und damit auf den benötigten Abstand?
guba
Foren-As
Beiträge: 821
Registriert: 19. November 2013 08:14
Danksagung erhalten: 99 Mal

Re: Kabellänge zum Potentialausgleich bei Verlegung der SAT-Schüssel

Ungelesener Beitrag von guba »

35 cm könnten reichen. Ich würde aber eher zu 45 cm tendieren. Dann hat man mehr "Luft" zwischen Spiegelrand und Hauswand

Winkel.png
Winkel_2.png
Matthias182
postet ab und zu
Beiträge: 15
Registriert: 3. November 2013 18:31

Re: Kabellänge zum Potentialausgleich bei Verlegung der SAT-Schüssel

Ungelesener Beitrag von Matthias182 »

Vielen Dank für die Hilfe. dann werde ich wohl zu den 45cm greifen.
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22172
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 566 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kabellänge zum Potentialausgleich bei Verlegung der SAT-Schüssel

Ungelesener Beitrag von techno-com »

guba hat geschrieben: 31. Mai 2024 01:2935 cm könnten reichen.
Hi guba :1119

Von welcher Breite der Antenne bist du da bei der Berechnung ausgegangen ?
Aus dem alten Beitrag mal raus geholt, vorhanden ist dort eine GigaBlue 85 HD Premium mit 80cm Breite.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
guba
Foren-As
Beiträge: 821
Registriert: 19. November 2013 08:14
Danksagung erhalten: 99 Mal

Re: Kabellänge zum Potentialausgleich bei Verlegung der SAT-Schüssel

Ungelesener Beitrag von guba »

Ich rechne eigentlich immer alles im Massstab 1:20. z.B. 85 cm = 42,5 mm. Ist am einfachsten zum rechnen bzw. zum zeichnen

Gigablue 80: Hast du schon mal nachgemessen? Reflektorbreite oder die wirklichen Aussenmasse = 80.

CAS90 sind z.B. die Masse 987x1030 mm, gemäss Datenblatt. Die Antenne ist im Artikel Lutz auch entsprechend grösser gezeichnet
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22172
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 566 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kabellänge zum Potentialausgleich bei Verlegung der SAT-Schüssel

Ungelesener Beitrag von techno-com »

guba hat geschrieben: 31. Mai 2024 13:31Gigablue 80: Hast du schon mal nachgemessen? Reflektorbreite oder die wirklichen Aussenmasse = 80.
Das ist die Angabe vom Hersteller .....
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Antworten

Zurück zu „technische Fragen zu Satanlagen“