Bugs (oder Features) in Firmware 1.3

Das Forum für die Geräte von Inverto und Lemon.
Turbo
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 8. Mai 2006 11:57

Bugs (oder Features) in Firmware 1.3

Ungelesener Beitrag von Turbo »

Obwohl die 1.3 recht gut geworden scheint, fallen mir doch die ersten Merkwürdigkeiten auf:

1) Eine Aufnahme läuft und wird zeitversetzt angeschaut. Dann kommt eine zweite Aufnahme dazu. Zum Zeitpunkt des Beginns der zweiten Aufnahme bricht das Abspielen der ersten Aufnahme ab und man landet im normalen Fernsehprogramm. Das Aufnehmen wird glücklicherweise nicht unterbrochen und man kann das zeitversetzte Anschauen fortsetzen.

2) Die gelbe Taste ermöglicht das minutengenaue Vor- oder Zurückspringen während des Anschauens. Beim Drücken der Taste werden zusätzlich Standbilder auf der Festplatte abgelegt. Scheint mir unnötig.

3) Aus meiner Sicht anch wie vor völlig unzureichend gelöst ist die Fernbedienung. Mal bestätigt z.B. das Häckchen, mal grün. Besonders gelungen finde ich die Markierung einer Aufnahme mit der Menütaste :D

Ist das bei anderen auch so? Gibt es noch mehr Ungereimtheiten?

Tschüß
Dirk
Benutzeravatar
joeben
Foren-As
Beiträge: 244
Registriert: 2. Januar 2006 15:07
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von joeben »

Hallo,

1 und 2 sind eindeutig Bugs, die sonst aber niemand hat.
Wichtig ist das man den Receiver auf Werkseinstellungen zurücksetzt nachdem man die 1.3 eingespielt hat.
Evtl. die Kanallliste vorher sichern.

3. War anfangs (1.1) noch schlimmer, wenigstens konnten wir Inverto so weit beeinflussen das "grün" immer Ok und "rot" immer abbrechen bedeutet. Das war nämlich schon mal anders.
Sowas sind aber eher Feinheiten und kommen evtl. irgendwann mal.

Gruß Jörg
Turbo
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 8. Mai 2006 11:57

Ungelesener Beitrag von Turbo »

joeben04 hat geschrieben:Wichtig ist das man den Receiver auf Werkseinstellungen zurücksetzt nachdem man die 1.3 eingespielt hat.
Das habe ich tatsächlich nicht gemacht. Werde ich in den nächsten Tagen versuchen.

Tschüß
Dirk
Benutzeravatar
joeben
Foren-As
Beiträge: 244
Registriert: 2. Januar 2006 15:07
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von joeben »

Turbo hat geschrieben:
joeben04 hat geschrieben:Wichtig ist das man den Receiver auf Werkseinstellungen zurücksetzt nachdem man die 1.3 eingespielt hat.
Das habe ich tatsächlich nicht gemacht. Werde ich in den nächsten Tagen versuchen.
Das ist das Kleingedruckte hinter jedem Update. Alle Hersteller empfehlen einen Reset nach dem einspielen einer neuen Firmware.
Funktioniert was nicht, kann man den User halt immer noch drauf hinweisen.
Bei 1.3 ist es aber besonders wichtig, das es ein riesiges Update war.

Gruß Jörg
diddle
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 24. August 2006 12:18

Probleme mit AC3-Wiederganbe

Ungelesener Beitrag von diddle »

Huhu!

Bin neu im Forum... erstmal einen schönen guten Tag. ;-)

Bin frischgebackener Besitzer eines IDL-7000 und hab mir auch gleich die 1.3er installiert. Habe nun folgendes Problem (obwohl ich leider nicht weiss, ob es schon vor dem Update vorhanden war).

Ich hab einen Yamaha-Receiver digital (Coax) am Inverto hängen.

AC3-Wiederganbe von Festplatte geht prinzipiell... allerdings passiert es häufig, dass nach Rumspielen mit Pause/Rew/Ffd/Play der AC3-Ton wegbleibt.

Durch erneutes Rumspielen, kann es sein, dass der Ton wiederkommt. Manchmal sofort... manchmal erst nach ewigem Rumprobieren. Zuverlässig kommt der Ton wieder, wenn man die Sprungfunktion zur Minute x nutzt.

Das gleiche beim Timeshift. Ständig nach Pause/Rew/Ffd geht der ACE-Ton weg und kommt nach einigem Rumprobieren wieder.

Das ganze ist nur zu reproiduzieren, wenn die Ton-Ausgabe über AC3 erfolgt; PCM ist imm OK. Beim "Live-Schauen" von Sendern ist der Ton immer da... auch AC3. Irgendwas ist bei der Wiedergabe von Platte also anders.

Ach ja... Optisch oder Coax ist egal. Den Receiver hab ich schon recht lange und der war schon problemlos mit vielen anderen Empfängern und DVD-Playern im Einsatz.

Interessant ist folgendes:

Man sieht am Receiver, ob überhaupt Digital-Ton ankommt bzw. erkannt wird. Wenn ja, dann sieht man, ob es PCM oder AC3 ist . Man sieht auch, ob 2.0, 5.1, 6.1, etc.

Wenn nun das Problem da ist (kein Ton), dann zeigt der Reiver "gar nichts"... also kein Signal. Wenn ich nun aber am Inverto auf "Mute" drücke, erscheint PCM 2.0. Wenn ich Mute wieder ausschalte, zeigt er wieder "gar nichts". Und nix ist zu hören, klar.

Hat das schon mal irgendjemand gehabt?

Gruß...
Diddle.

PS.:
Ach ja, nach dem Update auf 1.3 hab ich einen Werksreset gemacht. :)
Voyager
postet ab und zu
Beiträge: 17
Registriert: 23. September 2006 16:07

Ungelesener Beitrag von Voyager »

zu 'Aufnahme' ganz oben (Punkt 1):

das gleiche ist auch bei meinen Lemon (FW 1.3)- Beispiel:
eine Aufnahme startet planmäßig auf Sat1. Ich schaue mir auf zeitgleich auf RTL eine Sendung an, dann kommt eine 2. Aufnahme z.B. von Arte dazu.
Er zeigt dann ein Fenster an mit Überschrift "Aufnahmekonflikt" und fordert mich auf eine Aufnahme zu beenden. Wenn ich verneine, laufen die Aufnahmen zwar weiter, ich habe dann aber nur noch die Wahl auf ein paar Sender zu schalten. Einige sind dann grau unterlegt und können nicht angewählt werden. Ist das jetzt ein Bug ? Auf Werkseinstellung hab ich zurückgesetzt nach dem FW- Update auf 1.3.
Benutzeravatar
joeben
Foren-As
Beiträge: 244
Registriert: 2. Januar 2006 15:07
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von joeben »

Hallo,

das ist kein Bug, das liegt an der Satellitentechnik selber, pro Tuner kann ein Transponder "geöffnet" werden, nimmt man 2 Sendungen auf, dann sind beide Tuner fest auf jeweils einem Transponder.
Man kann dann nur noch Kanäle von diesen beiden Transpondern sehen.

Gruß Jörg
http://www.invertoforum.de
Forum für Geräte von FTA/Inverto
Voyager
postet ab und zu
Beiträge: 17
Registriert: 23. September 2006 16:07

Ungelesener Beitrag von Voyager »

Hi,

so etwas ähnliches hab ich mir schon gedacht. Danke für die schnelle Antwort :)
Antworten

Zurück zu „Inverto / Lemon“