Hallo Zusammen,
seit langem trage ich mich mit dem Gedanken meinen Radioempfang über die digitale Sat-Technik zu betreiben.
Im wesentlichen geht es mir um den Empfang von Sendungen via:
- Astra 19,2 Grad Ost
hier sind die meisten freien deutschen öffentlich-rechtlichen sowie private Sender vertreten
- Astra 28,2 Grad Ost
hier gibt es die freien englisch-sprachigen Sender
- Eutelsat 13 Grad Ost
will mir die Option nicht verspielen / ist ja heutzutage fast Standard
Nach meinem aktuellen Wissenstand benötige ich dann wegen des großen Winkels zwei Schüsseln, wenn man gleichzeitig mehrere Sat-Receiver gleichzeitig und unterschiedlich betreiben will.
Nun bin ich allerdings kürzlich auf den Typ WaveFrontier Toroidal Antenne gestoßen.
Ich frage mich jetzt, ob das die richtige Lösung ist, wenn man die obige Aufgabe mit einer Schüsseltechnik lösen will oder ob es auch noch kleinere Lösungen gibt?
Bin dankbar über jeden Hinweis.
Eric
P.S.
Mein Standort ist Region Wuppertal / Solingen
Richtiges Einsatzgebiet für Wavefrontier Satantenne???
-
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert: 13. Januar 2006 09:13
- Wohnort: Solingen
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1778 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
21. Februar 2017 13:42
Unicable- / Einkabel- LNB´s