Hallo in die Runde,
nach Lieferung des Jultec JRM0516M habe ich nun doch einige Fragen, was die Verwendung des terrestrischen Eingangs angeht - leider scheint es so, dass in meinem spezifischen Fall das mit dem Stromsparen gar nicht so einfach ist:
Ausgangssituation:
- Kathrein UAS684
- Kathrein EXR1516
- Alcad MM-407 Antennenweiche und 5V Einspeiseweiche, daran angeschlossen:
- Mastantenne: Kathrein BZD40 (für DVB-T2 und DAB+), wird über die 5V der Einspeiseweiche versorgt
- Unterm Dach: UKW-Ringdipol (FM)
- Mastantenne: DVB-T (kann entfallen)
- Unterm Dach: Segmentantenne DAB+
Hat alles perfekt funktioniert (top Empfang auf allen Bändern), bis der EXR1516 nach 14 Jahren jetzt Mucken macht.
Der EXR1516 soll nun durch den Jultec JRM0516M ersetzt werden - was ich leider nicht bedacht habe, dass dieser wohl den terrestrischen Eingang nicht verstärkt. Bei der Alcad MM-407 kann ich leider kein DC an einen möglichen FM-Verstärker direkt durchleiten - erste Idee war, einen Jultec JFA110 mit reinzuschalten, aber der braucht wieder mindestens 10V. Ich könnte das Netzteil der Einspeiseweiche auf 12V erhöhen (schluckt die BZD40 auch) und dann "irgendwie" (Verteiler 2-fach?) auf die beiden Einspeiseweichen verteilen...oder eine eigene Einspeiseweiche nur für FM....aber irgendwie alles suboptimal. Eigentlich hatte ich ja den Jultec u.a. wegen der Receiverspeisung gekauft :-(
Anscheinend scheitert es an den Dämpfungsverlusten des Jultec am terr. Eingang - aber zumindest eine aktive DVB-T2/DAB+ Antenne sowie eine passive FM Antenne ist doch fast Standard. Am Mast selbst ist kein Platz für Antennen mit hohem Gewinn bzw. dort wollte ich jetzt nicht auch noch alles neu machen.
Hat jemand einen Tipp oder eine ähnliche Situation und wie wurde das gelöst?
Im Voraus vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße,
Stefan
JRM0516M - terrestrischer Eingang mit mehreren Antennen
Re: JRM0516M - terrestrischer Eingang mit mehreren Antennen
Also etwas weiter bin ich mittlerweile:
Ich werde wohl einen Mehrbereichsverstärker verwenden...entweder einen Technisat MBV 5 (eingebaute Fernspeisung) oder den Axing TVS-5-03 (alte 5V Einspeiseweiche für die BZD40 kann bleiben).
Ich werde wohl einen Mehrbereichsverstärker verwenden...entweder einen Technisat MBV 5 (eingebaute Fernspeisung) oder den Axing TVS-5-03 (alte 5V Einspeiseweiche für die BZD40 kann bleiben).