Hallo in die Runde,
nach Lieferung des Jultec JRM0516M habe ich nun doch einige Fragen, was die Verwendung des terrestrischen Eingangs angeht - leider scheint es so, dass in meinem spezifischen Fall das mit dem Stromsparen gar nicht so einfach ist:
Ausgangssituation:
- Kathrein UAS684
- Kathrein EXR1516
- Alcad MM-407 Antennenweiche und 5V Einspeiseweiche, daran angeschlossen:
- Mastantenne: Kathrein BZD40 (für DVB-T2 und DAB+), wird über die 5V der Einspeiseweiche versorgt
- Unterm Dach: UKW-Ringdipol (FM)
- Mastantenne: DVB-T (kann entfallen)
- Unterm Dach: Segmentantenne DAB+
Hat alles perfekt funktioniert (top Empfang auf allen Bändern), bis der EXR1516 nach 14 Jahren jetzt Mucken macht.
Der EXR1516 soll nun durch den Jultec JRM0516M ersetzt werden - was ich leider nicht bedacht habe, dass dieser wohl den terrestrischen Eingang nicht verstärkt. Bei der Alcad MM-407 kann ich leider kein DC an einen möglichen FM-Verstärker direkt durchleiten - erste Idee war, einen Jultec JFA110 mit reinzuschalten, aber der braucht wieder mindestens 10V. Ich könnte das Netzteil der Einspeiseweiche auf 12V erhöhen (schluckt die BZD40 auch) und dann "irgendwie" (Verteiler 2-fach?) auf die beiden Einspeiseweichen verteilen...oder eine eigene Einspeiseweiche nur für FM....aber irgendwie alles suboptimal. Eigentlich hatte ich ja den Jultec u.a. wegen der Receiverspeisung gekauft :-(
Anscheinend scheitert es an den Dämpfungsverlusten des Jultec am terr. Eingang - aber zumindest eine aktive DVB-T2/DAB+ Antenne sowie eine passive FM Antenne ist doch fast Standard. Am Mast selbst ist kein Platz für Antennen mit hohem Gewinn bzw. dort wollte ich jetzt nicht auch noch alles neu machen.
Hat jemand einen Tipp oder eine ähnliche Situation und wie wurde das gelöst?
Im Voraus vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße,
Stefan
JRM0516M - terrestrischer Eingang mit mehreren Antennen
Re: JRM0516M - terrestrischer Eingang mit mehreren Antennen
Also etwas weiter bin ich mittlerweile:
Ich werde wohl einen Mehrbereichsverstärker verwenden...entweder einen Technisat MBV 5 (eingebaute Fernspeisung) oder den Axing TVS-5-03 (alte 5V Einspeiseweiche für die BZD40 kann bleiben).
Ich werde wohl einen Mehrbereichsverstärker verwenden...entweder einen Technisat MBV 5 (eingebaute Fernspeisung) oder den Axing TVS-5-03 (alte 5V Einspeiseweiche für die BZD40 kann bleiben).
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22378
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: JRM0516M - terrestrischer Eingang mit mehreren Antennen
Hallo und
Sorry für die späte Rückmeldung, musste wegen einem Sterbefall in der Familie (Vater) letzten Donnerstag nach Berlin auf die Beerdigung, bin erst seit gestern Abend zurück.
Fangen wir mal an:
1. müssen wir die unterschiedlichen Dämpfungen der Terrestrik (Eingang terrestrischer Eingang auf die Ausgänge) berücksichtigen:
- der Kathrein hatte eine aktive Terrestrik, aber das gibt es heute kaum noch da dadurch in den meisten Fällen (weil das einfach nicht benötigt wird) ein enormer Mehrverbraucht an Strom da ist. Der Kathrein EXR1516 (aktive Terrestrik) hat eine terrestrische Dämpfung von 4-8dB ... der Jultec JRM0516T/M (siehe Artikelbeschreibung) hat eine terrestrische Dämpfung, da passiv, von 24dB !
2. müssen wir schauen was überhaupt noch zeitgemäß ist und ob es ggf. nicht auch andere Wege gibt. Auf DVB-T2 können sie verzichten schreiben sie, sie wollen aber noch UKW und DAB+. Warum aber UKW ? Das wird ja eh jetzt langsam aber sicher abgeschaltet und DAB+ (digital) hat ja alle Sender die auch über UKW kommen. Wird das wirklich jetzt noch benötigt, eine UKW-Wurfantenne würde ggf. auch helfen die einfach hinter dem UKW-Radio direkt zu betreiben.
Das alles mal nur an technischen Fakten vorab ... mehr zu einer "selektiven Verstärkung" finden sie hier im Forum auch oft erklärt => Such-Link ... leider gibt es da immer weniger Produkte, das will einfach fast keiner mehr.
Passende Beiträge z.B.:
Jultec JRM0508 und aktive DVB-T(2) Antenne
Erweitern um Unicable + Einspeisen von DVB-T + UKW
DVB-T/DAB+/UKW Einkabellösung möglich?

Sorry für die späte Rückmeldung, musste wegen einem Sterbefall in der Familie (Vater) letzten Donnerstag nach Berlin auf die Beerdigung, bin erst seit gestern Abend zurück.
Fangen wir mal an:
1. müssen wir die unterschiedlichen Dämpfungen der Terrestrik (Eingang terrestrischer Eingang auf die Ausgänge) berücksichtigen:
- der Kathrein hatte eine aktive Terrestrik, aber das gibt es heute kaum noch da dadurch in den meisten Fällen (weil das einfach nicht benötigt wird) ein enormer Mehrverbraucht an Strom da ist. Der Kathrein EXR1516 (aktive Terrestrik) hat eine terrestrische Dämpfung von 4-8dB ... der Jultec JRM0516T/M (siehe Artikelbeschreibung) hat eine terrestrische Dämpfung, da passiv, von 24dB !
2. müssen wir schauen was überhaupt noch zeitgemäß ist und ob es ggf. nicht auch andere Wege gibt. Auf DVB-T2 können sie verzichten schreiben sie, sie wollen aber noch UKW und DAB+. Warum aber UKW ? Das wird ja eh jetzt langsam aber sicher abgeschaltet und DAB+ (digital) hat ja alle Sender die auch über UKW kommen. Wird das wirklich jetzt noch benötigt, eine UKW-Wurfantenne würde ggf. auch helfen die einfach hinter dem UKW-Radio direkt zu betreiben.
In Deutschland ist die Abschaltung von UKW-Radio nicht einheitlich geregelt, sondern wird von den einzelnen Bundesländern entschieden. Es gibt keinen festen Stichtag für eine bundesweite Abschaltung. Schleswig-Holstein hat als erstes Bundesland einen Zeitplan bis 2031 für die schrittweise Umstellung auf DAB+ vorgelegt. Andere Bundesländer ziehen nach und planen ebenfalls die Abschaltung von UKW-Sendern, wobei die Details und Zeitpläne variieren können.
Das alles mal nur an technischen Fakten vorab ... mehr zu einer "selektiven Verstärkung" finden sie hier im Forum auch oft erklärt => Such-Link ... leider gibt es da immer weniger Produkte, das will einfach fast keiner mehr.
Passende Beiträge z.B.:
Jultec JRM0508 und aktive DVB-T(2) Antenne
Erweitern um Unicable + Einspeisen von DVB-T + UKW
DVB-T/DAB+/UKW Einkabellösung möglich?
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: JRM0516M - terrestrischer Eingang mit mehreren Antennen
Hallo Tristan (ich hoffe das Du ist ok),
zunächst einmal mein herzliches Beileid, ich kann mir gut vorstellen dass es da erstmal andere Prioritäten gibt!
Zu Deinen Punkten:
UKW "zeitgemäß"...komme gerne mal vorbei und höre Dir auf meinem Kenwood KT-917 einen UKW-Sender an, dann schalten wir auf DAB+ (macht ein Marantz, also kein Schrott) wenn es den Sender überhaupt gibt...ich denke dann wird schnell klar, warum ich lieber UKW höre (hoffentlich noch lange). Für mich ist das ein technischer Rückschritt mit dem DAB+...ja, es kommt Ton raus, aber mit gutem Klang hat das meist nichts gemein.
Zu den Antennen: die eine DVB-T am Mast kann entfallen, es bleiben DVB-T2/DAB+ über die aktive BZD40 am Mast, eine DAB+ unterm Dach sowie eben die UKW-Antenne unterm Dach.
Ich weiß nicht wie Jultec das sich mit passiven Antennen am terrestrischen Eingang vorstellt, aber bei der Durchgangsdämpfung kann das passiv nicht klappen oder es braucht neue, 5x so große Antennen. Am Ende riecht das dann doch nach einem Verstärker und schon ist der Vorteil des Stromsparens dahin.
Vielleicht war es einfach nur ein Fehlkauf mit dem Jultec, aber ich versuche halt das Beste daraus zu machen. Ein JMA111-3A wäre hier wohl am ehesten passend (müsste auf DAB+ der BZD40 verzichten, da diese auf einem Ausgang DVB-T2 und DAB+ liefert und ich müsste diese an den UHF der JMA111-3A anschließen da VHF durch die DAB+ Antenne unterm Dach belegt ist), leider wird dieser wohl nicht mehr produziert.
Bleibt eigentlich nur der Axing TVS 5-03 (plus Einspeiseweiche am UHF für die BZD40) oder der Technisat MBV 5...oder hast Du noch Ideen? Oder den Jultec zurück und wieder etwas nehmen, was Terrestrik vernünftig unterstützt? Ich hätte ja wieder einen EXR1516 genommen, aber Kathrein scheint auch nicht mehr die Qualität von früher zu erreichen.
Danke schonmal und viele Grüße,
Stefan
zunächst einmal mein herzliches Beileid, ich kann mir gut vorstellen dass es da erstmal andere Prioritäten gibt!
Zu Deinen Punkten:
UKW "zeitgemäß"...komme gerne mal vorbei und höre Dir auf meinem Kenwood KT-917 einen UKW-Sender an, dann schalten wir auf DAB+ (macht ein Marantz, also kein Schrott) wenn es den Sender überhaupt gibt...ich denke dann wird schnell klar, warum ich lieber UKW höre (hoffentlich noch lange). Für mich ist das ein technischer Rückschritt mit dem DAB+...ja, es kommt Ton raus, aber mit gutem Klang hat das meist nichts gemein.
Zu den Antennen: die eine DVB-T am Mast kann entfallen, es bleiben DVB-T2/DAB+ über die aktive BZD40 am Mast, eine DAB+ unterm Dach sowie eben die UKW-Antenne unterm Dach.
Ich weiß nicht wie Jultec das sich mit passiven Antennen am terrestrischen Eingang vorstellt, aber bei der Durchgangsdämpfung kann das passiv nicht klappen oder es braucht neue, 5x so große Antennen. Am Ende riecht das dann doch nach einem Verstärker und schon ist der Vorteil des Stromsparens dahin.
Vielleicht war es einfach nur ein Fehlkauf mit dem Jultec, aber ich versuche halt das Beste daraus zu machen. Ein JMA111-3A wäre hier wohl am ehesten passend (müsste auf DAB+ der BZD40 verzichten, da diese auf einem Ausgang DVB-T2 und DAB+ liefert und ich müsste diese an den UHF der JMA111-3A anschließen da VHF durch die DAB+ Antenne unterm Dach belegt ist), leider wird dieser wohl nicht mehr produziert.
Bleibt eigentlich nur der Axing TVS 5-03 (plus Einspeiseweiche am UHF für die BZD40) oder der Technisat MBV 5...oder hast Du noch Ideen? Oder den Jultec zurück und wieder etwas nehmen, was Terrestrik vernünftig unterstützt? Ich hätte ja wieder einen EXR1516 genommen, aber Kathrein scheint auch nicht mehr die Qualität von früher zu erreichen.
Danke schonmal und viele Grüße,
Stefan
Re: JRM0516M - terrestrischer Eingang mit mehreren Antennen
Nachtrag: wäre der EMP Profi-Class Multischalter MS 5/16 PIU-5 eine (haltbare) Alternative?
Darf gerne was Gescheites sein und was kosten....
Darf gerne was Gescheites sein und was kosten....