Seite 1 von 1
Kein Empfang Selfsat H30D
Verfasst: 24. August 2012 19:08
von SOIA
Hallo
Ich habe mir eine neue Selfsat H30D zugelegt.
Der Reciever ist ein Megasat HD Power Box.
Mit der Hauseigenen Sat-Anlage habe ich mit den Kabeln und dem Reciever 90% Stärke und 75% Qualität. Also kann es nicht an den Kabeln oder am Reciever liegen.
Mit der neuen Selfsat Antenne lediglich
Signalstärke: 45%
Signalqualität 5-7%
Wenn ich das Kabel abmache habe ich fast die selben Werte.
Eigentlich wollte ich die Antenne versteckt auf dem Balkon auf einem Stuhl als Rückenlehne installieren. Egal wie ich die Antenne ausgerichtet habe, immer die selben Signalwerte. Auch die Grobrichtung mit
https://www.satshop-heilbronn.de/Dishpointer.html habe ich vorgenommen, aber an den Werten ändert sich nix.
Ist das LNB defekt oder wie kann ich mir diese schlechten Werte erklären?
Können sie mir eventuell Tipps geben wie ich das Gerät anders ausrichten kann oder so?
Über eine kurze Antwort würde ich mich freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Björn
Re: Kein Empfang Selfsat H30D
Verfasst: 25. August 2012 06:06
von techno-com
Kurzum gesagt..... sie haben einfach keinen Satelliten angepeilt, also die Antenne nicht richtig ausgerichtet und daher einfach keinen Empfang.
Für alles weitere siehe unter
Kurzanleitung Satantenne ausrichten + Gesamtinbetriebnahme
P.S. die akt. Empfangswerte werden über ein immer vom LNB her vorhandenes "Grundrauschen" erzeugt und angezeigt
P.P.S. an der Lehne eines Stuhles montieren ? Wie bleibt der dann immer auf den Millimeter da stehen wo er während der Ausrichtung stand ? Das ist eine Millimeter-Sache beim Sat-Empfang und nichts mit "stell mal so ca. in die Richtung aus wie die anderen Antennen stehen" und wenn sicher der Stuhl nur minimal verschiebt ist Schluss mit dem Empfang.
Re: Kein Empfang Selfsat H30D
Verfasst: 25. August 2012 08:46
von SOIA
Vielen Dank für die schnelle (und vor allem frühe) Antwort.
Zur Installation, Ich werde das ganze nochmal versuchen einzustellen.
Der Stuhl soll tatsächlich unverrückt in der hintersten Ecke stehen. Die Vermieterin will keine Installation an der Wand oder am Geländer, sie will GAR keine Satelitenschüssel, weil das Haus eine eigene Hausantenne hat, die aber mit 20, € pro Monat bezahlt werden soll, was mir auf lange Sicht zu viel ist.
Von daher sah ich es als günstig an, einen Stuhl mit einer größeren "Lehne" auf den Balkon zu stellen, der halt nie benutzt wird, aber DAS sieht man ja von unten nicht.
was wäre denn eine Alternative ohne in die Wand zu schrauben und ohne zu auffällig zu sein?
Re: Kein Empfang Selfsat H30D
Verfasst: 25. August 2012 09:00
von techno-com
SOIA hat geschrieben:Vielen Dank für die schnelle (und vor allem frühe) Antwort.
Alles durcheinander aktuell.... Abends um 20 Uhr gehen die Augen zu, dafür aber Morgens um 5 Uhr auf.....
Das Wetter !
SOIA hat geschrieben:Der Stuhl soll tatsächlich unverrückt in der hintersten Ecke stehen.
Das muss der Wind dann aber auch wissen das er da nicht hin darf
SOIA hat geschrieben:Die Vermieterin will keine Installation an der Wand oder am Geländer, sie will GAR keine Satelitenschüssel, weil das Haus eine eigene Hausantenne hat, die aber mit 20, € pro Monat bezahlt werden soll,...
20€/Monat ist ja mehr als jeder Kabelfernsehanbieter monatlich verlangt
240€ / Jahr und das ggf. noch von mehreren Parteien (bzw. ihr Anschluss mit gleichem Betrag veranschlagt) = Anlage in ggf. 1 Jahr schon abbezahlt und danach ein satter Gewinn ..... das habe ich noch nie gehört, max. 5€ Monat waren mir bisher bekannt.
SOIA hat geschrieben:was wäre denn eine Alternative ohne in die Wand zu schrauben und ohne zu auffällig zu sein?
Ein massiver
Balkonständer mit Gehwegplatten aus dem Baumarkt (1-3€) beschwert. Das darf man ihnen übrigens nicht verbieten wenn es auf von ihnen angemietetem Gelände, die Hausstruktur dabei nicht verletzt wird (anbohren, etc.) und die Anlage nach DIN-Norm errichtet ist (z.B.
Erdungsvorschriften eingehalten sind).
Re: Kein Empfang Selfsat H30D
Verfasst: 25. August 2012 13:39
von SOIA
So, das ganze hat geklappt, da ich auch bereits Regen und Sturm heute morgen hier hatte konnte ich gleich unter widrigen Bedingungen testen.
Ist das für Flachantennen normal, dass die Einstellung recht "binär" ist.
5% Signalqualität, Antenne 1 mm verrückt 75% Signalqualität?
Im Moment funktioniert die Lösung mit dem Stuhl gut (ist ein massiver Stuhel, sollte nicht umgeweht werden...), schaun wir mal ob es alltagstauglich ist ...
Re: Kein Empfang Selfsat H30D
Verfasst: 26. August 2012 06:27
von techno-com
SOIA hat geschrieben:So, das ganze hat geklappt, da ich auch bereits Regen und Sturm heute morgen hier hatte konnte ich gleich unter widrigen Bedingungen testen.

Auch bei schlechterem Wetter also Empfang gehabt ?
SOIA hat geschrieben:Ist das für Flachantennen normal, dass die Einstellung recht "binär" ist.
5% Signalqualität, Antenne 1 mm verrückt 75% Signalqualität?
Ja (bei anderen, größeren ggf. nicht ganz sooooooo krass), wie weiter oben und in der "Anleitung zur Antennenausrichtung" schon gesagt ist das eine Millimetersache ..... Der Abstand in der LNB-Ausrichtung zwischen zwei benachbarten Satelliten liegt oft unter 1cm. Man muss bedenken das der Satellit in über 39000km Entfernung von uns hier positioniert ist (genauer gesagt in 36000km über dem Äquator !).
SOIA hat geschrieben:Im Moment funktioniert die Lösung mit dem Stuhl gut (ist ein massiver Stuhel, sollte nicht umgeweht werden...), schaun wir mal ob es alltagstauglich ist ...
Ggf. könnten sie davon mal ein Bild machen und das hier ins Forum einstellen, das interessiert mich doch sehr.
Aber eben genau weil 1mm Abweichung schon zwischen "Empfang" und "kein Empfang" entscheiden ist klar was bei nur einer kleinen Abweichung passiert.
