Kernsanierung Aufbau SAT Anlage 2 x 8 Teilnehmer
Verfasst: 1. August 2017 13:00
Hallo erst ein mal im Forum,
vorweg ein Lob von meiner Seit aus - so viele Info die man vorweg in der Planungsphase sich an Infos hier ziehen kann.
Nichts desto trotz möchte ich hier um Unterstützung Tipps bei der Planung bitten
Wir sanieren unser Haus, es wurde gründlich entkernt
Mache viel in Eigenleistung wie zB die gesamte Elektro (Bussystem in KNX ausgeführt , LAN Infrastruktur und die SAT Planung).
Deswegen bitte ich um Nachsicht wenn irgend welche Fehler auftauchen. Dacher wende ich mich ja hier ans Forum.
So nun mal zum Projekt
Ich möchte eigentlich nicht so viele SAT Tuner im Haus einsetzen, da zB die Kinderzimmer Büro zB auf jeden Fall über IP Stream Versorgt werden.
Dieses soll der Sat Tuner im Wohnzimmer übernehmen deswegen 8 Tuner -> Stichwort Kodi
Ich möchte aber Vorsorgen, dass wenn irgend wann, die oberen Etagen Vermietet werden sollten, diese Räume mit SAT Anschlüssen versorgt sind.
Die Schüssel befindet sich in einem geschütztem Bereich.
Soll eine Giberti 85 werden - Oder doch lieber die 100er nehmen - > Schlechtwetter Reserve
Widebeam LNBs (Astra + Hotbird) Sicht ist FREI
Kabel: Kathrein LCD Kabel ein 115 aussen innen das 111er.
Nun meine Fragen:
- Ist der Potenzialausgleich so richtig geplant ? Muss der Potenzialausgleich bis an den Mast, wenn die SAT Antenne nicht mit einem Blitzableiter verbunden ist?
Sind die Dosen so richtig geplant ( ich habe hier noch keine Stecker an den Anschlüssen mit berechnet ) ( Cabelcon F-56 5.1 ) Außenberiech mit Cabelcon Seal Ring
Im Wohnzimmer habe ich nur eine Dose zur Verfügung ich würde gerne da daran zwei SAT Kabel anschliessen Eins für die den SAT Receiver das andere an die TV
Wie verhält es sich, wenn ich zB UnityMedia im ganzen Haus verteilen wollte, kann ich das Kabelsignal an den Multiswitch anschliessen ? Oder muss man da ganz anders vorgehen
Und zu aller letzt, benötigt der Multiswitch ein Netzteil ?
Vorab schon mal VIELEN DANK !
Gruß
Tom
vorweg ein Lob von meiner Seit aus - so viele Info die man vorweg in der Planungsphase sich an Infos hier ziehen kann.
Nichts desto trotz möchte ich hier um Unterstützung Tipps bei der Planung bitten
Wir sanieren unser Haus, es wurde gründlich entkernt
Mache viel in Eigenleistung wie zB die gesamte Elektro (Bussystem in KNX ausgeführt , LAN Infrastruktur und die SAT Planung).
Deswegen bitte ich um Nachsicht wenn irgend welche Fehler auftauchen. Dacher wende ich mich ja hier ans Forum.
So nun mal zum Projekt
Ich möchte eigentlich nicht so viele SAT Tuner im Haus einsetzen, da zB die Kinderzimmer Büro zB auf jeden Fall über IP Stream Versorgt werden.
Dieses soll der Sat Tuner im Wohnzimmer übernehmen deswegen 8 Tuner -> Stichwort Kodi
Ich möchte aber Vorsorgen, dass wenn irgend wann, die oberen Etagen Vermietet werden sollten, diese Räume mit SAT Anschlüssen versorgt sind.
Die Schüssel befindet sich in einem geschütztem Bereich.
Soll eine Giberti 85 werden - Oder doch lieber die 100er nehmen - > Schlechtwetter Reserve
Widebeam LNBs (Astra + Hotbird) Sicht ist FREI
Kabel: Kathrein LCD Kabel ein 115 aussen innen das 111er.
Nun meine Fragen:
- Ist der Potenzialausgleich so richtig geplant ? Muss der Potenzialausgleich bis an den Mast, wenn die SAT Antenne nicht mit einem Blitzableiter verbunden ist?
Sind die Dosen so richtig geplant ( ich habe hier noch keine Stecker an den Anschlüssen mit berechnet ) ( Cabelcon F-56 5.1 ) Außenberiech mit Cabelcon Seal Ring
Im Wohnzimmer habe ich nur eine Dose zur Verfügung ich würde gerne da daran zwei SAT Kabel anschliessen Eins für die den SAT Receiver das andere an die TV
Wie verhält es sich, wenn ich zB UnityMedia im ganzen Haus verteilen wollte, kann ich das Kabelsignal an den Multiswitch anschliessen ? Oder muss man da ganz anders vorgehen
Und zu aller letzt, benötigt der Multiswitch ein Netzteil ?
Vorab schon mal VIELEN DANK !
Gruß
Tom