Einkabelmultischalter: Zwei Zuleitungen (Stammleitungen) an eine Dose
Verfasst: 27. Oktober 2019 02:27
Guten Morgen,
ich möchte in nächster Zeit meine bestehende sternförmige Sat-/Multischalter-Verkabelung aufrüsten, d.h. den Multischalter gegen ein Jultec-Modell austauschen. Für das von mir favorisierte Modell JPS1708-4T/JPS1708-8T muss ich noch etwas sparen, aber meine Frage zielt eigentlich auf folgendes ab: Die Verkabelung ist bisher sternförmig, an keiner Leitung hängt mehr als eine Dose. Allerdings haben die meisten Dosen zwei Zuleitungen (von denen nicht immer beide auch am Multischalter angeschlossen sind). Manchmal sollen aber doch beide Leitungen verwendet werden, weil zwei getrennte Empfänger jeweils mit Mehrfach-Tunern dran hängen (und jeder Empfänger soll für sich volle vier oder acht Userbänder beanspruchen können).
Bei den Dosen handelt es sich um die Spaun ASE 3210 ("geeignet für Verteilnetze in Sternstruktur oder an entkoppelten Stichleitungen", weitere Infos mit Google-Suche: spaun 851102 filetype:pdf), also nicht diodenentkoppelt. Meine Fragen:
1. Wenn ich den Multischalter gegen ein Jultec-Einkabel-Modell tausche, kann/sollte ich die Spaun ASE 3210 drin lassen, oder wäre es aus bestimmten Gründen besser die Dosen gegen andere zu tauschen, ggf.eine der beiden Zuleitungen stillzulegen?
2. Ist bei Dosen mit zwei Zuleitungen etwas zu beachten? Falls die Dosen drin bleiben können, gibt es vermutlich auch wenn zwei Zuleitungen in Verwendung sind kein Problem mit der nicht vorhandenen Diodenentkoppelung? Das Vorhandensein zweier getrennter Eingänge bei einer Dose impliziert, dass sich beide Leitungen gegenseitig nicht stören können, richtig?
3. Ist der Fall mit zwei Zuleitungen so selten, dass Jultec hierfür deswegen keine passenden Dosen anbietet, oder sprechen andere Gründe dagegen?
Kabel-TV soll übrigens ebenfalls in den Multischalter eingespeist werden.
ich möchte in nächster Zeit meine bestehende sternförmige Sat-/Multischalter-Verkabelung aufrüsten, d.h. den Multischalter gegen ein Jultec-Modell austauschen. Für das von mir favorisierte Modell JPS1708-4T/JPS1708-8T muss ich noch etwas sparen, aber meine Frage zielt eigentlich auf folgendes ab: Die Verkabelung ist bisher sternförmig, an keiner Leitung hängt mehr als eine Dose. Allerdings haben die meisten Dosen zwei Zuleitungen (von denen nicht immer beide auch am Multischalter angeschlossen sind). Manchmal sollen aber doch beide Leitungen verwendet werden, weil zwei getrennte Empfänger jeweils mit Mehrfach-Tunern dran hängen (und jeder Empfänger soll für sich volle vier oder acht Userbänder beanspruchen können).
Bei den Dosen handelt es sich um die Spaun ASE 3210 ("geeignet für Verteilnetze in Sternstruktur oder an entkoppelten Stichleitungen", weitere Infos mit Google-Suche: spaun 851102 filetype:pdf), also nicht diodenentkoppelt. Meine Fragen:
1. Wenn ich den Multischalter gegen ein Jultec-Einkabel-Modell tausche, kann/sollte ich die Spaun ASE 3210 drin lassen, oder wäre es aus bestimmten Gründen besser die Dosen gegen andere zu tauschen, ggf.eine der beiden Zuleitungen stillzulegen?
2. Ist bei Dosen mit zwei Zuleitungen etwas zu beachten? Falls die Dosen drin bleiben können, gibt es vermutlich auch wenn zwei Zuleitungen in Verwendung sind kein Problem mit der nicht vorhandenen Diodenentkoppelung? Das Vorhandensein zweier getrennter Eingänge bei einer Dose impliziert, dass sich beide Leitungen gegenseitig nicht stören können, richtig?
3. Ist der Fall mit zwei Zuleitungen so selten, dass Jultec hierfür deswegen keine passenden Dosen anbietet, oder sprechen andere Gründe dagegen?
Kabel-TV soll übrigens ebenfalls in den Multischalter eingespeist werden.