Seite 1 von 1

DUR PRO 1/DUR EL-1 - HDTV

Verfasst: 12. Oktober 2020 15:31
von Richi88
Guten Tag,

meine Satellitenanlage ist wie auf dem folgenden Bild dargestellt angeschlossen.
Dur-Line EK-1 + Erweiterungsmodul Pro-1 (Bildername hinzugefügt)
Dur-Line EK-1 + Erweiterungsmodul Pro-1 (Bildername hinzugefügt)
Da diese Geräte nicht HDTV-fähig sind, möchte ich die Geräte am besten 1:1 gegen HDTV-fähige Geräte ersetzen. Welche Ersatzgeräte können hierfür eingesetzt werden?

Ich habe leider noch kein Foto von dem LNB gemacht, aber dieser stammt vermutlich auch aus derselben Zeit. Muss dieser auch getauscht werden und welcher LNB wird für die HDTV-fähige Anlage empfohlen?

Vielen Dank für die Rückmeldung.

Viele Grüße
Richard

Re: DUR PRO 1/DUR EL-1 - HDTV

Verfasst: 12. Oktober 2020 19:12
von techno-com
Hallo und herlich-willkommen

Einen Dur-Line EK-1 haben sie, kein EL-1 wie in ihrem Betreff genannt ...

Das ist ein altes, statisches Einkabelsystem.

Wie man das umrüstet finden sie in vielen Beiträgen hier erklärt, Such-TAG -> tag/statisches-Einkabelsystem

Aber ... wichtig wäre was hinter ihrem 4-fach Verteiler alles GENAU noch kommt. Wie viele Dosen, was für Kabel, Kabelwege etc etc.

Was für Receiver werden eingesetzt ? Sind diese Unicable-tauglich (EN40494, SatCR, SCR) ?

Gleiche Anfrage hier im Forum, aber uralt (2009 !!) und bei den genannten Geräten nicht annäherungsweise up to date (da müssen sie einfach mal neue Beiträge in dieser Rubrik hier lesen)
DUR EK1 und HDTV????
Dur-EK-1 Auslaufmodel ?

Richi88 hat geschrieben: 12. Oktober 2020 15:31Ich habe leider noch kein Foto von dem LNB gemacht, aber dieser stammt vermutlich auch aus derselben Zeit. Muss dieser auch getauscht werden .......
Nachdem was man hier sieht in ihrem Bild (habe das mal vergrößert) sollte das schon ein Quattro-LNB sein ... kommen da 4 Kabel von diesem LNB rein bzw. können sie erkennen ob dieses LNB 4 Ausgänge hat überhaupt ?
Dur EK 1 / Pro 1 Bildausschnitt (statisches-Einkabelsystem)
Dur EK 1 / Pro 1 Bildausschnitt (statisches-Einkabelsystem)
Aktuell werden nur 2 Ebenen (in ihrem Fall die "HighHorizontal/HH" und "HighVertikal/VH" von 4 Ebenen - HL/HH/VH/VL-) benötigt, für jeden Umbau dann aber alle diese 4 Ebenen von einem Quattro-LNB. Dann also auch 4 Kabel vom LNB bis zum Multischalter-Aufbau.
Richi88 hat geschrieben: 12. Oktober 2020 15:31... und welcher LNB wird für die HDTV-fähige Anlage empfohlen?
Wäre aktuell ein Polytron OSP-AP 95 Quattro Universal LNB (geringe Stromaufnahme / hellgrau / 40mm) , kommt aber immer auf die genauen Wünsche beim Umbau an (z.B. ob 1 oder 2 Satelliten, siehe auch unter tag/Breitband-LNB-Versorgung ).


Was mir an ihrem Aufbau gleich noch auffällt, da fehlt komplett der Potentialausgleich importantnotice

Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich