Umbau Sat-Anlage MFH für 20 Anschlüsse
Verfasst: 12. Januar 2021 00:03
Hallo,
ich plane gerade eine vorhandene Sat-Anlage um. Die Anlage dürfte ca. 20 Jahre alt sein.
Es handelt sich um eine Kathrein Sat-Anlage mit Quattro lnb und 5 multischalter in Kaskade.
Jeder Multischalter hat 4 Teilnehmerausgänge.
2 Multischalter befinden sich im DG und 3 im EG.
Nach dem Umbau sollen 2 Satelittenpositionen (Astra + Hotbird) empfangbar sein.
Daher habe ich mich für die folgende Planung (Unicable) entschieden:
1 x LNB+ Multischalter: Dur-Line DCS 552-16 mit 2x Dur-Line Breitband-LNBs - Unicable / JESS Multischalter (2x16 UBs/Umsetzungen - 2 Satelliten)
2 x Endwiederstände: F-Endwiederstand DC-entkoppelt
3 x Verteiler 8 fach F- Verteiler 8-fach SAT- tauglich (sollte nicht diodenentkoppelt sein - gibt es hier eine "nicht diodenentkoppelte" version?)
1 x Verteiler 2 fach https://www.satshop-heilbronn.de/Verteiler-2-fach-KATHREIN-EBC10-mit-Diodenentkopplung-speziell-fuer-Unicable-SCR-Systeme (nicht diodenentkoppelt) - gibt es hier einen von DUR-Line?
20 x Endwiederstände (diodenentkoppelt) für Anschlussdosen: Endwiderstand BK (DC-entkoppelt)
Optional (hier bin ich mir noch nicht sicher):
1 x Multifeeedhalterung: DUR-line Multi Select 2 - Set (Multifeederweiterung 2-fach für Dur-Line Antennen Select 75/80 + 85/90)
1 x Sat-Antenne: Dur-Line 75/80 Select Vollaluminium-Spiegel (hellgrau)
Es gibt 20 Ausgänge (Dosen). Von den 20 Dosen werden jedoch nur 3 genutzt. Durch den Aufbau ist es möglich eine beliebige Dose ohne irgendwelche Eingriffe (was umklemmen oder so) zu nutzen.
Die Dosen sind sternförmig angeschlossen.
Die 4 Kabel von den 2 LNB's kommen im DG (Dachgeschoss) an. Sollen dann an den Multischalter angeschlossen werden. Von dort wird ein Unicabel-Strang an 8 Dosen Verteilt. Der 2. Unicabel-Strang führt in das UG (Untegeschoss). Von dort wird er über ein 2fach-Veteiler an zwei 8fach-Verteiler auf 16 Dosen verteilt.
Die Kabellängen kann ich leider nur schätzen.
LNB -> Multischalter (ca 6 m)
Multischalter-Ausgang1 -> Verteiler (2 m)
Multischalter-Ausgang2 -> Verteiler (ca 17m)
Die Kabel von den Verteilern betragen (geschätzt) zwischen 5 m und 30 m.
Fragen:
- Ich habe mich für den obigen Multischalter entschieden da dieser für 32 Teilnehmer ausgelegt ist. Ich habe damit angenommen das hiermit die 20 Dosen (Sternverteilung) und die daraus sich ergebende Kabellänge kein Problem sein sollte. Liege ich hier richtig?
- Habe ich das mit den Endwiederständen richtig verstanden? Die Verteiler sind nicht Diodenentkoppelt. Für jede Enddose benötigte ich einen Diodenentkoppelten Endwiederstand.
- Ich habe keinen Multifeed-Adapter für eine CAS-Kathrein-Antenne gefunden. Haben sie so einen bzw. würden sie den Umbau empfehlen wenn der Zustand der Antenne noch okay ist (zumindest Optisch)? (ich weiss das ist eine vage Angabe)

Ich hoffe ich habe nichts vergessen und es geschafft verständlich zu erklären.
Vielen Dank schon im Voraus für die Mühe.
ich plane gerade eine vorhandene Sat-Anlage um. Die Anlage dürfte ca. 20 Jahre alt sein.
Es handelt sich um eine Kathrein Sat-Anlage mit Quattro lnb und 5 multischalter in Kaskade.
Jeder Multischalter hat 4 Teilnehmerausgänge.
2 Multischalter befinden sich im DG und 3 im EG.
Nach dem Umbau sollen 2 Satelittenpositionen (Astra + Hotbird) empfangbar sein.
Daher habe ich mich für die folgende Planung (Unicable) entschieden:
1 x LNB+ Multischalter: Dur-Line DCS 552-16 mit 2x Dur-Line Breitband-LNBs - Unicable / JESS Multischalter (2x16 UBs/Umsetzungen - 2 Satelliten)
2 x Endwiederstände: F-Endwiederstand DC-entkoppelt
3 x Verteiler 8 fach F- Verteiler 8-fach SAT- tauglich (sollte nicht diodenentkoppelt sein - gibt es hier eine "nicht diodenentkoppelte" version?)
1 x Verteiler 2 fach https://www.satshop-heilbronn.de/Verteiler-2-fach-KATHREIN-EBC10-mit-Diodenentkopplung-speziell-fuer-Unicable-SCR-Systeme (nicht diodenentkoppelt) - gibt es hier einen von DUR-Line?
20 x Endwiederstände (diodenentkoppelt) für Anschlussdosen: Endwiderstand BK (DC-entkoppelt)
Optional (hier bin ich mir noch nicht sicher):
1 x Multifeeedhalterung: DUR-line Multi Select 2 - Set (Multifeederweiterung 2-fach für Dur-Line Antennen Select 75/80 + 85/90)
1 x Sat-Antenne: Dur-Line 75/80 Select Vollaluminium-Spiegel (hellgrau)
Es gibt 20 Ausgänge (Dosen). Von den 20 Dosen werden jedoch nur 3 genutzt. Durch den Aufbau ist es möglich eine beliebige Dose ohne irgendwelche Eingriffe (was umklemmen oder so) zu nutzen.
Die Dosen sind sternförmig angeschlossen.
Die 4 Kabel von den 2 LNB's kommen im DG (Dachgeschoss) an. Sollen dann an den Multischalter angeschlossen werden. Von dort wird ein Unicabel-Strang an 8 Dosen Verteilt. Der 2. Unicabel-Strang führt in das UG (Untegeschoss). Von dort wird er über ein 2fach-Veteiler an zwei 8fach-Verteiler auf 16 Dosen verteilt.
Die Kabellängen kann ich leider nur schätzen.
LNB -> Multischalter (ca 6 m)
Multischalter-Ausgang1 -> Verteiler (2 m)
Multischalter-Ausgang2 -> Verteiler (ca 17m)
Die Kabel von den Verteilern betragen (geschätzt) zwischen 5 m und 30 m.
Fragen:
- Ich habe mich für den obigen Multischalter entschieden da dieser für 32 Teilnehmer ausgelegt ist. Ich habe damit angenommen das hiermit die 20 Dosen (Sternverteilung) und die daraus sich ergebende Kabellänge kein Problem sein sollte. Liege ich hier richtig?
- Habe ich das mit den Endwiederständen richtig verstanden? Die Verteiler sind nicht Diodenentkoppelt. Für jede Enddose benötigte ich einen Diodenentkoppelten Endwiederstand.
- Ich habe keinen Multifeed-Adapter für eine CAS-Kathrein-Antenne gefunden. Haben sie so einen bzw. würden sie den Umbau empfehlen wenn der Zustand der Antenne noch okay ist (zumindest Optisch)? (ich weiss das ist eine vage Angabe)
Ich hoffe ich habe nichts vergessen und es geschafft verständlich zu erklären.
Vielen Dank schon im Voraus für die Mühe.