Sat-Anlage mit Jultec JRS0502-8M (2x8 UB) und JRM0508M (8 Legacy) Kaskade
Verfasst: 2. September 2025 15:28
An unserer bestehenden Sat-Anlage sollen Änderungen vorgenommen werden. Hintergrund für die Änderung:
- Wegen PV-Neuinstallation muss der bisherige Dachständer weichen.
- Daher soll die bisherige Sat-Dachantenne inkl. LNB durch einen neuen 80cm Spiegel (der alte ist verrostet) mit Wandhalterung auf der Ost-Giebelseite (Astra 19,2 => Spiegel ist fast um 90° gedreht zur Hauswand, also noch krasser als hier:
... inkl. neuem LNB ersetzt werden.
- Dabei soll der vorhandene VU+ Ultimo 4K im Wohnzimmer von (1-fach
) Legacy auf 8UB Unicable umgestellt werden.
- Die anderen vorhandenen (sternförmigen Legacy) Leitungen (und Dosen) vom MS im Dachgeschoss in die einzelnen Räume in den anderen Stockwerken sollen weiterhin als Legacy benutzt werden.
- Der Beitrag hier soll der Abklärung meines Warenkorbs im www.satshop-heilbronn.de dienen.
(Ich habe viel im Forum gelesen und hoffe, dass keine groben Schnitzer dabei sind.)
- Frage: Ist es mit der gewählten Halterung möglich, den Spiegel (von oben gesehen) fast um 90° nach rechts zu drehen?
- Wenn ich recht verstanden habe, dann ist bei Legacy-Anschlüssen die Kabellänge nicht so wichtig wie bei Unicable.
(Außerdem funktionieren die aktuellen Legacy-Anschlüsse ja, welche an einen Kreiling KR 5-8 MS Multischalter (von ca. 2009; s. Anh.) angeschlossen sind.)
Die Längen der installierten (sternverteilten) Sat-Kabel liegen alle im Bereich von ca. 15m - 20m.
Alle installierten Sat-Kabel haben einen (reinen) Cu-Innenleiter.
Beim Unicable-Strang müsste durch die Dämpfung von Kabellänge + Dämpfungsglied (nicht eingezeichnet) + Dose der Pegel ja in den Zielbereich von 50-70dbµV am Dosenausgang kommen.
- Der Erdungsblock ist nur schematisch eingezeichnet (und natürlich gerade - nicht U-förmig).
- Dämpfungsglieder sind keine eingezeichnet. Das betriebene Unicable bräuchte wohl eine 6dB Dämpfung (ist im Warenkorb).
- Bis auf die 4 Stamm-Ausgänge des 2. MS sollen auch nicht benutzte Ein-/Ausgänge über Patchkabel und den Erdungsblock an F-Endwiderstände geführt werden (soweit dort noch Anschlüsse frei sind).
- Die Verteilung der Patchkabel (im Warenkorb) auf unterschiedliche Längen ist nur exemplarisch und sollte dem wahren Bedarf angepasst werden.
- (Die 2 Laborstecker im Warenkorb sind Absicht.)
- Die Reihenfolge (von LNB aus gesehen): "Erst JRS0502-8M, dann JRM0508M" oder umgekehrt ist mir egal. (Ist hier etwas anderes sinnvoll?)
Ursprünglich hatte ich überlegt, den Kreiling KR 5-8 MS (statt des JRM0508M) weiterzuverwenden. Dann wäre es wohl nötig gewesen, dass der JRS0502-8M an den LNB angeschlossen wird (da der Kreiling keine Kaskaden-Ausgänge hat).
Wäre das sinnvoll gewesen? (Ein etwas erhöhter Stromverbrauch würde mich - wegen der PV - nicht so stören.)
- Vom 29.09.-30.09.2025 wird auf dem Dach die neue PV installiert und die alte Dachantenne muss weichen.
- Genau (nur) in diesem Zeitraum steht am Ostgiebel ein Gerüst zur Verfügung, das es ermöglicht, die neue Sat-"Außen"-Anlage zu installieren.
Deshalb ist es wichtig, dass die "Außenteile" (Wandhalterung, Spiegel, LNB, UV-beständiges Kabel, ...) der Bestellung
rechtzeitig (vor dem 29.09.2025) angekommen sind.
- Ich bin vom 03.09. - inkl. 10.09. schlecht erreichbar, da in Urlaub. (Kann E-Mails lesen, aber z.B. keine Überweisungen tätigen. Die Bearbeitung diese Foreneintrags macht vermutl. auch keinen Sinn.) Ich habe den Beitrag aber trotzdem jetzt schon eingestellt, um eine "Vorbereitung" auf den Bestellung zu ermöglichen.
Ich hoffe, die Zeit ab dem 11.09. reicht, um den Warenkorb zu finalisieren, bezahlen und (mind.) die "Außenteile" noch rechtzeitig vor dem 29.09.2025 zu erhalten.