Vielen Dank für die schnelle (und natürlich fachkundige) Rückmeldung.
techno-com hat geschrieben: Das mal vorab .... lesen sie mal in Ruhe einfach durch, dann können sie bei weiteren Fragen hier nochmal schreiben oder auch anrufen einfach. Vor dem 29.9.25 reicht auf jeden Fall bei Bestellung vor dem 24./25.9. (die Antenne ist Sperrgut und kommt per GLS daher, die braucht normal zwischen 1-3 Tage, Rest ist Lagerware).
Puh, so ist schon mal meine "Timing"-Sorge gebannt ...
techno-com hat geschrieben: Ihr Link geht nicht auf den Warenkorb, das geht nicht da dieser nur über ihr im Shop angelegtes Account zugänglich ist ! Habe daher mal aus unserem Backend einen Screenshot erstellt.
Sorry, aber wusste nicht, wie ich zu dem exakten Link auf den Warenkorb komme (und ob z.B. die Gefahr besteht, damit jedem Leser das Editieren des Warenkorbs zu ermöglichen).
Zur Wandhalterung (und Drehung) des Spiegels:
techno-com hat geschrieben: Nein, das wird nicht gehen bzw. es wird super eng ! Die Dur-Line Select Antenne hat eine Breite von 85cm (die Halterung hinten für die Montage an den Mast sitzt also bei "mittig" 42.5cm). Bei wirklich genau 90 Grad wäre mir das zu eng .... wenn sie jetzt sagen es sind nur 40 Grad Drehung wird es besser und sollte reichen).
Beachten muss man auch ob da darüber noch ein Dachüberstand ggf. ist der dann im Weg ggf. wäre, siehe unter Re: Dur-Line UK102 Unicable Quad LNB mit 1x Legacy (Einkabel) (Post by techno-com #39144)
Zur Erklärung: Mein Gedanke war: Die (vertikale) Drehachse der Halterung (
Dur-Line WHA 45) müsste ja rechnerisch 42,6 cm (= 45 cm - 48 mm/2) von der Wand entfernt sein, die halbe Spiegelbreite (vom
Dur-Line 85/90 Select Vollaluminium-Spiegel) 42,5 cm. Somit wäre rechnerisch bei 90 Grad Drehung 1 mm "Luft", was natürlich äußerst knapp ist - und ein paar Grad Drehung weniger würden das Ganze womöglich noch "enger"/unmöglicher machen, weil der "Rand" des Spiegels auch Platz benötigt. Den Spiegel werde ich voraussichtlich (laut
Dishpointer - Danke,
guba) um über 80 Grad aus der "Mittellage" drehen müssen (also deutlich über die funktionierenden 40 Grad).
techno-com hat geschrieben: Beachten muss man auch ob da darüber noch ein Dachüberstand ggf. ist der dann im Weg ggf. wäre
Danke für den Hinweis, der Dachüberstand am Giebel ist hier kein Problem, weil er nur ca. 10 cm beträgt und der Spiegel tief genug installiert wird.
Ich hatte den Halter auch ausgewählt, weil er relativ gut dokumentiert ist und ein zentrales Loch in der Befestigungsplatte aufweist.
Das Loch im Mauerwerk für die Kabeldurchführung soll durch den Wandhalter verdeckt werden und die
Kabel durch das Innere des Wandhalters gleich weiter zum LNB
geführt werden.
Weiterer Plan: Der vertikale Teil der Wandhalterung sollte
nach unten (statt wie üblich nach oben) zeigen (das habe ich, denke ich, auch mal hier im Forum gesehen, finde es aber aktuell nicht mehr). Grund: Die Mauerdurchführung ist im nicht-wärmegedämmten Spitzboden, der Spiegel soll aber (auch wegen Zugänglichkeit) nach Möglichkeit etwas weiter unten installiert sein.
Daher die Frage: Würden folgende Halter passen (d.h. ca. 85 Grad Drehung der 85 cm Antenne, Kabeldurchführung innen, Montage "nach unten" möglich) und sind die beiden Erdungslaschen (
Erdungslasche Obo-Bettermann Typ 950 Z 1 1/2) im Warenkorb dafür geeignet (oder bräuchte es andere stattdessen)? - Ich würde den kürzesten davon wählen (und den Warenkorb entsprechend aktualisieren).
Weitere Themen:
- Dämpfungsglied
Danke, ja das hatte ich vergessen. Das DUR-line DG 10dB sollte jetzt im Warenkorb liegen.
- Patchkabellängen
Ich verlass mich da auf den Experten - wenn die Patchkabellängen etwas länger als nötig sein sollten, würde mich das nicht stören.
- "Unnötige" Patchkabel
techno-com hat geschrieben: Das Abschließen der offenen Ausgänge kann auch direkt am Multischalter erfolgen.
Danke, das war mir bewusst und ist Absicht - denn wenn weitere (mögliche) Anschlüsse in Betrieb genommen werden sollten, ist so der Weg über den Erdungsblock schon vorbereitet.
- Jultec JRM0508M vs. Kreiling
Den Referenzartikel Dur-Line UK102 Unicable Quad LNB mit 1x Legacy (Einkabel) (Post by techno-com #39144) hatte ich auch in meiner "Vorbereitung" dabei. Dort wurde ja auch nach anfänglichen Planungen, den vorhandenen MS weiterzuverwenden, schließlich ein neuer Jultec gewählt. Daher werde ich es auch so belassen: JRM0508M statt Kreiling.
techno-com hat geschrieben: Man kann den 2. Multischalter auch in der "T-Version" wählen und würde sich so 4 Endwiderstände vom Abschluss der Kaskadenausgänge sparen
Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass die Anlage um einen weiteren MS erweitert werden wird, möchte ich beim erweiterungsfähigen JRM0508M bleiben (statt JRM0508T).
Ich würde mal davon ausgehen, dass - wie in meiner Skizze - der JRS0502-8M als erstes an den LNB angeschlossen wird.
Ich hoffe, ich habe jetzt nichts Wesentliches vergessen.