Seite 1 von 1

SMART DPA 31 + Einkabelsystem ersetzen

Verfasst: 1. November 2025 19:34
von GustlG
Ein freundliches Hallo an alle Forenteilnehmer

ja, ich habe bereits beim vorherigen Durchstöbern gesehen, das zum Thema SMART und den vertriebenen Einkabellösungen vieles gepostet wurde. Dennoch habe ich Fragen, zu denen ich keine Antwort gefunden habe. Was nicht heißen soll, das ich etwas bereits vorhandenes ggf. übersehen habe.
Ich schreibe hier auch ausdrücklich, das ich lediglich ein versierter Laie bin!!!

Zu meiner Problemstellung: In meinem Haus existiert eine knapp 30 Jahre alte Baumverteilung, alle mit "normalen" TV-Steckdosen in mehreren Räumen, seinerzeit noch mit dem analogen ASTRO-Strobel Einkabelsystem betrieben. Dann wurde analog abgeschaltet und ich habe die DPA 31+ eingebaut und an die vorhandenen Antennenleitungen angechlossen. Es hat bis vor kurzem alles zu unserer Zufriedenheit funktioniert. Nun hat die DPA wohl einen inneren Defekt und liefert keine Spannung mehr an das Quattro-LNB. Damit es erstmal weitergeht konnte ich eine unbenutzte DPA 31 (ohne +) bei Kleinanzeigen bekommen. Die hat aber nur zwei Einspeiseleitungen. Ich weiß nun nicht, ob das vorhandene Quattro LNB überhaupt geeignet ist, oder ob ich ein Twin LNB besorgen muß, denn das Quattro hat ja nun mal vier Ausgänge.

Aber das soll insgesamt gesehen nur eine Übergangslösung sein. Die Endlösung soll sein, daß ich eine zu der vorhandenen Baumverteilung passende Nachfolgelösung des bisherigen Einkabelsystems installieren möchte. Im Satshop Heilbronn scheint es Hersteller zu geben (bspw. Jultec, Durline) die sich immer noch mit dem Thema Einkabellösung befassen. Ich habe insgesamt 6 Räume mit jeweisl einem TV, mit integriertem SAT-Receiver. Die Antenndosen mit einem separaten Sat-Anschluss würde ich ja noch gegen die vorhandenen Dosen ersetzen, es gibt jedoch derzeit keine Option, neue Leitungen zu verlegen.

So, nun habe ich mal alles aufgeschrieben, wo es bir mir in Sachen SAT-Fernsehen brennt.

Sehr helfen würde mir, als schnelle Hilfe, zunächst eine Lösung für meine erste Frage, wie ich das DPA 31 mit zwei SAT-Eingängen an das vorhandene Quattro LNB anschließen muß.

Vielen Dank zunächst einmal

Gustl

Re: SMART DPA 31 + Einkabelsystem ersetzen

Verfasst: 3. November 2025 09:55
von techno-com
GustlG hat geschrieben: 1. November 2025 19:34Ein freundliches Hallo an alle Forenteilnehmer
Hallo jetzt auch hier nach ihrer Vorstellung unter Neueunstieg im Forum - GustlG
GustlG hat geschrieben: 1. November 2025 19:34ja, ich habe bereits beim vorherigen Durchstöbern gesehen, das zum Thema SMART und den vertriebenen Einkabellösungen vieles gepostet wurde. Dennoch habe ich Fragen, zu denen ich keine Antwort gefunden habe. Was nicht heißen soll, das ich etwas bereits vorhandenes ggf. übersehen habe.
Was hatten sie den von dem unter ihrer Vorstellung vorgeschlagenen Themen zum Einlesen genau gelesen und was genau war daran unverständlich ?
GustlG hat geschrieben: 1. November 2025 19:34Ich schreibe hier auch ausdrücklich, das ich lediglich ein versierter Laie bin!!!
Genau deshalb ist es immer sehr ratsam mal vorab ein paar Sachen zu lesen, so erhält man die ersten Einblicke in das wie es geht und was alles möglich ist. Auch was an Angaben wirklich alles notwendig ist.
GustlG hat geschrieben: 1. November 2025 19:34Zu meiner Problemstellung: In meinem Haus existiert eine knapp 30 Jahre alte Baumverteilung, alle mit "normalen" TV-Steckdosen in mehreren Räumen, seinerzeit noch mit dem analogen ASTRO-Strobel Einkabelsystem betrieben. Dann wurde analog abgeschaltet und ich habe die DPA 31+ eingebaut und an die vorhandenen Antennenleitungen angechlossen. Es hat bis vor kurzem alles zu unserer Zufriedenheit funktioniert.
1. Was sind "normale TV-Steckdosen" (Hersteller + Typ) ? Da müssen passenden Dosen mit DC-Sperre installiert sein (siehe alle alten Beiträge über solche statischen Einkabelsysteme hier im Forum, in ihrem ersten Beitrag dazue in Such-TAG gesetzt).
2. "zu ihrer Zufriedenheit funktioniert" sehe ich etwas sehr optimistisch :1137 Mit so einem System empfangen sie akt. nur ein Bruchteil der verfügbaren TV-Programme, und dabei sehr wenig in HDTV (nach der Abschaltung von "Das Erste SD / ARD SD" vor Monaten incl. deren Spartenkanälen (siehe unter Diverse Abschaltungen der ARD am 14.12.2021 + Ehemaliger ARD SD-Transponder von ASTRA ab Februar nachbelegt ) diese sicher gar nicht mehr und in wenigen Tagen erfolgt jetzt auch die Abschaltung von "ZDF SD" (und deren Sparenprogrammen - siehe unter ZDF beendet die TV-Übertragung in SD via Satellit am 18. November 2025 ) dass dann auch diese Programme nicht mehr empfangen werden können in HDTV.
Neue Programme (siehe z.B. unter Neuer Sender auf ASTRA 19,2 Grad Ost: DYN Sport Mix + Frequenzwechsel bei HD-Sendern von Warner Bros. Discovery (HD+ Sender) + SAT.1 GOLD HD bekommt eine neue Frequenz + Ab sofort auf neuer Frequenz - Höhenrausch, Serien+, Just Fishing, Crime Time, Just Cooking, Xplore, Hip Trips, One Terr uvm.) können sie ebenfalls nicht/ nicht mehr empfangen.
GustlG hat geschrieben: 1. November 2025 19:34Nun hat die DPA wohl einen inneren Defekt und liefert keine Spannung mehr an das Quattro-LNB. Damit es erstmal weitergeht konnte ich eine unbenutzte DPA 31 (ohne +) bei Kleinanzeigen bekommen. Die hat aber nur zwei Einspeiseleitungen. Ich weiß nun nicht, ob das vorhandene Quattro LNB überhaupt geeignet ist, oder ob ich ein Twin LNB besorgen muß, denn das Quattro hat ja nun mal vier Ausgänge.
GustlG hat geschrieben: 1. November 2025 19:34Sehr helfen würde mir, als schnelle Hilfe, zunächst eine Lösung für meine erste Frage, wie ich das DPA 31 mit zwei SAT-Eingängen an das vorhandene Quattro LNB anschließen muß.
Beitrag dazu hier im Forum, incl. Anleitung von diesem System dort => Technische Daten SAT- Einkabelsystem Smart DPA 31 - DPA 3/1
Ausserdem sollten diese beiden Eingänge beschriftet sein mit den Ebenen die am entsprechenden Eingang angeschlossen werden müssen (leider ist das Bild dort sehr alt und man kann das darauf nicht mehr ersehen).
SmartDPA31_Anschluesse.JPG
Hier das Bild aus der Anleitung ... damals gab es kein Lowband so dass die Anschlüsse dann so sind das oben "horizontal Highband" und unten "vertikal Highband" ran kommen muss ..... und somit fehlt dann die komplette Versorgung vom Lowband (horizontal + vertikal) wo heute über 90% der HDTV-Programme uvm. darüber übertragen werden. Diese können also damit nie empfangen werden.
GustlG hat geschrieben: 1. November 2025 19:34Aber das soll insgesamt gesehen nur eine Übergangslösung sein. Die Endlösung soll sein, daß ich eine zu der vorhandenen Baumverteilung passende Nachfolgelösung des bisherigen Einkabelsystems installieren möchte. Im Satshop Heilbronn scheint es Hersteller zu geben (bspw. Jultec, Durline) die sich immer noch mit dem Thema Einkabellösung befassen. Ich habe insgesamt 6 Räume mit jeweisl einem TV, mit integriertem SAT-Receiver. Die Antenndosen mit einem separaten Sat-Anschluss würde ich ja noch gegen die vorhandenen Dosen ersetzen, es gibt jedoch derzeit keine Option, neue Leitungen zu verlegen.
Und jetzt verstehe ich gar nichts mehr :1145 6 Räume in einer vorhandenen Baumverteilung (also für jeden Anschluss ein extra und eigenes Kabel) ? Warum dann überhaupt ein Einkabelsystem ?
GustlG hat geschrieben: 1. November 2025 19:34So, nun habe ich mal alles aufgeschrieben, wo es bir mir in Sachen SAT-Fernsehen brennt.
Mir fehlt hier einfach ein genauer Kabelplan und genaue Angaben zu den vorhandenen Bauteilen (vor allem was für Antennendosen).
Und die Sache mit "Baumverteilung" macht ein Einkabelsystem einfach auch nicht notwendig .....

Re: SMART DPA 31 + Einkabelsystem ersetzen

Verfasst: 3. November 2025 22:25
von GustlG
Hallo techno-com,
techno-com hat geschrieben: 3. November 2025 09:55"Was hatten sie den von dem unter ihrer Vorstellung vorgeschlagenen Themen zum Einlesen genau gelesen und was genau war daran unverständlich ?"
--Ich habe mit keinem Wort erwähnt, das irgend etwas unverständlich ist, lediglich, das ich (evtl. wg. eigener Unwissenheit) keine Antwort gefunden habe--
techno-com hat geschrieben: 3. November 2025 09:55"Genau deshalb ist es immer sehr ratsam mal vorab ein paar Sachen zu lesen, so erhält man die ersten Einblicke in das wie es geht und was alles möglich ist. Auch was an Angaben wirklich alles notwendig ist."
--Das habe ich auch getan und so kommentiert--
techno-com hat geschrieben: 3. November 2025 09:55"1. Was sind "normale TV-Steckdosen" (Hersteller + Typ) ? Da müssen passenden Dosen mit DC-Sperre installiert sein (siehe alle alten Beiträge über solche statischen Einkabelsysteme hier im Forum, in ihrem ersten Beitrag dazue in Such-TAG gesetzt)."
--TV-Steckdosen eben, ohne den dritten F-Anschluss oben in der Mitte, wurden vor ca. 30 Jahren so vom TV-Handwerker so mit dem analogen Astro-Strobel Einkabelsystem mit Abschlußwiderstand an der letzten Dose installiert und hat funktioniert, auch nach der Umrüstung auf das DPA 31 Plus--
techno-com hat geschrieben: 3. November 2025 09:552. "zu ihrer Zufriedenheit funktioniert" sehe ich etwas sehr optimistisch :1137 Mit so einem System empfangen sie akt. nur ein Bruchteil der verfügbaren TV-Programme, und dabei sehr wenig in HDTV (nach der Abschaltung von "Das Erste SD / ARD SD" vor Monaten incl. deren Spartenkanälen"
--Ja ist mir bekannt, das damit nicht alles empfangen werden kann, aber für mich OK (zu meiner Zufriedenheit) --
techno-com hat geschrieben: 3. November 2025 09:55"Und jetzt verstehe ich gar nichts mehr :1145 6 Räume in einer vorhandenen Baumverteilung (also für jeden Anschluss ein extra und eigenes Kabel) ? Warum dann überhaupt ein Einkabelsystem ?"
--Ich beschreibe hier die, wie bei einem Kabel-TV installierte "Baumverteilung": Von Dem Ausgang der Einkabelunit ein Satkabel zur ersten Antennensteckdose im ersten Raum, von da weiter zur zweiten Antennensteckdose im zweiten Raum, von da aus weiter zur driten Antennsteckdose im drirtten Raum bis zur Nummer sechs, und dort am Ausgang ein Abschlußwiderstand. Hat dreißig Jahre funktioniert, analog, wie digital.--
techno-com hat geschrieben: 3. November 2025 09:55"Mir fehlt hier einfach ein genauer Kabelplan und genaue Angaben zu den vorhandenen Bauteilen (vor allem was für Antennendosen).
Und die Sache mit "Baumverteilung" macht ein Einkabelsystem einfach auch nicht notwendig ....."
--Bei mir ist keine Sternverteilung installiert, dann wäre das Einkabelsystem tatsächlich nicht erforderlich, sondern, wie oben beschrieben: Ein Kabel, von Dose zu Dose ab der Einkabelunit bis zur sechsten Dose Die Antennendosen sind diese: (nur ca.30 jahre alt, aber die würde ich ja auch ggf. austauschen)
Astro Strobel https://www.astro-kom.de/de/produkte/85 ... gut-152-de


Viele Grüße Gustl

Re: SMART DPA 31 + Einkabelsystem ersetzen

Verfasst: 4. November 2025 10:52
von techno-com
GustlG hat geschrieben: 3. November 2025 22:25Hallo techno-com,
Hallo zurück :1111
GustlG hat geschrieben: 3. November 2025 22:25--Ich habe mit keinem Wort erwähnt, das irgend etwas unverständlich ist, lediglich, das ich (evtl. wg. eigener Unwissenheit) keine Antwort gefunden habe--
Den relevanten Beitrag wo das erklärt ist (die "Anleitung" vom DPA31) habe ich ihnen ja vorab bereits verlinkt und auch erklärt was da wo angeschlossen werden muss .... das mal so getestet ? Was kam dabei raus ?
GustlG hat geschrieben: 3. November 2025 22:25--TV-Steckdosen eben, ohne den dritten F-Anschluss oben in der Mitte, wurden vor ca. 30 Jahren so vom TV-Handwerker so mit dem analogen Astro-Strobel Einkabelsystem mit Abschlußwiderstand an der letzten Dose installiert und hat funktioniert, auch nach der Umrüstung auf das DPA 31 Plus--
GustlG hat geschrieben: 3. November 2025 22:25Astro Strobel https://www.astro-kom.de/de/produkte/85 ... gut-152-de
Der Link zur Antennendose ist jetzt geraten oder ist das wirklich die installierte Antennendose ? Haben sie das von der Dose abgelesen, also den Typ den sie hier verlinken (GUT 152) ?
Edit, habe mir diese Frage selbst beantwortet ... das war nicht von ihrer Dose abgelesen, den die verlinkte Antennendose ist nur für Kabel-TV und NICHT für SAT-TV geeignet (und noch weniger für ein Einkabelsystem) .. auch hat diese nur 2 Ausgänge, also keinen F-Anschluss !
Astro-Strobel_GUT152.jpg
Stammleitungsdose für BK und FM, 2 Ausgänge

zum Empfang von terrestrischen Radio- und TV-Programmen bis 1006 MHz
mit 2 Ausgängen und Rückweg
GustlG hat geschrieben: 3. November 2025 22:25--Ich beschreibe hier die, wie bei einem Kabel-TV installierte "Baumverteilung": Von Dem Ausgang der Einkabelunit ein Satkabel zur ersten Antennensteckdose im ersten Raum, von da weiter zur zweiten Antennensteckdose im zweiten Raum, von da aus weiter zur driten Antennsteckdose im drirtten Raum bis zur Nummer sechs, und dort am Ausgang ein Abschlußwiderstand. Hat dreißig Jahre funktioniert, analog, wie digital.--
....
--Bei mir ist keine Sternverteilung installiert, dann wäre das Einkabelsystem tatsächlich nicht erforderlich, sondern, wie oben beschrieben: Ein Kabel, von Dose zu Dose ab der Einkabelunit bis zur sechsten Dose Die Antennendosen sind diese: (nur ca.30 jahre alt, aber die würde ich ja auch ggf. austauschen)
Keine Ahnung wo ich da gestern war mit dem Hirn :1162 :1162 :1162 Klar, sie haben eine BAUMverteilung und keine STERNverteilung ... daher geht das nur per Einkabelsystem ! Vollkommen richtig ....

Passender Multischalter bei ihnen wäre dann der Jultec JRS0501-8T (1 Satellit, 1 Ausgang, 8 Unicable-Frequenzen für 8 Tuner-Versorgungen an diesem einen Strang - Such-TAG für andere Beiträge mit diesem Schalter: tag/JultecJRS0501-8T )

Was für Antennendosen da gesetzt werden müssen finden sie z.B. erklärt unter Hauskauf- Sat-Anlage um/neubau

Hier Beiträge die sogar den Umbau eines statischen Einkabelsystems (wie sie das haben - SUCH-TAG dazu hier im Forum => tag/statisches-Einkabelsystem ) auf diese Art des Umbaus:
Kaufempfehlung Einkabelsystem Upgrade
Umstellung von Smart GP31D auf Unicable