Seite 1 von 1

Erweiterung bestehende SAT Anlage um Unicable-Multiswitch (hinter bestehendem Multischalter)

Verfasst: 25. November 2025 13:59
von Nobody2323
Hallo zusammen,

es gibt ja schon diverse Post zum Thema Unicable, leider konnte ich nichts passendes finden (hoffe nicht übersehen).

Zur Frage:

In einer Eigentumswohnung gibt es eine bestehende SAT-Anlage, an einem Verteiler kommen 4 SAT-Kabel an.
Von diesem Verteiler geht je ein Kabel Wohnzimmer, Schlafzimmer, ...
Die Verbindung wird durch patchen hergestellt.

Als folge gibt es pro Anschluss nur einen Tuner / Programm.
Eine Anpassung der Anlage ist nicht möglich.

Die Lösung die ich sehe ist Umbau auf eine Uni-Cable Lösung in der lokalen Verteilung.
Hierzu benötige ich aber einen Unicable-Multischalter der "hinter" einem bestehenden Legacy-Multischalter "functioniert".
Nach meinem Verständnis quad LNB fähig ist.

Häufig wird dazu geraten den neuen unicable Multiswitch als Kaskade vor den bestehenden Multischalter zu bauen.
Diese Option besteht nicht.

Gefunden habe ich dieses Modell (LUA 442-16 von DCT Delta), der Hersteller sagt mir nichts und der Bezug ist nicht trivial.
In der Installationsanleitung wird genau der benötigte Fall beschrieben.

Mich würde interessieren, welche Multischalter gibt es für diese Anwendung / wurden schon einmal in einer solchen Umgebung eingesetzt?

Danke für Eure Rückmeldungen

Stefan

Re: Erweiterung bestehende SAT Anlage um Unicable-Multiswitch (hinter bestehendem Multischalter)

Verfasst: 25. November 2025 14:31
von techno-com
Moderation: Beitrag verschoben in passende Rubrik (von "technische Fragen zu Satanlagen" in "Fragen zu Sat-Einkabelsysteme")

Re: Erweiterung bestehende SAT Anlage um Unicable-Multiswitch (hinter bestehendem Multischalter)

Verfasst: 25. November 2025 14:42
von techno-com
Nobody2323 hat geschrieben: Heute 13:59Hallo zusammen,
Hallo und herlich-willkommen
Nobody2323 hat geschrieben: Heute 13:59es gibt ja schon diverse Post zum Thema Unicable, leider konnte ich nichts passendes finden (hoffe nicht übersehen).
Hatten wohl in der falschen Rubrik gelesen, für diese Art von Fragen gibt es eine eigene ! Beitrag habe ich dahin verschoben.
Nobody2323 hat geschrieben: Heute 13:59In einer Eigentumswohnung gibt es eine bestehende SAT-Anlage, an einem Verteiler kommen 4 SAT-Kabel an.
Von diesem Verteiler geht je ein Kabel Wohnzimmer, Schlafzimmer, ...
Wie heißt den dieser Verteiler (Hersteller + Typ) ?
Nobody2323 hat geschrieben: Heute 13:59Die Verbindung wird durch patchen hergestellt.
Welche Verbindung wird durch patchen herstellt und was soll "patchen" genau sein ?
Nobody2323 hat geschrieben: Heute 13:59Eine Anpassung der Anlage ist nicht möglich.
Verstehe ich nicht .... genau aus diesem Grund die Anlage auf ihre Bedürfnisse anzupassen fragen sie doch hier an !?
Nobody2323 hat geschrieben: Heute 13:59Die Lösung die ich sehe ist Umbau auf eine Uni-Cable Lösung in der lokalen Verteilung.
Hierzu benötige ich aber einen Unicable-Multischalter der "hinter" einem bestehenden Legacy-Multischalter "functioniert".
Nach meinem Verständnis quad LNB fähig ist.
Warum geht das nicht vor dem bestehenden Multischalter ? Grund ?
Und warum muss das Quad-LNB-fähig sein, haben sie ein Quad-LNB den sicher dort zur Versorgung vom aktuellen Multischalter bzw. was ist des den für ein LNB genau (Hersteller + Typ) ?
Nobody2323 hat geschrieben: Heute 13:59Häufig wird dazu geraten den neuen unicable Multiswitch als Kaskade vor den bestehenden Multischalter zu bauen.
Diese Option besteht nicht.
Warum nicht ?
Nobody2323 hat geschrieben: Heute 13:59Gefunden habe ich dieses Modell (LUA 442-16 von DCT Delta), der Hersteller sagt mir nichts und der Bezug ist nicht trivial.
In der Installationsanleitung wird genau der benötigte Fall beschrieben.
Ich lese da nur: "... und kann auch allein mit einem Quad- oder Quattro-LNB betrieben werden." und das heißt dass dieser über ein Quattro- ODER ein Quad-LNB versorgt werden kann ! Aber das ist technische mit einem Quad-LNB nicht gut => Jultec - Technische Infos -> Warum wir keine Quad-LNBs unterstützen
Außerdem ist das ein dCSS-Technologie Gerät (dort genannt "dSCR") ... massiv Probleme => tag/dCSS-Probleme
Nobody2323 hat geschrieben: Heute 13:59Mich würde interessieren, welche Multischalter gibt es für diese Anwendung / wurden schon einmal in einer solchen Umgebung eingesetzt?
Hatten wir gerade gestern in einem Beitrag unter Frage zu Unicable Multischalter an altem Multischalter MSU 401-16 K , dort wird das genau erklärt und viel mehr verlinkt in andere Beiträge die das sogar in Bildern nach einem Umbau zeigen.

Re: Erweiterung bestehende SAT Anlage um Unicable-Multiswitch (hinter bestehendem Multischalter)

Verfasst: 25. November 2025 17:22
von Nobody2323
Hallo,

danke für die schnelle Rückmeldung.

Der aktuelle Multischalter ist ein "Triax TMS 516".

Zum Patchen in der Wohnung: zwischen das Kabel vom Multischalter und das Kabel zum Endgerät kommen Verbinder F-Gewinde auf beiden Seiten.
Das Kabel vom Multischalter wird zum Endgerät analog TP Kabeln durchgepatcht (das patchkabel ist der Verbinder)
Bedeutet 4 Kabel in der Wohnung 4 Endgeräte, welches Zimmer versorgt wird kann man selber entscheiden.

Anpassung der Anlage geht nur über die Eigentümerversammlung.
Da gabs ein Nein.
Bedeutet es ist nur das möglich was an den 4 Kabeln in der Wohnung geht.

Nach meinem Verständnis fallen damit alle Multischalter raus die einen Quadro LNB erwarten, da z.B. kein 22kHz Signal erzeugt wird.
Den Thread tum thema "Aber das ist technische mit einem Quad-LNB nicht gut" habe ich gelesen, hilft aber nicht wenn ich an den LNB nicht ran komme.

Bei dem angegebenen LUA 442-16 von DCT Delta gibt es ein Installationsbeispiel (PDF) hinter einem klassischen Multischalter.
Dieses trifft den Anwendungsfall genau. Ich kenne aber weder Anbieter noch gibt es viele Händler.
Quasi die 4 Kabel vom Multischalter = Quad LNB != Quadro LNB

Der im verlinkten Thread diskutierte "Jultec JRS0501-8T" funktioniert nach meinem Verständnis nicht, da er einen Quado LNB voraussetzt.

Daher die Frage nach Erfahrungen / Modellen mit SCR Multischaltern die hinter einem Legacy Multischalter eingesetzt werden.
Diese habe ich bisher im Forum noch nicht gefunden.

Bis dann

Stefan