Einkabelsystem - Frequenzen, Receiver?
Verfasst: 28. August 2010 15:25
Hallo zusammen,
wir sind frische stolze Besitzer einer Einkabel-SAT-Anlage, umgerüstet von Kabel.
Die Installation erfolgte vom Fachmann.
Als Multischalter ist ein Hirschmann Triax TMU 518 eingebaut - er ist wohl baugleich mit dem Inverto IDLP-UST111.
Als Receiver haben wir einen Humax HD Twin Receiver.
Alles ist perfekt, Empfang liegt bei 100%.
Nun möchten unsere Söhne auch fernsehen.
Die Dosen waren mit umgerüstet (und von den Fachleuten wohl auch getestet) worden, aber bisher hatten wir dort keinen Receiver angeschlossen.
Jetzt haben wir einen preiswerten, nicht HD-fähigen, unicable-tauglichen Receiver (Vantage X211S) bestellt.
Angeschlossen - kein Signalempfang, bei Umschaltung auf "Unicable" meldet er immer "Unicable detection fail".
Um den Anschluss (Antennendose) als Fehlerquelle auszuschliessen, habe ich den Humax an die Antennendose der Söhne angeschlossen - ebenfalls kein Empfang!
Dasselbe mit dem Vantage an der Antennendose, an der der Humax fehlerfrei läuft - ebenfalls "Unicable detection fail".
Nun habe ich versucht, das Unicable-System zu verstehen und habe anstatt der ersten beiden Frequenzen des TMU518 (1076 und 1178 MHz), mit denen der Humax einwandfrei lief, die nächsten beiden eingestellt (1280 und 1382 MHz).
Kein Empfang mehr!
Ich bekomme also nur mit dem Humax an einer Antennendose mit den ersten beiden Frequenzen einen ordentlichen Empfang.
Andere Antennendosen, andere Frequenzbänder oder anderer Receiver: kein Empfang.
Nach dieser (hoffentlich klaren) Situationsbeschreibung die Fragen an die Fachleute:
- Sollte ich bei dem Einkabelsystem nicht an einer beliebigen der Antennendosen den Humax (oder einen anderen Receiver) anschliessen können?
Es kommt doch nur darauf an, dass nicht zwei Receiver das gleiche Frequenzband belegen, oder?
- Sollte ich an der funktionierenden Antennendose den Humax nicht auch auf andere der 8 verfügbaren Frequenzbänder umstellen können und weiterhin ein relativ gutes Signal erhalten?
Natürlich sollte (lt. Anleitung TMU518) im Idealfall der Receiver an der Dose, die am weitesten entfernt ist, die niedrigsten Frequenzen erhalten und bei weniger als 8 Receivern "von unten" belegt werden, aber gar kein Empfang ist doch etwas wenig?
- Kann jemand etwas zu der Kombination TMU518 und Vantage X211S sagen? Sollte das nicht funktionieren? Oder muss ich etwas bestimmtes einstellen?
- Falls es nicht klappt - Im Datenblatt des TMU518 wird der Hirschmann SR-210 als kompatibel angegeben. Sollte es damit gehen? Dann müssten wir den Vantage zurückschicken und den SR-210 bestellen.
Schon mal vielen Dank im Voraus für Eure Antworten,
Micha
wir sind frische stolze Besitzer einer Einkabel-SAT-Anlage, umgerüstet von Kabel.
Die Installation erfolgte vom Fachmann.
Als Multischalter ist ein Hirschmann Triax TMU 518 eingebaut - er ist wohl baugleich mit dem Inverto IDLP-UST111.
Als Receiver haben wir einen Humax HD Twin Receiver.
Alles ist perfekt, Empfang liegt bei 100%.
Nun möchten unsere Söhne auch fernsehen.
Die Dosen waren mit umgerüstet (und von den Fachleuten wohl auch getestet) worden, aber bisher hatten wir dort keinen Receiver angeschlossen.
Jetzt haben wir einen preiswerten, nicht HD-fähigen, unicable-tauglichen Receiver (Vantage X211S) bestellt.
Angeschlossen - kein Signalempfang, bei Umschaltung auf "Unicable" meldet er immer "Unicable detection fail".
Um den Anschluss (Antennendose) als Fehlerquelle auszuschliessen, habe ich den Humax an die Antennendose der Söhne angeschlossen - ebenfalls kein Empfang!
Dasselbe mit dem Vantage an der Antennendose, an der der Humax fehlerfrei läuft - ebenfalls "Unicable detection fail".
Nun habe ich versucht, das Unicable-System zu verstehen und habe anstatt der ersten beiden Frequenzen des TMU518 (1076 und 1178 MHz), mit denen der Humax einwandfrei lief, die nächsten beiden eingestellt (1280 und 1382 MHz).
Kein Empfang mehr!
Ich bekomme also nur mit dem Humax an einer Antennendose mit den ersten beiden Frequenzen einen ordentlichen Empfang.
Andere Antennendosen, andere Frequenzbänder oder anderer Receiver: kein Empfang.
Nach dieser (hoffentlich klaren) Situationsbeschreibung die Fragen an die Fachleute:
- Sollte ich bei dem Einkabelsystem nicht an einer beliebigen der Antennendosen den Humax (oder einen anderen Receiver) anschliessen können?
Es kommt doch nur darauf an, dass nicht zwei Receiver das gleiche Frequenzband belegen, oder?
- Sollte ich an der funktionierenden Antennendose den Humax nicht auch auf andere der 8 verfügbaren Frequenzbänder umstellen können und weiterhin ein relativ gutes Signal erhalten?
Natürlich sollte (lt. Anleitung TMU518) im Idealfall der Receiver an der Dose, die am weitesten entfernt ist, die niedrigsten Frequenzen erhalten und bei weniger als 8 Receivern "von unten" belegt werden, aber gar kein Empfang ist doch etwas wenig?
- Kann jemand etwas zu der Kombination TMU518 und Vantage X211S sagen? Sollte das nicht funktionieren? Oder muss ich etwas bestimmtes einstellen?
- Falls es nicht klappt - Im Datenblatt des TMU518 wird der Hirschmann SR-210 als kompatibel angegeben. Sollte es damit gehen? Dann müssten wir den Vantage zurückschicken und den SR-210 bestellen.
Schon mal vielen Dank im Voraus für Eure Antworten,
Micha