Umrüstung auf Unicable (2 oder mehr Satelliten)
Verfasst: 21. Oktober 2013 22:09
Hallo,
ich möchte meine aktuelle Sat-Anlage auf Unicable umstellen.
Ist-Zustand: Parabolantenne mit MonoBlock Quad LNB um Astra 19.2° Ost und Hotbird 13.0° Ost zu empfangen. Das Haus hat 3 Etagen. In jeder Etage ist je ein Kabel mit einer Antennendosen verlegt. Jedes Kabel geht vom LNB bis zur Antennendose. Die Receiver sind nicht HDTV tauglich.
Soll-Zustand: Es soll pro Etage weiterhin nur ein Kabel und eine Antennendose verlegt bleiben. Auch sollte es weiterhin möglich sein min. 2 Satelliten gleichzeitig zu empfangen. Jedoch sollen die alten Receiver durch HDTV-taugliche Empfangsgeräte ersetzen werden. Außerdem sollen die alte Antenne und der LNB ausgemustert werden und durch neue ersetzt werden. Da ich pro Empfänger außerdem gleichzeitig mehrere Sendungen aufnehmen möchte, habe ich mich entschieden auf Unicable umzusteigen.
Ich möchte zukünftig Astra 19,2° Ost und Eutelsat 16,0° Ost empfangen – ideal wären auch noch Hotbird 13,0° Ost und die englischen Free TV Sender auf Astra 28,2° Ost, das ist aber kein Muss.
Als Empfangsgeräte hatte ich mir folgendes überlegt (insgesamt 3 Geräte, je 1 Gerät pro Etage):
1. gleich zu Beginn: ein VU+ Duo2 Receiver mit 4x DVB-S2 ohne Festplatte (ich habe eine 2,5“ SSD Festplatte, die ich einbauen könnte)
2. ich will zu einem späteren Zeitpunkt noch einen HTPC mit einer Digital Devices Cine S2 V6.5 TwinTuner Karte und 1 Digital Devies DuoFlex S2 Erweiterungen (um bis zu 4 Sendungen gleichzeitig aufnehmen zu können) selber zusammenbauen
3. evtl. kommt später auch noch ein Digital Devices Octopus NET S2/4 dazu um Sat-TV auf Notebook, PC und iPad anschauen zu können
Ich bin am überlegen, ob ich bei 2 Satelliten bleibe (Variante 1: Astra 19,2° Ost und Eutelsat 16,0° Ost) oder doch auf 4 Satelliten gehe (Variante 2: Astra 19,2° Ost, Eutelsat 16,0° Ost, Hotbird 13,0° Ost, Astra 28,2° Ost).
Als Variante 1 (2 Satelliten) hatte ich mir folgendes überlegt:
1. Triax TD110 Offset-Spiegel (aktuelle Halterung sollte dafür ausreichen)
2. 2x Alps BSTE9-101B Universal Quattro LNB (Raketenfeedhorn)
3. 3x Inverto Black IDLP-USS200-CUO10-8PP Unicable Multischalter
Ich habe dazu folgende Fragen:
1. Da Astra 19,2° Ost und Eutelsat 16,0° Ost sehr nahe beieinander liegen, habe ich mir die Raketenfeedhorn LNBs ausgesucht. Kann man diese beiden Satelliten mit einem Offset-Spiegel empfangen oder ist eine Wavefrontier Antenne dafür besser geeignet? Was benötige ich zum Befestigen der LNBs an der Antenne?
2. Müssen für Unicable spezielle Kabel verlegt werden?
3. Kann man auch 3 Unicable Multischalter kaskadieren oder nur 2?
4. Wenn ich 2 Quattro LNBs an die Multischalter anschließe, dann müssen 8 Kabel von den LNBs bis zu den Multischaltern verlegt werden, oder? Ich möchte ungern ein so großes Loch in der Wand haben (aktuell ist es groß genug damit die 3 Kabel durchgehen, evtl. passen auch 4 Kabel durchs Loch). Gibt es eine Möglichkeit mit weniger Kabel von den LNBs zu den Multischaltern zu gelangen? (z.B. mit anderen LNBs und einem vor den Unicable Multischaltern geschalteten anderen Multischalter o.ä.?)
5. Was benötige ich, falls ich die Multischalter wettergeschützt (vor allem vor Regen und Schnee) draußen anbringen möchte?
6. Da die jetzigen Antennendosen nur TV und Radio Anschlüsse haben, möchte ich diese durch Antennendosen ersetzen die einen Sat Anschluss haben. Welche wären für Unicable zu empfehlen?
7. Zumindestens auf einem der aktuell verlegten Kabel habe ich Probleme mit der Empfangsstärke. Kann hier ein Verstärker helfen? Wenn ja, welcher ist für Unicable geeignet? Und wo muss dieser am besten angebracht werden?
8. Damit die Konfiguration für Pay TV, 3D TV und 4K HDTV vorbereitet ist: Muss ich noch etwas beachten?
9. Ich habe bei starkem Gewitter immer wieder Aussetzer – trotz freiem Blickfeld in Richtung Süden. Ist die obige 110cm Parabolantenne oder die Wavefrontier Toroidal T90 in solchen Situationen besser?
10. Die obigen Unicable Multischalter unterstützen bis zu 8 Receiver pro Kabel. Falls ich den HTPC mit 3 statt 1 Digital Devies DuoFlex S2 Erweiterung ausstatte könnte ich dann 8 Sendungen gleichzeitig aufnehmen, oder? Da ich nur eine Antennendose habe: Was brauche ich um den HTPC an die Antennendose anzuschließen?
11. Können Aufnahmen auf dem VU+ Duo2 wie bei der Dreambox aus TVBrowser heraus programmiert werden?
Als Variante 2 (4 Satelliten) hatte ich mir folgendes überlegt (falls es so überhaupt sinnvoll ist):
1. Wavefrontier Toroidal T90 Multibeam Antenne
2. 4x Alps BSTE9-101B Universal Quattro LNB
3. EMP Profi-Line Multischalter MS 17/4 PIU-6 (4 Satelliten auf 4 Teilnehmer)
4. 2x Inverto Black IDLP-UST111-CUO10-8PP Unicable Multischalter
Dazu folgende Fragen:
1. Ist es überhaupt möglich, wenn man den EMP Multischalter vor den Unicable Multischalter schaltet 4 Satelliten zu empfangen?
2. Falls nicht, gibt es eine andere Möglichkeit 4 Satelliten mit Unicable gleichzeitig zu empfangen? Ich habe beim JULTEC JPS1701-12TN/AN JESS-Einkabel-Schalter gesehen, dass dieser 4 Satelliten unterstützt, jedoch ist er mit 875,00 € ziemlich teuer. Gibt es günstigere Lösungen?
Vielen Dank!
ich möchte meine aktuelle Sat-Anlage auf Unicable umstellen.
Ist-Zustand: Parabolantenne mit MonoBlock Quad LNB um Astra 19.2° Ost und Hotbird 13.0° Ost zu empfangen. Das Haus hat 3 Etagen. In jeder Etage ist je ein Kabel mit einer Antennendosen verlegt. Jedes Kabel geht vom LNB bis zur Antennendose. Die Receiver sind nicht HDTV tauglich.
Soll-Zustand: Es soll pro Etage weiterhin nur ein Kabel und eine Antennendose verlegt bleiben. Auch sollte es weiterhin möglich sein min. 2 Satelliten gleichzeitig zu empfangen. Jedoch sollen die alten Receiver durch HDTV-taugliche Empfangsgeräte ersetzen werden. Außerdem sollen die alte Antenne und der LNB ausgemustert werden und durch neue ersetzt werden. Da ich pro Empfänger außerdem gleichzeitig mehrere Sendungen aufnehmen möchte, habe ich mich entschieden auf Unicable umzusteigen.
Ich möchte zukünftig Astra 19,2° Ost und Eutelsat 16,0° Ost empfangen – ideal wären auch noch Hotbird 13,0° Ost und die englischen Free TV Sender auf Astra 28,2° Ost, das ist aber kein Muss.
Als Empfangsgeräte hatte ich mir folgendes überlegt (insgesamt 3 Geräte, je 1 Gerät pro Etage):
1. gleich zu Beginn: ein VU+ Duo2 Receiver mit 4x DVB-S2 ohne Festplatte (ich habe eine 2,5“ SSD Festplatte, die ich einbauen könnte)
2. ich will zu einem späteren Zeitpunkt noch einen HTPC mit einer Digital Devices Cine S2 V6.5 TwinTuner Karte und 1 Digital Devies DuoFlex S2 Erweiterungen (um bis zu 4 Sendungen gleichzeitig aufnehmen zu können) selber zusammenbauen
3. evtl. kommt später auch noch ein Digital Devices Octopus NET S2/4 dazu um Sat-TV auf Notebook, PC und iPad anschauen zu können
Ich bin am überlegen, ob ich bei 2 Satelliten bleibe (Variante 1: Astra 19,2° Ost und Eutelsat 16,0° Ost) oder doch auf 4 Satelliten gehe (Variante 2: Astra 19,2° Ost, Eutelsat 16,0° Ost, Hotbird 13,0° Ost, Astra 28,2° Ost).
Als Variante 1 (2 Satelliten) hatte ich mir folgendes überlegt:
1. Triax TD110 Offset-Spiegel (aktuelle Halterung sollte dafür ausreichen)
2. 2x Alps BSTE9-101B Universal Quattro LNB (Raketenfeedhorn)
3. 3x Inverto Black IDLP-USS200-CUO10-8PP Unicable Multischalter
Ich habe dazu folgende Fragen:
1. Da Astra 19,2° Ost und Eutelsat 16,0° Ost sehr nahe beieinander liegen, habe ich mir die Raketenfeedhorn LNBs ausgesucht. Kann man diese beiden Satelliten mit einem Offset-Spiegel empfangen oder ist eine Wavefrontier Antenne dafür besser geeignet? Was benötige ich zum Befestigen der LNBs an der Antenne?
2. Müssen für Unicable spezielle Kabel verlegt werden?
3. Kann man auch 3 Unicable Multischalter kaskadieren oder nur 2?
4. Wenn ich 2 Quattro LNBs an die Multischalter anschließe, dann müssen 8 Kabel von den LNBs bis zu den Multischaltern verlegt werden, oder? Ich möchte ungern ein so großes Loch in der Wand haben (aktuell ist es groß genug damit die 3 Kabel durchgehen, evtl. passen auch 4 Kabel durchs Loch). Gibt es eine Möglichkeit mit weniger Kabel von den LNBs zu den Multischaltern zu gelangen? (z.B. mit anderen LNBs und einem vor den Unicable Multischaltern geschalteten anderen Multischalter o.ä.?)
5. Was benötige ich, falls ich die Multischalter wettergeschützt (vor allem vor Regen und Schnee) draußen anbringen möchte?
6. Da die jetzigen Antennendosen nur TV und Radio Anschlüsse haben, möchte ich diese durch Antennendosen ersetzen die einen Sat Anschluss haben. Welche wären für Unicable zu empfehlen?
7. Zumindestens auf einem der aktuell verlegten Kabel habe ich Probleme mit der Empfangsstärke. Kann hier ein Verstärker helfen? Wenn ja, welcher ist für Unicable geeignet? Und wo muss dieser am besten angebracht werden?
8. Damit die Konfiguration für Pay TV, 3D TV und 4K HDTV vorbereitet ist: Muss ich noch etwas beachten?
9. Ich habe bei starkem Gewitter immer wieder Aussetzer – trotz freiem Blickfeld in Richtung Süden. Ist die obige 110cm Parabolantenne oder die Wavefrontier Toroidal T90 in solchen Situationen besser?
10. Die obigen Unicable Multischalter unterstützen bis zu 8 Receiver pro Kabel. Falls ich den HTPC mit 3 statt 1 Digital Devies DuoFlex S2 Erweiterung ausstatte könnte ich dann 8 Sendungen gleichzeitig aufnehmen, oder? Da ich nur eine Antennendose habe: Was brauche ich um den HTPC an die Antennendose anzuschließen?
11. Können Aufnahmen auf dem VU+ Duo2 wie bei der Dreambox aus TVBrowser heraus programmiert werden?
Als Variante 2 (4 Satelliten) hatte ich mir folgendes überlegt (falls es so überhaupt sinnvoll ist):
1. Wavefrontier Toroidal T90 Multibeam Antenne
2. 4x Alps BSTE9-101B Universal Quattro LNB
3. EMP Profi-Line Multischalter MS 17/4 PIU-6 (4 Satelliten auf 4 Teilnehmer)
4. 2x Inverto Black IDLP-UST111-CUO10-8PP Unicable Multischalter
Dazu folgende Fragen:
1. Ist es überhaupt möglich, wenn man den EMP Multischalter vor den Unicable Multischalter schaltet 4 Satelliten zu empfangen?
2. Falls nicht, gibt es eine andere Möglichkeit 4 Satelliten mit Unicable gleichzeitig zu empfangen? Ich habe beim JULTEC JPS1701-12TN/AN JESS-Einkabel-Schalter gesehen, dass dieser 4 Satelliten unterstützt, jedoch ist er mit 875,00 € ziemlich teuer. Gibt es günstigere Lösungen?
Vielen Dank!